- Was ist Biohacking?
- Wegweiser durch den Dschungel der Selbstoptimierung
- Die Biohacking-Basis ist gratis
- Fazit: Biohacking lohnt sich für jedermann
Der tägliche Bulletproof-Coffee, regelmäßige Eisbäder und abendliche Blaulichtfilter-Brillen haben eines gemeinsam: Sie gelten als Inbegriffe des Biohackings.
Hier bestellen: Men's Health Biohacking: 22 Wege zu deinem besten Ich
Was ist Biohacking?
Was einen Biohacker ausmacht? "Wir optimieren unseren Lifestyle, um unser volles körperliches und geistiges Potenzial zu entfalten", sagt unser hauseigener Selbstoptimierungs-Fachmann Nico Airone. Das Spannende: Der Ansatz ist ganzheitlich. Man beackert also alle Bereiche des Lebens – Schlaf, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Wohlbefinden. Genauso vielseitig sind auch die Methoden, an denen sich Biohacker bedienen. Während an einer Stelle spezifische Nahrungsergänzungen wie die sogenannten Nootropika für einen mentalen Energie-Schub sorgen, führt an anderer Stelle eine Atemtechnik zu mehr Entspannung. Doch in der Vielfalt liegt auch die Gefahr, sich in den zahlreichen Optimierungs-Maßnahmen zu verlieren. Eine ausweglose Irrfahrt?
Wegweiser durch den Dschungel der Selbstoptimierung
Die beste Nachricht vorweg: Deine Biohacking-Reise hat sicher längst begonnen. Vielleicht trinkst du morgens nach dem Aufstehen stets ein großes Glas Wasser um deinen dehydrierten Körper zu aktivieren? Oder abends einen Kamillentee, um besser zu schlafen? Dann befindest du dich bereits auf dem Selbstoptimierungsweg zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Wie du in diesem Methodenwald den Überblick behältst, verrät dir Nico Airone in seinem Men’s-Health-Buch Biohacking: 22 geniale Wege zu deinem besten Ich. Darin erwarten dich sowohl traditionelle Ansätze wie Fasten und Waldbaden, aber auch moderne Lösungen, wie die Infrarotsauna oder der Mikrostrom. Der Autor hat jede einzelne Methode selbst ausprobiert, was die 5 Kapitel nicht nur sehr praxisorientiert, sondern auch äußerst unterhaltsam macht. Airone: "Am besten liest du zuerst den Bereich, in dem du persönlich dein größtes Defizit siehst. Gehst du anschließend in die Umsetzung, wirst du erstaunt sein, wie dich in diesem Gebiet selbst simpelste Hacks nach vorne bringen."

Die Biohacking-Basis ist gratis
Hier bestellen: Men's Health Biohacking: 22 Wege zu deinem besten IchLiest man sich ein, wird eines schnell klar: Die Natur allein bietet ein breites Spektrum an hocheffektiven Strategien. Der Gedanke, dass Biohacking also zwingend nach kostspieligen High-tech-Geräten verlangt, stimmt also nicht – zumindest nicht ganz. Zwar gehören hochmoderne Tools bei vielen zum Repertoire. Logisch, denn ihr Einsatz ist gerechtfertigt und macht sogar Spaß. Auf der anderen Seite, so ein klares Fazit des Buches, simulieren viele Geräte schlichtweg die Kraft der Natur. "Das beste Beispiel ist hier der Einsatz von Rot- und Infrarotlicht, das uns auch die Sonne schenkt. Leider kommen viele von uns im Alltag nur noch selten in den Genuss von ausreichend Sonnenlicht. Der weitverbreitete Vitamin-D-Mangel spricht hier Bände", erklärt Airone. Natur-Exposition, also achtsam verbrachte Zeit in natürlichen Umgebungen (etwa am Meer, im Wald, am Strand), hält der Experte daher für einen grundlegenden Basis-Hack. Darauf aufbauend warten jedoch noch zahlreiche weitere Methoden auf jeden Biohacking-Interessierten – von der optimalen Stellung deines Bettes bis hin zum ultimativen Upgrade des Bulletproof-Coffee.
Hier bestellen: Men's Health Biohacking: 22 Wege zu deinem besten Ich
Fazit: Biohacking lohnt sich für jedermann
Es wäre quasi verschenkt, die effektiven Methoden für mehr Gesundheit und Energie nicht zumindest auszuprobieren. Airones Buch erweitert dein persönliches Arsenal an Selbstoptimierungs-Strategien um ein Vielfaches. Am besten also direkt durchlesen und umsetzen.