Dieses Müsli geht immer! Und wenn es Ihnen an Abwechslung fehlt, dann tauschen Sie die Beeren einfach gegen andere Früchte aus
Beeren waschen, abtropfen.
Haferflocken mit den Beeren zusammen in eine Schüssel geben und mit Milch auffüllen. Flüssigen Honig und die Nüsse (gehackt am besten) hinzu geben.
Am Vortag zubereitet muss man das Oatmeal am Morgen nur noch mit einem Topping nach Wahl verzieren, schon hat man ein leckeres Frühstück.
Bringe das Wasser gemeinsam mit der Milch zum kochen.
Gib die Haferflocken, das Abnehm-Pulver, das Kakaopulver und die Vanille gemeinsam in ein großes Glas und vermenge es gründlich.
Verrühre die Mischung mit dem kochenden Wasser und lass das ganze 5 Minuten quellen.
In der Zwischenzeit zerkleinerst du die halbe Banane und gibst diese dann zum Oatmeal hinzu.
Nun brauchst du das Glas nur noch über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag mit Toppings deiner Wahl verzieren.
Cupcakes mal anders: Diese süßen Früchtchen kommen ganz ohne Mehl, Eier und Zucker aus. Stattdessen liefern Haferflocken, Bananen und Honig eine ordentliche Portion Eisen, Magnesium und Vitamine.
Bananen mit einer Gabel zu Brei zerdrücken, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
Honig hinzufügen, gut vermischen und zur Seite stellen.
Haferflocken und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen und den Bananen-Honig-Brei hinzufügen.
Alles gleichmäßig vermengen und je zwei EL des Teigs in eine Cupcake-Form geben.
Mit den Fingern platt drücken und in der Mitte eine Mulde formen. Anschließend für 10-12 Minuten bei 175° backen.
Die Cupcakes aus der Form nehmen und auf einen Teller geben. Mit einem Löffel je 2 EL Naturjoghurt in die Mulde geben und glatt streichen.
Zum Schluss die Beeren gleichmäßig auf den Cupcakes verteilen.
Abnehmen bedeutet, einen Bogen um Plätzchen und Co. zu machen? Nicht mit diesem Rezept: Bei den leckeren Protein-Cockies von Prinz-Sportlich.de dürfen Sie zugreifen!
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Haferflocken mit dem Vanille Protein, Ei und dem Backpulver vermischen und so viel Milch hinzugeben, bis eine klebrige Konsistenz entsteht.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit sich die Kekse nach dem Backen leichter lösen lassen. Mit den Händen oder mit einem Löffel flache Kekse formen und über das gesamte Blech verteilen. Die Kekse sollten nicht zu dick sein, da sie im Backofen noch etwas aufgehen. Dann die Mandeln auf den Haferflockenkeksen verteilen für 15-20 Minuten in den Backofen geben, bis sie goldbraun sind.
Um den Start in den Tag zu versüßen ist dieses Soja-Porridge genau das richtige. Banane, Nüsse und Haferflocken geben Power für den Tag und halten bis zum Mittagessen locker satt.
Sojamilch in einem Topf langsam erhitzen, dann vom Herd nehmen.
Haferflocken einrühren und rund 5 Minuten quellen lassen.
Banane in Scheiben schneiden und mit Walnüssen und Agavendicksaft unterrühren.
Mit Zimt toppen.
Ab jetzt können auch Paleo-Fans mal beherzt in die Keksdose greifen: In diesen Fitness Cookies stecken Banane, Apfel- und Cashewmus.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Apfelmus, Cashewmus, Haferflocken und Proteinpulver unterrühren.
Zartbitterschokolade klein hacken und daruntermischen.
Den Teig in esslöffelgroßen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, 25 Minuten backen und gut abkühlen lassen.
Ab jetzt gibt es Kuchen zum Frühstück: Denn diese Muffins kommen ohne Zucker und Mehl daher und sorgen dank gesunder Zutaten für einen guten Start in den Tag – bei nur 70 kcal pro Stück!
Backofen auf 220 °C vorheizen. Muffinform einfetten oder Silikon-Förmchen reinstellen. Alternativ: Komplette Muffin-Backform aus Silikon verwenden.
Banane mit einer Gabel zerdrücken. Das geht am besten auf einem Brettchen, dann in eine Schüssel geben.
