Ab aufs Mountainbike! Im Urlaub hast du endlich die Möglichkeit, längere Touren zu unternehmen und das an wunderschönen Orten. Wir stellen dir sechs Hotels für einen unvergesslichen Mountainbike-Urlaub in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien vor.
1. Hotel Annelies, Ramsau am Dachstein (Österreich)
Dieses Bike-Hotel liegt in der Steiermark. Das Hotel Annelies in Ramsau am Dachstein punktet bei seinen Gästen mit vielen Leistungen für Mountainbiker und einer ausgezeichneten Lage in der Bike-Region Schladming-Dachstein.

Dachsteinrunde Classic: Mountainbike-Trail am malerischen Ödensee in den österreichischen Alpen.
Neben der Grundausstattung wie einem videoüberwachten Fahrrad-Abstellraum und einem Waschplatz kannst du hochwertige Fully-E-Bikes vom Hotel leihen.
Es gibt zertifizierte MTB-Guides für organisierte Mountainbike-Touren, der Transfer zum Startpunkt wird übernommen. Vom Hotel aus oder in der Nähe starten beispielsweise folgende Mountainbike-Touren:
- Ramsau-Runde
- Dachsteinrunde Classic
- Giglachsee-Tour
- Rittisberg Trail
- Untertal-Trails
Kleinere Reparaturen kannst du dank Montageständer und vom Hotel gestelltem Werkzeug problemlos selbst erledigen. Bonus: Das Hotel bietet einen eigenen Wäsche- und Trockenservice für deine Fahrradkleidung an.
- Sterne: 4
- Zimmeranzahl: 45
- Haustiere: auf Anfrage und gegen Aufpreis, es gibt spezielle Zimmer für Hundehalter:innen
2. AktivHotel SantaLucia, Torbole sul Garda (Italien)
Das AktivHotel SantaLucia liegt am bekannten Gardasee in Italien. Der Rundum-Service und die speziellen Angebote für Fahrradurlauber machen das Hotel zu einem der besten Mountainbike-Hotels.
Der Bike-Raum ist videoüberwacht und alarmgesichert. Es gibt einen Waschplatz sowie eine Werkstatt für kleinere Reparaturen. Zertifizierte MTB-Guides organisieren auch hier Touren. Es gibt zudem einen Bike-Shuttle-Service zu verschiedenen Tour-Ausgangspunkten.
In unmittelbarer Umgebung starten zahlreiche Mountainbike-Touren. Darunter sind beispielsweise:
- Tremalzo-Tour
- San Giovanni al Monte-Tour
- Ledro-Tour
Alle drei haben einen eher hohen Schwierigkeitsgrad. Die geführten Touren vom Hotel sind unterschiedlich anspruchsvoll.

Schnappatmung garantiert: Wegen des Aufstiegs und der Aussicht auf den Gardasee. Also lieber kurz pausieren, staunen und dann weiterbiken.
Im Trentino bieten sich Bike-und-Kulinarik-Touren an, wobei es immer wieder Stopps gibt, um Wein oder Olivenöl zu verkosten.
Das Hotel verleiht sowohl Mountainbikes als auch E-Mountainbikes und Zubehör wie GPS-Geräte für Touren. Für die Regeneration nach der Ausfahrt steht ein großer Außenpool zur Verfügung.
- Sterne: 4
- Zimmeranzahl: 50
- Haustiere: ja, gegen Aufpreis von 20 Euro pro Nacht
3. Hotel Hemizeus, Zermatt (Schweiz)
Das 3-Sterne-Hotel Hemizeus und Iremia Spa liegt im ruhigen Teil von Zermatt mit einem atemberaubenden Blick aufs Matterhorn und direktem Zugang zu sensationellen Mountainbike-Trails.
Vom Hotel aus lassen sich zahlreiche Mountainbike-Touren starten. In unmittelbarer Nähe liegen:
- Moos-Trail
- Sunnegga Flow Trail
- Schwarzsee-Trail
- Gornergrat Classic (Nr. 1)
- Kalbermatten-Yo-Yo-Trail
Der Gornergrat Classic (Nr. 1) bietet einen spektakulären Ausblick auf die umgebenden Gipfel und Gletscher.

Mit dem Mountainbike erklommen, genießt du die atemberaubende Aussicht auf das majestätische Matterhorn.
Im Hotel gibt es einen sicheren Fahrradraum, eine Servicestation mit Waschplatz und Reparaturmöglichkeit sowie eine E-Bike-Ladestation. Das Hotel verleiht für die richtig schwierigen Touren E-Mountainbikes.
- Sterne: 3
- Zimmeranzahl: 42 Zimmer und Suiten
- Haustiere: ja, gegen einen Aufpreis von 15 CHF pro Tag
4. Hotel Haus Hilmeke, Lennestadt (Deutschland)
Das Haus Hilmeke in Lennestadt liegt in der Nähe des Sauerland-Randrings und der Lenneroute mit zahlreichen Mountainbike- und Fahrradwegen direkt ab dem Haus. Die Routen laufen überwiegend über asphaltierte Wege und ruhige Nebenstraßen.

