Cocktails schmecken nicht zufällig, es kommt auf die Komposition an! Also ran an den Shaker und probieren Sie den mal:
Alle Zutaten in den Shaker geben.
Für den besonderen Aroma-Kick frische Zutaten wie Minze oder Gurkenscheiben mit in den Shaker geben (nur wer mag!). Alles kurz schütteln, dann in ein Longdrink-Glas füllen.
Alkohol und Thymian desinfizieren. Thymian wirkt zudem beruhigend und krampflösend. Genau das Richtige zum Entspannen
Thymian (bis auf 1 Zweig zur Deko) mit Limoncello und 4 Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut durchschütteln. Die restlichen Eiswürfel in ein gekühltes Glas geben. Drink darüber abseihen, mit Mineralwasser auffüllen und mit restlichem Thymianzweig und Zitronenscheibe garnieren.
Erfrischend natürliche Limo
Himbeeren mit Wasser, 3 EL Limettensaft, Ahornsirup und Agavendicksaft in einen Topf geben. Abdecken und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Zurückschalten und ohne Deckel circa 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen und durch ein Tuch abseihen. Die Flüssigkeit komplett ausdrücken.
Den restlichen Limettensaft dazugeben und in einem verschließbaren Glas in den Kühlschrank stellen. Dort hält er sich eine Woche.
Zum Servieren jeweils 5 EL in 200 ml kaltes Mineralwasser geben und gut verrühren.
Schneller Sommerdrink mit wenig Kalorien und ohne Zuckerzusatz
Das Wasser zum Kochen bringen und drei Zweige Minze übergießen. Nach zwei Minuten den losen grünen Tee dazugeben und weitere drei Minuten ziehen lassen. Den Tee abgießen und den Saft einer halben Zitrone dazugeben.
Den Tee lauwarm abkühlen lassen. Die Eiswürfel auf zwei Gläser aufteilen und in jedes Glas einen Zweig frische Minze geben. Mit dem Tee aufgießen und genießen.
Auf die Gesundheit! Die Anthozyane in den Blaubeeren senken den Cholesterin- und Blutfettspiegel und beugen so aktiv Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
Eis in ein gekühltes Whiskyglas füllen.
Bis auf ein paar Blaubeeren alle Zutaten dazumixen. Ein paar Früchte auf einen Spieß stecken und als Deko ins Glas stellen.
Ein Cocktail mit Ingwer und Cranberries - der sie vom Barhocker reißen wird!
Ingwerscheiben in ein Glas geben und mit einem Stößel oder Barlöffel leicht zerdrücken.
Zucker und Cranberries hinzufügen und ebenfalls kurz mit dem Stößel bearbeiten.
Gin, Korn und Saft dazugeben.
Glas mit Eis füllen.
Das Ganze in einen Shaker umfüllen, kurz schütteln und anschließend einschenken.
Süßer Durstlöscher für heiße Tage
Vanilleschote längs halbieren und mit dem Kirschsaft in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ohne Deckel 35 bis 40 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit sollte am Ende auf rund 250 ml eingekocht sein. Abkühlen lassen, bis sie handwarm ist.
Vanilleschote entfernen und den Sirup in ein verschließbares Glas schütten. Das Ganze hält sich im Kühlschrank 2 Wochen.
Je 5 EL Sirup in ein Trinkglas geben und mit rund 200 ml gekühltem Mineralwasser auffüllen.
Mit diesem leckeren Drink und der Vitamin-C-Power aus Grapefruit- und Zitronensaft schlagen Sie nicht nur Erkältungen in die Flucht. Die Inhaltsstoffe des Granatapfels wirken zusätzlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegen. Wohl bekomm´s!
Gin (aus dem Eisfach) in ein Glas geben, Zitronensaft dazu.
Dann mit ein paar Tropfen Grenadine, Grapefruit- und Granatapfelsaft verrühren. Fügen Sie noch einen Klecks Honig hinzu, denn dieser mildert die Säure der Grapefruit.
Auf Eiswürfeln in einem kleinen Glas (schön auch: Martini-Gläser) servieren. Granatapfelkerne bilden die Deko.
Holt euch ein wenig brasilianisches Feeling nach Hause: 4 Zutaten, 5 Minuten Zeit und fertig ist er - der Caipirinha! Billiger als in einer Cocktailbar ist er so allemal - denn zu Hause ist immer HAPPY HOUR!
In einem Longdrinkglas oder Becherglas Limettenstücke und Zucker mit einem Stößel zerdrücken.
Mit Cachaca übergießen und verrühren (mit lanstieligem Löffel).
Glas mit Crushed Ice auffüllen und erneut gut umrühren. Dabei sollten Sie eine Hand über das Glas halten, sonst fällt Ihnen das Eis raus.
Feierabend-Drink mit den Kollegen gefällig? Mixen Sie sich diesen Shortdrink aus Rum und Maraschinolikör
Im Shaker shaken, durch das Sieb in eine gekühlte Cocktail-Schale gießen.
Limettenscheibe aufspießen und mit einer eingelegten Cocktail-Kirsche toppen.
