Natürlich hast du schon einen Plan, was du für das Festival alles brauchst: Ein Zelt, einen Stuhl und natürlich Bier. Doch ein Festival, nur mit der Standardausrüstung zu verbringen, kann auch mal langweilig werden, weshalb du dein Equipment um einige clevere und witzige Gadgets erweitern solltest.
Natürlicher Energie-Lieferant: Dieser portable Akku lädt dein Handy mit Solarenergie

Dein Handy ist ein fester Bestandteil des Festival Gepäcks, um die besten Momente festzuhalten oder den Liebsten mitzuteilen, dass es dir gut geht. Das Problem ist nur: Nirgendwo kannst du dein Handy aufladen. Mit der solarbetriebenen Powerbank kannst du überall wo die Sonne scheint bis zu 2 Geräte mit Energie versorgen. Sollte das Wetter auf dem Festival abwechselnd sonnig und bewölkt sein, kannst du die Energie-Quelle bei gutem Wetter aufladen und jederzeit entladen – der Hersteller verspricht 2 bis 8 Akku-Ladungen.
Objektiv betrachtet: Dieses Gadget optimiert deine Handykamera

Dein Handy kann vieles, aber nicht alles. Ein zusätzliches Objektiv ist ein einfaches Tool, um deine Foto-Skills zu erweitern – so bekommst du mit diesem Gadget gleich drei verschiedene Funktionen mehr. Du kannst erstens besonders kleine Details scharf fotografieren, zweitens coole Fischaugen-Effekte erzeugen und drittens aus normalen Fotos beeindruckende Weitwinkel-Bilder zaubern. Gruppenfotos oder Videos von der gesamten Bühne sind somit kein Problem mehr.
Sofortbilder für den Campingplatz – mit dieser Kamera funktionierts

Selbstverständlich könntest du alle schönen Momente mit deinem Handy festhalten, doch sind wir mal ehrlich: Wie oft guckst du dir die Bilder im Nachhinein an? Richtig, viel zu selten. Damit du Momente festhalten und dir später in die Küche oder ins Wohnzimmer hängen kannst, solltest du dir eine Sofortbildkamera holen. Die Instax Mini 9 von Fujifilm sieht man auf vielen Festivals – ein Qualitätsmerkmal. Spontane Bilder sind meist die besten, doch bedenke: Du solltest nicht zu verschwenderisch mit den Fotos umgehen. Damit du trotzdem genügend Munition hast, um Aufnahmen zu schießen, kannst dir auch zusätzliche Filme besorgen.
Obwohl der direkte Kontakt unangenehm ist: Seifenblasen sind etwas fürs Auge

Seifenblasen sind nur etwas für Kinder! Falsch. Auch als Erwachsener kann man sich an den in der Sonne schimmernden Bläschen erfreuen. Die Seifenblasenmaschine ist ein absoluter Hingucker auf dem Festival und der perfekte Ort, um großartige Fotos mit deinen Freunden zu schießen. Außerdem lockst du damit andere Festivalbesucher an – vielleicht entstehen dadurch ja neue Bekanntschaften. Auf jeden Fall solltest du für ordentlich Seifenwasser sorgen, sonst ist das Vergnügen nur von kurzer Dauer.

Das aufblasbare Sofa ist eine entspannte Alternative zum Campingstuhl

Mit diesem Tool hebst du dich von den anderen Festival Gästen ab! Jeder hat einen Campingstuhl dabei, doch nur die wenigsten haben ein Sofa. Die aufblasbare Couch besitzt kein Ventil, du brauchst dafür keine Pumpe oder musst stundenlang pusten – du musst lediglich durch die Gegend laufen, als würdest du zu spät zu deinem Lieblings Act kommen. Durch den „Fahrtwind“ bläst sich das Sofa auf. Du hast dabei deinen Spaß und jeder, der dich dabei beobachten kann, sicherlich auch.
Do it yourself: Das 11-teilige Kochset ist perfekt zum Campen

