Glühwein gehört einfach zur (Vor-)Weihnachtszeit. Und auch wenn du ihn in diesem Jahr Corona-bedingt nicht zusammen mit deinen Freunde auf dem Weihnachtsmarkt genießen kannst, dann musst du zu Hause nicht auf eine Tasse verzichten.
Zubereiten und trinken kannst du den Winter-Drink schließlich auch zuhause. Wir sagen dir, wie du dir leckere Glühwein-Varianten machst und dabei auch noch überflüssige Zucker-Kalorien beiseite lässt.
Klassischer Glühwein hat es in sich: Es landen nämlich nicht nur gesunde Gewürze in dem wärmenden Getränk, sondern auch Alkohol, der eine echte Kalorienbombe ist. Nicht nur der Alkohol schlägt kalorientechnisch ordentlich zu, obendrauf gibt es meist noch eine zusätzliche Portion Zucker. So bringt es eine kleine Tasse Glühwein (200 Milliliter) ohne Schuss schnell auf rund 210 Kalorien. Und meist bleibt es ja nicht bei dieser einen Tasse.
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Das Ergebnis des vorweihnachtlichen Glühwein-Rausches zeigt sich spätestens nach den Festtagen auf der Waage. Es ist dir wahrscheinlich nicht neu: Schuld an den zusätzlichen Weihnachts-Kilos ist sicherlich nicht nur das große Festmahl an Heiligabend, sondern vor allem das wochenlange Schlemmen davor. Aber mit unseren Rezepten gehst du auf Nummer sicher.
Die typischen Gewürze, die in keinem Glühwein fehlen dürfen, sind Zimt, Nelken, Sternanis und Kardamom. Erst durch sie erhält der Glühwein das weihnachtliche Aroma, das ihn in eine leckere Verführung verwandelt. Doch auch Orangenschalen und Ingwer passen super in das Heißgetränk, sie verleihen dem Glühwein eine frisch-fruchtige Note.
Tipp: Du benutzt weihnachtliche Gewürze eher selten und willst nicht 5 Packungen im Gewürzschrank verstauben lassen? Dann probiere doch mal ein Glühwein-Gewürz. Hier sind bereits alle Gewürze enthalten, die du benötigst. So sparst du Platz in der Küche.
Glühwein solltest du nie über 80 Grad erhitzen, ansonsten geht der Alkohol verloren. Der verdampft nämlich bereits ab einer Temperatur von 78 Grad Celsius. Diese Richtlinie gilt daher natürlich nicht für alkoholfreien Glühwein, der darf gerne aufgekocht werden – dadurch entfalten die Gewürze erst ihre vollen Aromen.
Um das vorweihnachtliche Lieblingsgetränk ohne schlechtes Gewissen genießen zu können, muss es definitiv abspecken. Als erstes muss der Zucker verschwinden, natürlich ohne dass der Geschmack darunter leidet.
Stevia oder Honig statt Zucker: Verwende zum Süßen lieber Honig oder Agavendicksaft. Natürlich sind auch diese Alternativen nicht frei von Kalorien. Aber zumindest sind sie etwas gesünder als Raffinerie-Haushaltszucker. Alternativ kannst du auch mit Stevia süßen, einem Süßstoff, der aus der 'Stevia rebaudiana'-Pflanze, auch Honig- oder Süßkraut genannt, gewonnen wird. Anders als Zucker, Honig & Co. hat Stevia keinen Einfluss auf deinen Blutzuckerspiegel und keine Kalorien. Da Stevia die zirka 450-fache Süßkraft von Zucker hat, ist der für Diabetiker geeignete Süßstoff zudem sehr ergiebig.
Saft statt Wein: Der zweite Figurkiller ist Alkohol. Der macht nicht nur dick, sondern sorgt zudem auch noch für Kopfschmerzen am nächsten Tag. Lecker geht aber genauso gut auch ohne Wein. Der lässt sich einfach durch Apfel-, Orangen-, Beeren- oder Traubensaft ersetzen. Klassische Glühwein-Gewürze wie Zimtstangen, Nelken, Anis und Kardamom dürfen natürlich nicht fehlen.
So, genug erzählt, jetzt geht es an die Zubereitung. Mit unseren Rezepten (jeweils für 4-5 Tassen) kann die nächste Glühwein-Party steigen (natürlich nicht mit mehr Personen als coronabedingt erlaubt).
Viel Geschmack, dafür kein Zucker und weniger Kalorien. Viel Spaß beim Probieren!
Zutaten:
Zubereitung:
Dass Glühwein auch ohne Alkohol und Zucker lecker schmecken kann, beweist dieses fruchtige Rezept mit Cranberry- und Apfelsaft.
Zutaten:
Zubereitung:
Bitte nicht gleich die Nase rümpfen. Vom erdigen Geschmack der roten Bete ist am Ende nämlich nichts mehr zu schmecken. Dafür sorgt sie für eine schöne rote Farbe und macht dieses Glühwein-Rezept richtig gesund.
Zutaten:
Zubereitung:
Mandarinen liefern viel Vitamin C und stärken vor allem in der kalten Jahreszeit das Immunsystem. Frisch gepresst machen sie auch im Glühwein eine gute Figur.
Zutaten:
Zubereitung:
Für dieses ganz besondere Glühwein-Rezept benötigst du etwas mehr Zeit. Der Aufwand lohnt sich aber, versprochen:
Zutaten:
Zubereitung:
Wenn du auf Glühwein nicht verzichten möchtest, aber trotzdem gerne an Kalorien und auch Alkohol sparen magst, sind unsere 4 Rezepte genau das Richtige für dich. Prost!
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.