Das muss mit
Packliste für die Reise im Van von Justin, Lisa und "Blitzi"

Justin und Lisa aus Brandenburg verreisen am liebsten mit ihrem Opel Bedford Blitz – liebevoll Blitzi genannt. Das gehört für die beiden bei jeder Tour mit an Bord
Justin und sein "Blitzi"
Foto: Instagram / just_in_advantures

Wenn Justin (24) aus Brandenburg auf Reisen geht, dann am liebsten mit Freundin Lisa, einem guten Buch, seinem Longboard und "Blitzi". So nennt er seinen alter Opel Bedford Blitz von 1982, den er vor zweieinhalb Jahren bei ebay geschossen hat. Seit er nebenbei in einer Oldtimer-Werkstatt jobbt, schlägt Justins Herz für Autos, die ruhig ein paar Macken haben dürfen, dafür aber bitte viel, viel Seele.

Der Opel entpuppte sich als Glücksfall, wie der Student heute weiß. Er baute einen neuen Kühler und eine neue Gaseinlage ein und brachte so seinen "Blitzi" stolz über den TÜV.

So gelingt das Abenteuer Van Life

"Der Opel ist laut, langsam und eine Klimaanlage hat er auch nicht", sagt Justin, "Dafür hat er so unglaublich bequeme Sitze und eine derart geniale Federung, dass es sich anfühlt, als würde man auf einer Couch sitzen. Das Reisen damit bedeutet für mich jedesmal absolute Entspannung und Entschleunigung."

Seine Touren haben ihn inzwischen nach Italien, Österreich oder Kroatien gebracht. Viel weiter muss es für Justin auch nicht zwingend sein. "Tausende Kilometer mit 80 km/h auf der Autobahn zurückzulegen rockt nicht wirklich", sagt er. Lieber tourt er ganz entspannt durch Deutschland oder steuert das Mittelmeer an. "Das Ziel steht vorher immer fest, nur der Weg dahin wird spontan entschieden", sagt er.

Lisa hat er längst mit dem Van Life angesteckt: "Man lernt bei dieser Art zu Reisen viele neue Leute kennen und vor allem lernt man, mit wenigen Dingen auszukommen", sagt die Studentin.

Wenn Freundin Lisa mitfährt, gibt's leckere "Van Cuisine" statt Dosenfutter © privat
privat
Wenn Freundin Lisa mitfährt, gibt's leckere "Van Cuisine" statt Dosenfutter © privat

Apropos Dinge: Inzwischen haben die beiden ziemlich genau raus, was bei einer Tour mit dem Van unverzichtbar ist, was man überraschenderweise besser an Bord haben sollte und auch was getrost daheim bleiben kann.

Tipps für die perfekte Packliste von Justin und Lisa:

"Auf Reisen merkt man, was man wirklich zum Leben braucht", wissen Justin und Lisa. Für die beiden sind das …

… Werkstatthandbuch und Werkzeug. Schließlich geht bei einem Liebhaber-Van schon mal was kaputt. "Ein Werkstatthandbuch ist gerade deshalb sinnvoll, weil es neben Text auch Abbildungen zeigt. Das ist gerade im Ausland extrem von Vorteil", weiß er.

… Auslandsversicherung und Versichertenkarte. "Man hört immer wieder von Fällen, in denen Van-Fahrer auf Reisen einen Motorschaden hatten und ihr Mobil am Straßenrand stehen lassen mussten, weil keine Versicherung bestand, die das Abschleppen gezahlt hätte.", weiß Justin. Nicht selten wird so ein Wagen komplett ausgeschlachtet oder gleich geklaut.

… ein bequemes Bett. "Wir haben eine Kaltschaummatratze zugeschnitten und eingebaut. Darauf kann man super gut schlafen und es ist wirklich kein Vergleich zum herkömmlichen Camping auf Isomattenv, weiß Lisa. Tagsüber wird das Bett zusammengeklappt und zum Sofa umfunktioniert.

… Gemüse, Eier und ein bisschen Fleisch. Wenn Justin mit Kumpels unterwegs ist, geht es ihm mehr ums Sattwerden. Wenn Lisa mitkommt, freut er sich allerdings über Gemüsepfanne und gekochte Frühstückseier. Dank kleinem Kühlschrank, Waschbecken und zwei Kochplatten im Van ist das auch kein Problem: "Wir haben eine mobile Küche, die sich auch aus dem Van rausschieben lässt. So können wir bei gutem Wetter sogar draußen kochen."

