Das Thera-Band ist eine platzsparende und günstige Alternative zum Hanteltraining. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die Farbe gibt Auskunft über die Stärke des Bandes (variiert je nach Hersteller), so kann jeder individuell seine Belastung wählen. Richtwert: Sie sollten jede Übung 10 bis 15 mal wiederholen können.
Brustkorb kräftigen Halten Sie das leicht gespannte Thera-Band mit beiden Händen hinter dem Nacken. Strecken Sie die Hände so weit wie möglich nach außen, ohne dass das Band den Kontakt zum Nacken verliert. Atmen Sie dabei bewusst ein und spannen den Bauch. Entspannen Sie die Arme anschließend und atmen Sie dabei aus.
Tipp: Schultern nicht hochziehen. Kein Hohlkreuz.
Schultergürtelmuskulatur kräftigen Stellen Sie sich mit beiden Füßen auf das Thera-Band. Ziehen Sie die Schultern mit gestreckten Armen so weit wie möglich hoch. Rollen Sie die Schultern anschließend wieder zurück.
Tipp: Band stark spannen.
Armstrecker Stellen Sie sich mit dem linken Fuß auf das Thera-Band-Ende. Legen Sie den rechten Unterarm auf Ihren Kopf und halten das Band mit der rechten Hand über Ihren Kopf. Den Arm so weit wie möglich gegen den Widerstand des Bandes strecken.
Oberschenkel Setzen Sie sich auf den Boden und legen Sie das Gymnastikband um eine Fußsohle. Winkeln Sie das Bein an und greifen die Enden mit den Händen. Heben Sie das Bein langsam an und strecken es gegen den Widerstand des Bandes. Bewegen Sie anschließend das Bein wieder in die Ausgangsposition.
Oberarm kräftigen Machen Sie einen kleinen Ausfallschritt und stellen sich mit dem vorderen Fuß mittig auf das Band. Greifen Sie die Enden mit Ihren Händen und beugen Sie die Arme gegen den Widerstand des Bandes bis auf Gesichtshöhe. Der Oberkörper bleibt stabil, die Bewegung kommt ausschließlich aus dem Oberarm.
Weitere Übungen finde Sie unter anderem auf: gesundheit.de
In der Fitness-Mediashow stellen wir Ihnen Workouts für vier verschiedene Sportarten vor. Die besten Snacks für Kraftsportler halten wir hier für Sie bereit.