Im Hibiskustee ist der Pflanzenfarbstoff Delphinidin enthalten. Er wirkt antioxidativ und schützt vor freien Radikalen, was langfristig Krebs vorbeugt
Tee zubereiten und abkühlen lassen, dann mit Tequila, Agavendicksaft und den Eiswürfeln in einen Shaker geben. Gut durchschütteln und in ein gekühltes Martiniglas abseihen.
Den Glasrand mit einem feinen Streifen Orangenschale abreiben. Anschließend als Garnitur auf einen Zahnstocher stecken und über das Glas legen.
Mit selbstgemachter Limonade lässt Sie garantiert jede Hitzewelle kalt
Cranberrysaft, Granatapfelsaft, Weintrauben und Ahornsirup in einen Topf geben und abgedeckt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Hitze verringern und weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Mit einem Holzlöffel die Trauben zerquetschen und die Masse weitere 15 Minuten stehen lassen.
Durch ein Tuch abseihen und die Flüssigkeit komplett herausdrücken.
In ein verschließbares Glas geben. Gekühlt hält sie sich bis zu 3 Tagen.
Jeweils 5 EL mit 200 ml gekühltem Mineralwasser vermischen und servieren.
DIY Limonade: Schnell und lecker selbstgemacht
Saft in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Zurückschalten und ohne Deckel 20 Minuten einköcheln lassen, bis etwa 350 ml übrig bleiben.
Erdbeeren putzen und im Mixer grob zerkleinern. Ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen und die Erdbeerstückchen samt Saft hineingeben. So viel Flüssigkeit wie möglich hindurchquetschen.
Anschließend den Erdbeersaft mit dem Orangen-Mango-Saft mischen und in einem verschließbaren Glas in den Kühlschrank stellen. Dort hält er sich bis zu 3 Tagen.
Zum Servieren je 75 ml Sirup ins Glas geben und mit 200 ml kaltem Mineralwasser auffüllen. Zum Schluss mit frischen Orangenscheiben garnieren.
Hätte James Bond diesen Mar-tea-ni getrunken, wäre sein Gegner sicher noch schneller in die Knie gegangen. Denn das Antioxidans EGCG aus grünem Tee schärft die Konzentration und unterstützt das Gedächtnis
Alle Zutaten in einem Shaker mixen. Dann in ein gekühltes Martiniglas abseihen, mit einer Zitronenzeste toppen.
Genau das Richtige für eine laue Sommernacht mit den besten Freundinnen
Estragon säubern, die Blätter abzupfen und fein hacken.
Brombeeren waschen, mit Zucker und Sekt aufgießen, den Estragon dazugeben. Das Ganze vor dem Servieren ein paar Minuten durchziehen lassen.
Wasser ist Ihnen zu eintönig? Verständlich! Dann peppen Sie Mineralwasser doch einfach auf. Die Herstellung des Wassermelonen-Minz-Sirups lohnt sich
Ingwer hacken und 2 EL davon mit Minze, Agavendicksaft, Chiliflocken, Salz und Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sofort zurückschalten, ohne Deckel 4 bis 5 Minuten köcheln lassen. Von der Platte nehmen, solange die Minzblätter noch richtig grün sind. Das Ganze rund 10 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und alle festen Bestandteile entfernen.
Den restlichen Ingwer mit der grob gewürfelten Wassermelone pürieren. Das Ganze durch ein Tuch ablaufen lassen. Diesmal nicht drücken, da der Drink sonst trüb wird. Nach etwa 15 Minuten dürfte er durchgetröpfelt sein.
Minzsirup mit dem Melonenpüree mischen und im Glas verschließen. Das Püree bleibt gekühlt bis zu 3 Tagen frisch.
Zum Servieren jeweils 125 ml davon mit 200 ml Mineralwasser mischen und servieren.
Fruchtig süßer Sommercocktail mit frischem Minzaroma. Minz-Duft besitzt eine stimmungsaufhellende Wirkung - also ist dieser Drink absolut Party-tauglich. Wer mag kann auch einen Schuss weißen Rum hinzufügen und so seinen eigenen Ananas-Mochito kreieren
Ananas stückeln.
Zusammen mit der Minze in einen Mixer geben und durchmixen. Danach zu gleichen Teilen in 2 große Gläser sieben.
Je 1/2 TL Zucker hineinrühren.
Pro Glas 3 Eiswürfel dazugeben.
Die Nektarinen sind nicht nur Deko, also bitte unbedingt mitessen! Denn sie versorgen Sie mit Niacin, Magnesium, Selen und Zink – die perfekte Kombi gegen Stress
Die Nektarine sechsteln, mit Eis und Zitronenstück in ein gekühltes Glas geben.
Wodka und Agavensirup darübergießen, mit Mineralwasser auffüllen.
Der Bloody "Nurse" Mary ist ein Cocktail auf Suppenbasis, der mit aggressiven Krebszellen kurzen Prozess macht. Grund dafür ist der Pflanzenstoff Lycopin in den Tomaten. Allicin aus dem Knoblauch regt zudem den Kreislauf an und lässt Ihr Blut so geschmeidig durch die Gefäße gleiten, wie dieser Drink die Kehle hinunterrinnt
Gazpacho-Zutaten mit dem Mixer zerkleinern.
Dann mit Wodka und Eiswürfeln in zwei kleine Gläser geben, mit dem Stangensellerie und ein wenig schwarzem Pfeffer verzieren.