Route für Anfänger: Die Lenneroute bietet dir weite Felder, sanfte Hügel, entspannte Fahrten – ideal für alle, die ihre ersten Mountainbike-Abenteuer genießen wollen.
Die Lenneroute ist ein 142 km langer Radwanderweg durch das Sauerland, beginnend am Kahlen Asten bis nach Hagen – durch tiefgrüne Wälder und an romantischen Fachwerkdörfern, Burgen und Schlössern vorbei.
Das Hotel bietet einen abschließbaren Fahrradraum, einen Service-Platz und für E-Biker eine Ladestation. Mountainbikes kannst du auch direkt im Hotel ausleihen.
Für die Erholung nach den Fahrten bietet das Hotel einen Innenpool, ein Dampfbad und eine Sauna an.
- Sterne: 3S
- Zimmeranzahl: 30
- Haustiere: nein
5. Almdorf Almlust, Flachau (Österreich)
Urig geht es im Almdorf Almlust im österreichischen Flachau zu. Mountainbike-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Ferienanlage ist die perfekte Basis für die mehr als 45 Touren. Wohnen kannst du hier in Chalets oder luxuriösen Appartements.
Vor der Haustür tauchst du in ein wahres Bikeparadies ein: Das Hotel ist direkt am Stoneman Taurista gelegen, einer der bekanntesten Mountainbike-Strecken der Region. Sie führt durch die Salzburger Bergwelt und bietet herausfordernde Anstiege und spektakuläre Ausblicke.

Der beeindruckende Johanneswasserfall liegt auf der Stoneman Taurista-Route für Mountainbikes in Obertauern, Österreich.
Der Ennsradweg ist leicht bis mittelschwer und perfekt für Genussradler. Die Flachauwinkl-Trails sind technische Singletrails und abwechslungsreiche Strecken, geeignet für erfahrene Biker.
Das passende Equipment, Informationen und die nötige Verpflegung holst du dir an der Rezeption. Nach der Biketour erfrischt dich ein Sprung in den Almsee oder ein Drink an der Daybar. Dieses Hotel ist perfekt für Bike-Enthusiasten, die Lust auf Urlaub mit almigem Flair und authentischer Gemütlichkeit haben.
- Sterne: 4
- Zimmeranzahl: 34 Zimmer und 40 Appartements
- Haustiere: auf Anfrage und gegen Aufpreis
6. Hotel Feldhof DolceVita Resort, Naturns bei Meran (Italien)
Im Feldhof DolceVita Resort kommst du als Mountainbiker:in nicht nur auf deine Kosten, was Trails im Vinschgauer und Meraner Land angeht. Du tankst zudem noch puren Luxus in der großzügigen Wellnesswelt des Hotels und lässt dich mit italienischen Regionalspezialitäten verwöhnen.
Das Programm kannst du nach deinem Gusto gestalten: von gemütlichen Radwegen entlang des Flusses im Tal bis hin zu rasanten Trails am Berg. In Kooperation mit der Ötzi Bike Academy bietet das Hotel auch Kurse und geführte Touren mit erfahrenen MTB-Guides an. Die organisieren auch den Transport zum Startpunkt.

Mountainbiken vor Traumkulisse: In Naturns, Südtirol, führt die Route über sanfte Almwiesen und steile Schotterpfade.
Das perfekte After-Bike-Programm erwartet die Gäste im Sky-Spa auf dem Dach des Mountainbike-Hotels mit 9 Pools und mehr als 500 m2 Wasserfläche.
Dein Fahrrad kannst du im abschließbaren und videoüberwachten Fahrradraum abstellen. Alternativ leihst du dir ein Mountainbike oder E-Mountainbike – größtenteils sogar kostenlos. Eine Ladestation findest du vor Ort. Eine Servicestation gibt es ebenfalls.
- Sterne: 4S
- Zimmeranzahl: 71
- Haustiere: ja, gegen eine Gebühr von 30 Euro pro Tag.
Die häufigsten Fragen zu Mountainbike-Hotels in Deutschland
Was sind die besten Hotels für Mountainbiker?
Es gibt viele sehr gute Mountainbike-Hotels. Einige davon sind in den Voralpen gelegen, also in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien. Je nach deinen Vorlieben kannst du deine Lieblingsregion wählen.
Was macht ein Mountainbike-Hotel aus?
In Mountainbike-Hotels kannst du dich aktiv erholen. Sie sind meist angeschlossen an ein weitläufiges Netz von Fahrradrouten und Mountainbike-Trails. Zudem gibt es in der Regel zusätzliche Wellnessangebote.
Ist ein Mountainbike für lange Strecken geeignet?
Auch mit einem MTB kannst du lange Strecken zurücklegen. Du brauchst dafür aber länger als mit einem Rennrad oder Gravelbike. Richtig herausfordernde Trails kannst du ausschließlich mit einem Mountainbike befahren.
Fazit: Genieße in Mountainbike-Hotels den perfekten Urlaub
Hotels mit Angeboten speziell für Mountainbiker gibt es vor allem dort, wo es ein umfangreiches Trail-Netzwerk gibt. Oft ist das in den bergigen Regionen der Fall, wie im Voralpenland oder den Mittelgebirgen Deutschlands. Wer sich nicht selbst an die Tourenplanung machen will, wählt Hotels, in denen zertifizierte MTB-Guides organisierte Touren anbieten. Nicht selten ist – zumindest im Luxussegment – noch ein ausgiebiger Spa-Bereich für die Regeneration dabei.