Das Essen auf den Festivals ist meist überteuert und/oder du wirst davon nicht richtig satt. Wenn es gut werden soll: Mach es selbst! Dieses 11-teilige Kochset enthält alles, was das Camper-Herz begehrt: Zwei kleine Tragetaschen, ein dreiteiliges Besteck-Set, einen Trinkbecher, einen Tassenschutz, zwei Kochtöpfe sowie den Brenner an sich und die Halterung für eine Gaskartusche mit Schraubventil sind enthalten – letzteres musst du dir allerdings selbst besorgen. Ein begeisterter Amazon Kunde bringt es in einer Rezension auf den Punkt: „Einfach klasse: Klein, leicht und praktisch.“

Beerpong und Flunky Ball sind die Klassiker unter den Camper-Wettkämpfen – „Wirf den Ring auf das Ding“ bringt Abwechslung aufs Festival Gelände. Das Wurfspiel ist simpel: Als erstes werden Teams gebildet, deren Größe ihr selbst bestimmen könnt - optimal sind 2er oder 3er Teams. Anschließend entscheidet ihr euch für ein "Mit-Glied", welches mit einem Phallus aus Plastik ausgestattet wird. Die Teamkollegen müssen nun aus einer bestimmten Entfernung versuchen, so oft wie möglich mit dem Ring auf das Ding zu werfen. Es hat die Mannschaft gewonnen, die von 6 Ringen die meisten trifft. Das Spiel eignet sich optimal für ein Duell mit den Camp-Nachbarn.
Das Schweißband ist ein Klassiker – mit einer Tasche ist es besonders praktisch

An einem Tag mit viel Bewegung zu guter Musik kommst du schnell ins Schwitzen – das lässt sich kaum verhindern. Ein Gadget der alten Schule kann dir helfen, wenn es schon zu spät ist: das Schweißband. Dieses hier hilft dir aber auch noch bei einem anderen Problem weiter. Es ist lästig, das Portemonnaie samt Führerschein und Kreditkarte mit aufs Festivalgelände zu nehmen – genauso ist das Geld in der Hosentasche dazu vorbestimmt, beim Tanzen herauszufallen. Das Schweißband besitzt eine Reißverschlusstasche, mit der du dein Geld sicher an deinem Hand- oder Fußgelenk verstauen kannst. So gerätst du vor Schreck nicht noch mehr ins Schwitzen.
Die Schnapsquelle sorgt dafür, dass keiner leer ausgeht

Ein wichtiger Bestandteil der meisten Festivals ist der richtige Alkoholpegel – Schnaps und Bier sind ebenso präsent wie die Musik und Zelte. Mit der Schnapsquelle könnt ihr bis zu sechs Campern gleichzeitig einschenken, wenn der Pegel wieder sinkt oder weiter steigen soll. Die Quelle wird mit einem Würfel geliefert, da sie außerdem als Trinkspiel gedacht ist: Zu Beginn jeder Runde wird eine Zahl gewürfelt, die jeder, der einen Shot trinken will, ebenfalls würfeln muss. Wer es schafft, der darf einen heben. Solltest du nicht genügend Spieler*innen auftreiben können, lassen sich die Leitbleche zum Einschenken ganz einfach hochklappen, sodass nicht alle Gläser befüllt werden.
Stilbewusst im Regen stehen – das gewährleistet der durchsichtige Regenponcho

Durchsichtige Regenponchos gelten wohl als das Gadget zum Schutz vor Unwetter und dem gleichzeitigen Bewahren des eigenen Outfits. Je nachdem wie heiß es ist, wirkt ein Regenschauer erfrischend oder bringt deine Gesundheit in Gefahr, weswegen du dich mit einem Poncho absichern solltest. Diese werden im 5er-Pack geliefert, wodurch deine ganze Festival-Gruppe keine Angst mehr vor Niederschlag haben muss. Die Alternative: „Regenjacken“ aus Müllsäcken basteln – so kannst du ganz sicher nicht mehr mit deinem Style punkten, ziehst jedoch trotzdem alle Blicke auf dich.
Stimmung kaputt – Panzertape stärkt den Zusammenhalt