Bananenmus mit den anderen Zutaten (außer den Himbeeren) zu einem Teig vermengen. Erythrit bekommst du zum Beispiel hier. Mit der Hand und einer Gabel rühren reicht, Rührgerät nicht notwendig. Die Beeren (TK oder frisch, egal) am Ende unterheben.
Teig in die Muffinformen geben und im vorgeheizten Ofen 5 Minuten backen.
Temperatur auf 190 °C herunterschalten und weitere 15 Minuten backen.
Hähnchenbrust für Heldenbrust: Dieses knusprige Stück Fleisch sorgt für wachsende Muskelberge! Das Hähnchenfleisch ist fettarm und enthält viele B-Vitamine, die dem Körper helfen, die aufgenommenen Nährstoffe optimal in Muskelmasse und Energie zu verwandeln. Vitamin B6 fördert außerdem die Bildung von Hämoglobin und verbessert damit den Sauerstofftransport.
Fleisch auf 5 Millimeter flach klopfen.
Mehl mit Paprikapulver und Pfeffer mixen und das Huhn damit bestäuben.
Ei aufschlagen, verquirlen und Schnitzel durchziehen, dann Paniermehl mit Haferflocken und Petersilie vermischen und Eischnitzel darin wenden.
Öl in eine Pfanne geben und das apnierte Schnitzel knusprig anbraten.
Leckerer Veggie-Burger mit unter 600 Kalorien – das schmeckt uns
Bohnen abgießen und gut abtropfen lassen. Pilze putzen und Knoblauchzehen schälen. Spinat säubern und beiseitestellen.
Die Hälfte der Bohnen mit den Pilzen, Knoblauchzehen, Haferflocken, Tomatenmark, Kreuzkümmel und Pfeffer in die Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse mixen. Die restlichen Bohnen dazugeben und kurz mixen, sodass sich ein Teig ergibt. Daraus 6 Frikadellen formen und mit Rapsöl bestreichen.
Auf dem Grill oder in der Pfanne 3 bis 4 Minuten von jeder Seite leicht bräunen. Die Burgerbrötchen mit der Schnittfläche nach unten 2 Minuten rösten.
Tomate in Scheiben schneiden. Buletten auf die Brötchen legen, Senfsoße, Tomatenscheiben und Spinat darauf verteilen und zuklappen.
Shakes sind ideal, wenn Sie zwischen den Mahlzeiten Hunger haben. Ob fruchtig oder süß, entscheiden Sie
Alle Zutaten im Mixer miteinander verrühren.
Im Video erfahren Sie, warum Haferflocken eine gesunde Wahl sind
Dieses Müsli füllt Ihre Energiespeicher nach einer Laufrunde oder vor einer Endloskonferenz wieder auf
Banane in Scheiben schneiden und die Aprikosen vierteln.
Die Orange auspressen und mit Joghurt und Honig vermischen.
Flocken, Obst und Kerne miteinander vermischen und servieren.
Dieser Frühstücks-Drink mit Magerquark, Haferflocken und Whey ist ein echter Sattmacher. Auch ideal als Post-Workout-Getränk nach dem Training.
Alle Zutaten in einen Standmixer und 1 Minute mixen.
In dieser Schale treffen sage und schreibe 5 Power-Lebensmittel aufeinander. Sie können den Tag kaum reichhaltiger beginnen
Schütten Sie alle Zutaten in eine Müslischale und rühren Sie gut um. Fertig!
Wussten Sie schon, dass Hafer als eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt gilt? Haferflocken als Nährstofflieferant geballt mit den Antioxidantien und dem Omega-3 der Chia-Samen garantieren einen guten Start in den Tag.
Haferflocken in Sojamilch rund 5 Minuten auf dem Herd köcheln lassen, evtl. ein wenig Wasser dazu geben. Hälfte der Chia-Samen dazu geben und 5 Minuten quellen lassen.
In eine Schüssel geben, Heidelbeeren vorsichtig unterheben und den Brei mit den restlichen Chia-Samen toppen.
Die fleischlose Variante eines Klassikers – ganz ohne Feischersatzprodukte. Lecker frisch und kernig. Lassen sich auch mit Hirse statt Haferflocken zubereiten
Haferflocken, Kräuterquark, Zwiebel, Eier und den Käse in eine große Schüssel geben und vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Für 20-30 Minuten im Kühlschrank abgedeckt quellen lassen.
