Sie gehen gern abends auswärts essen? Dann gehen Sie am besten in ein florierendes Restaurant. Machen Sie kehrt, wenn so gut wie keine Gäste da sind. "Ist ein Lokal immer leer, hat es wohl keine gute Küche", so Henze. Nach der Wahl des Lokals steht noch eine weitere Entscheidung an: die Auswahl des Gerichts. Lecker und vor allem gesund sollte es sein.
Die deutsche Küche ist für deftige Speisen bekannt. Vorsicht, denn je fetter das Essen, desto schwerer hat der Verdauungstrakt daran zu arbeiten!
Das bedeutet: Die Kräfte Ihres Körpers sind auf Magen und Darm konzentriert – er kann etwa beim Sport oder beim Sex nicht volle Leistung bringen. Ein Schweinebraten blockiert zum Beispiel 450 Minuten lang die Verdauung, bis er in seine Bestandteile aufgelöst ist. Kartoffeln mit Spinat und Rührei benötigen hingegen nur 180 Minuten, bis sie den Magen verlassen. Ähnlich schnell kommt Ihr Körper mit weniger fettem Fleisch oder Fisch zurecht. Entscheiden Sie sich etwa für Steak oder Fisch mit Salat oder Gemüse.
Beim Italiener lauert die Gefahr in anderer Form – Figurverlust droht dort nicht durch Schweinebraten & Co., sondern durch Pasta. Nudeln enthalten viele kurzkettige Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen. Dadurch schüttet die Bauchspeicheldrüse bei der Verdauung besonders viel Insulin aus. Das wiederum hat zur Folge, dass Kohlenhydrate in die Zellen eingelagert werden. Dort werden Sie im schlimmsten Fall in Fett umgewandelt. Gleichzeitig sackt der Blutzuckerspiegel ab, und Sie bekommen besonders rasch wieder Hunger. Verzehren Sie Nudeln also nur in geringen Mengen.
Beim Italiener gibt es jedoch viele leckere, gesunde Gerichte. Als Vorspeise eignen sich kohlenhydratarme Gerichte wie Suppen, Salate oder Carpaccio vom Rind. Pizza ist okay, solange der Boden dünn ist und der Belag aus Gesundem wie Tunfisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Spinat, Rucola oder Parmaschinken besteht.
Beim Asiaten ist die Gefahr, in eine Falle zu tappen, relativ gering. Viel Gemüse und fettarmes Fleisch machen Chinesen, Thailänder und Co. zu vorbildlichen Restaurants. Und da scharfes Essen Ihre Fettverbrennung ankurbelt, können Sie noch beruhigter auftanken. Meiden sollten Sie lediglich gebackene oder frittierte Speisen, so etwa Frühlingsrollen – die triefen oft vor Fett. Und futtern Sie nicht bergeweise Reis oder Nudeln. "Fragen Sie lieber, ob Sie als Nachschlag etwas Gemüse bekommen können", rät Expertin Mangiameli.
In ihrer unverfälschten Form ist die griechische Küche das Paradebeispiel für Mittelmeer-Diät: Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte und Oliven sind ihre Markenzeichen, und sie bietet Fleisch von Schaf, Ziege, Schwein, Rind und Lamm. Aber: Zu den Gerichten wird oft Weißbrot gereicht. Nicht vorm Hauptgericht daran satt essen – zu viele Kohlenhydrate! Wählen Sie Salat, gegrilltes Fleisch oder Fisch.