Panzertape bekommt nur selten die Anerkennung, die es eigentlich verdient, obwohl es in jedem Haushalt zu finden ist. Das Klebeband ist ein Must-have für jeden Camper, der gegen alle Eventualitäten gerüstet sein möchte. Egal ob dein kaputter Camping Stuhl (oder dein Sofa) gefixt werden muss, die Zelte durch einen Sturm demoliert wurden oder du deinem Kumpel einfach seine Bierflasche an die Hand kleben möchtest: Panzertape ist der Garant für eine schnelle, einfache und effektive Lösung.
Auch abseits der Festival-Bühnen hörst du mit dieser Box deine Lieblingsmusik

Zwar mangelt es auf Festivals nicht an Musik, jedoch solltest du dich nicht nur auf die Sounds der großen Bühnen verlassen. Wenn du abseits des Festival Geländes auch feiern möchtest, brauchst du eine Bluetooth Box. Die Musikbox von Zamkol schneidet in den Rezensionen mit 5 von 5 Sternen ab, was besonders an ihrem großartigen Preis-Leistungs-Verhältnis lege. Ein Rezensent beschreibt einen der Leistungsvorteile wie folgt: „Dadurch, dass sie wasser- und stoßfest ist, ist sie auch bestens geeignet, für den tollpatschigen Partygänger.“ Du brauchst dich demnach nicht darum zu sorgen, ob deine neue Box das Festival überlebt oder nicht.
Durch die Sackkarre verschiebst du das Heben auf den Abend

Erfahrungsgemäß gleicht die Anreise zum Festival einer Packesel-Wanderung – mit diesem Gadget schonst du deinen Rücken und sparst Energie. So simpel und doch so effektiv: die Sackkarre hilft dir beim Transport deines Gepäcks. Sie sorgt für einen entspannteren Trip indem sie dir bei dem Transport von Kästen, Rücksäcken oder anderen schweren Gegenständen assistiert. Laut des Herstellers soll die Sackkarre bis zu 200kg tragen können, was ungefähr 10 Kästen Bier entspricht. Um sicher zu gehen, dass deine Fracht nicht vom Gefährt fällt, kannst du diese mit Spanngurten befestigen. So kannst du es auch mit längeren Anfahrten locker aufnehmen.
Im Sommer trocknet dein Körper schnell aus – stay hydrated!

Je wärmer es wird, desto mehr schwitzt du. Um deinen Körper vor dem Austrocknen zu bewahren, solltest du also viel trinken – natürlich nicht nur alkoholhaltige Getränke. Mit einem faltbaren Wassertank im Zelt-Kreis bist du perfekt auf die Mittagssonne vorbereitet, solltest vorher jedoch auch schon genug Wasser trinken. Der Konsum von Alkohol bei Hitze führt zu einer übermäßigen Wirkung, die ungewöhnlich lange anhält – sollte einer deiner Freunde das beispielsweise nicht gut vertragen, kannst du ihm mit Wasser wieder auf die Beine helfen.
Ausgeruht in den Festival-Tag starten mit den richtigen Ohrstöpseln

Mindestens so wichtig für die Gesundheit wie Wasser: Schlaf und bewusste Ruhepausen. Selbstverständlich haben du und deine Freunde sich vorgenommen, das ganze Wochenende durchgehend zu feiern – mit möglichst viel Alkohol und möglichst wenig Schlaf. Was für dich eine traumhafte Vorstellung ist, ist für deinen Körper eine Qual. Besonders wichtig ist für diesen der Nachtschlaf, da er sich dort erholt und neue Energie für den Tag generiert. Mit den richtigen Ohrstöpseln kannst du die Geräusche um dich herum verstummen lassen und in Ruhe schlafen. Wenn du also schon Tag und Nacht tanken willst, dann tanke wenigstens auch etwas Schlaf!
Fazit: Das perfekte Festival ist individuell und spontan.
Wir können dir lediglich ein paar Denkanstöße geben, wie du dieses gestalten könntest. Hoffentlich entstehen durch die Gadgets schöne Erinnerungen an die Zeit, die du mit deinen besten Freunden auf dem Festival verbracht hast. Enjoy!