Danach mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Sesam hinzufügen. Kleine Frikadellen formen und in Olivenöl bei kleiner Hitze pro Seite 4-5 Minuten braten.
DIY Knuspermüsli – mit frischen Früchten und einem echt kernigen Crunch
1 EL Haferflocken, Walnüsse, Zucker und Zimt mischen und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett karamellisieren. Abkühlen lassen.
Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
Restliche Haferflocken, Aprikosen und Walnuss-Zimt-Crunch mischen und mit der Milch servieren.
Dieses Müsli enthält alle Zutaten, um Ihre grauen Zellen anzufeuern - und schmeckt dabei auch noch denkwürdig gut
Mango schälen und würfeln, Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Orange filetieren und klein schneiden. Hüttenkäse mit Obst und Haferflocken in die Dose geben. Nüsse und Kerne darauf verteilen.
Wer das Ganze ein bisschen süßer mag, kann über das Müsli ein wenig Honig oder Orangensaft träufeln.
Shakes sind leicht herzustellen und löschen den Durst. Mixen Sie einfach mehr, dann haben Sie genug für den ganzen Tag
Alle Zutaten im Mixer miteinander verrühren.
Die Ballaststoffe aus diesem beerigen Haferflocken-Müsli halten nicht nur lange satt, sie senken auch den Cholesterinspiegel.
Milch in einem Topf erhitzen und Haferflocken einrühren.
Nochmals erwärmen, in eine Schale füllen und die restlichen Zutaten dazugeben.
Aufstehen leicht gemacht: mit diesem leckeren Frühstück. Nehmen Sie statt Instantflocken grob geschroteten Hafer – der enthält mehr Ballaststoffe.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine kleine Auflaufform mit Olivenöl bestreichen. Haferflocken, Milch, Backpulver, Eiweiß, Apfelmus, Salz und Zimt darin vermischen und alles 15 Minuten backen. Mit Apfel, Nüssen, Zimt und Honig garnieren.
Waffeln gehen immer – besonders diese hier mit gesunden Haferflocken
Crème fraîche mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale sowie Salz verrühren und nach und nach die Eier einzeln unterschlagen.
Haferflocken, Mehl sowie Backpulver kurz unterrühren. Im vorgeheizten Waffeleisen goldbraune Waffeln backen.
Die Haferflocken sorgen dafür, dass die Kartoffelpuffer beim ausbacken nicht zerfallen - also quasi eine Geling-Garantie! Probieren Sie es aus!
Kartoffeln und die Zwiebel schälen, in eine Schüssel reiben. Masse in ein Küchentuch geben, gut ausdrücken. Flüssigkeit auffangen, unter Rühren aufkochen und unter die geriebenen Kartoffeln mischen.
Ei und Haferflocken in Kartoffelteig rühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Häufchenweise (je nachdem wie groß Sie die Puffer wollen) in eine beschichtete Pfanne geben und beidseitig goldbraun backen.
Ein vitaler Start in den Tag: Nüsse und Haferflocken liefern Energie und pushen Ihr Gehirn zu Höchstleistungen bis zum nächsten Boxenstop - dem Mittagessen
In einer Schüssel die Banane mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
Das gewaschene Obst in kleine mundgerechte Stücke schneiden und in die Schüssel geben.
Die Trauben halbieren, damit sich der Traubensaft besser im Jogurt und der Milch verteilen kann. Somit kann getrost auf Honig oder Zucker verzichtet werden.
Den Jogurt, die Milch, Haferflocken und Nüsse zum Obst in die Schüssel geben und ordentlich durchrühren. Das Ganze ein paar Minuten ziehen lassen, damit die Haferflocken quellen können und sich der Saft vom Obst trennt.
Keine Zeit fürs Frühstück? Dann nimm es doch einfach mit ins Büro: Dieser Müsli-Mix mit frischen Früchten und Beeren ist nicht nur gesund, er liefert auch jede Menge Power und füllt deine Energiespeicher wieder auf
Haferflocken mit Joghurt und Quark vermischen, mit Honig abschmecken.
Obst waschen, evtl. schneiden. Mandeln hacken.
Haferflocken mit den Früchten und den restlichen Zutaten vermischen.