Ein Stückchen Freiheit fernab der Touristenströme – das genießen die beiden am Van Life besonders
privat
Ein Stückchen Freiheit fernab der Touristenströme – das genießen die beiden am Van Life besonders

… ein gutes, scharfes Messer. Messer sind generell hilfreich. Spätestens dann, wenn man versucht, eine Tomate mit einem Brotmesser zu zerkleinern.

… einen Reisepartner. Auch, wenn Alleinsein hin und wieder ganz schön sein kann – "Geniale Erlebnisse teilt man am liebsten doch mit jemand anderem", sagt Justin.

… die App park4night. Hier teilen User die schönsten Plätze, an denen man guten Gewissens seinen Van oder sein Wohnmobil abstellen kann. "Die App hat uns schon oft weitergeholfen, aber trotzdem sollte man misstrauisch bleiben und auf sein Bauchgefühl hören", rät Justin. Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe, die solche Apps nutzen, um andere absichtlich zu Plätzen zu lotsen, wo sie ausgeraubt werden.

… ein Medizinpack und Desinfektionsspray. Für alle Fälle.

… eine Außendusche mit Duschsack zum Pumpen. "Das war ein Kompromiss, damit ich Justin im Van begleite", erzählt Lisa. "Man muss schon ein paar Abstriche machen, was die eigene Pflegeroutine angeht. Aber dafür gewinnt man bei dieser Art zu Reisen auch ganz besondere und neue Eindrücke."

… eine Karte. Und zwar nicht bloß als hübsche Deko auf dem Armaturenbrett, sondern tatsächlich als Notlösung, wenn das Navi mal spinnt. "In Venedig hat mal mein Handy ausgesetzt und ohne Karte wäre ich restlos aufgeschmissen gewesen", erzählt Justin.

… ein gutes Buch. Platz für ein Buch sollte immer sein. Schließlich will man beim Reisen auch mal die Ruhe genießen und das funktioniert beim Lesen hervorragend. Momentan liest Justin "Abenteuer aus aller Welt. Eine Auswahl klassischer Abenteuererzählungen" in 4 Bänden (findet man mit etwas Glück in Antiquariaten oder bei booklooker.de).

… feuchtes Toilettenpapier. "Sorry, aber das ist wirklich revolutionär!", weiß Justin inzwischen.

Den Opel von `82 entdeckte Justin bei ebay, nur 15 km von seinem Zuhause entfernt stand "Blitzi"
privat
Den Opel von '82 entdeckte Justin bei ebay. Nur 15 km von seinem Zuhause entfernt stand "Blitzi"

… gute Musik. Wichtig für Lisa, wenn das Unterhalten bei den lauten Nebengeräuschen des Vans zu anstrengend wird: "Wir hören viel einheimisches Radio auf unseren Touren. Oder Justin packt alte Elvis-Presley-CDs aus. Ganz stilecht eben."

… ein Longboard. "Das ist bei jeder Reise inzwischen dabei. Es passt perfekt in den Rucksack und wenn wir unseren Van abgestellt haben, erkunden wir mit den Longboards erst einmal die Gegend", sagt Justin.

… Duschschwamm mit integrierter Seife. "Wir wollen auf Reisen nicht unnötig Müll produzieren", sagt Lisa. Der Duschschwamm (FOAMIE) ist hier eine super Lösung. Selbst Shampoo gibt es inzwischen in Seifenform.

Das ist absolut überflüssig:

… Gläser. Gehen leicht zu Bruch und sind ein Luxus, auf den die beiden gut und gerne verzichten können.

… ein TV-Gerät. Ja, es gibt Menschen, die einen Fernseher mit in den Campingurlaub oder auf ihre Reise mit dem Wohnmobil oder Van nehmen. "Das ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch", sagt Justin, "Wofür fährt man denn in den Urlaub?!"

… eine Camping-Toilette. Aus ökologischen Gründen verzichten die beiden auf eine Campingtoilette mit Chemie. "Wenn man den Müll auf den Rastplätzen sieht, wird einem ganz anders", erklärt Justin. "Wir haben stattdessen eine Art Wurfzelt, das man überall aufbauen kann und in dem man seine Ruhe hat, ganz ohne Chemie."

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023