Gemsstock
Die wenigen Lifte eröffnen ein grandioses Tiefschnee-Terrain. Die Gondel fährt in zwei Etappen bis auf 2963m Höhe. Hier oben gibt’s weder Restaurant noch Toilette, aber eine Panoramaplattform mit gewaltiger Aussicht ins Oberalpgebiet und zu den Tessiner Gipfeln.
Nätschen-Gütsch
Wenn die Skifahrer am Gemsstock oft im Schatten frieren, freut man sich gegenüber über die warme Sonne. Vor allem Familien sind hier am besten aufgehoben. Der Vierersessel startet am Restaurant Nätschen auf 1842 Metern Höhe. Hier gibt es sogar einen Lunch-Raum für das mitgebrachte Picknick. Abfahrten sind entlang der Bahntrasse bis nach Andermatt möglich. Statt mit dem älteren Zweier-Sessellift kann man auch mit der Oberalpbahn bis ins Skigebiet fahren. Wer nicht aussteigt, fährt gleich bis zum Oberalppass oder nach Sedrun.
Winterhorn
Dieses Mini-Skigebiet liegt in der Gemeinde Hospental und bietet zwei Lifte und prima präparierte Pisten. Die eignen sich bei miesem Freeride-Wetter perfekt zum Üben von Kurz-schwüngen. Ein kostenloser Skibus verkehrt zwischen dem Winterhorn-Parkplatz und der Gemsstockbahn. Der Bus hält auch vor dem Hotel Gotthard und sammelt alle Leute ein, die das Felsental oder Guspis abgefahren sind.
Touristinformationen:
Ferienregion Andermatt
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Tel. +41 (0)41 888 71 00
Fax +41 (0)41 888 71 01
E-Mail: info@andermatt.ch
www.andermatt.ch
Schneetelefon: 00 41/41/8 87 01 81
Lift-Preise 2015/16 | Schweizer Franken |
Tag | 60 |
Woche | 280 |
Saison | 790 |
Transport | |
Lifte | 11 |
Gondeln | 2 |
Sessel | 7 |
Schlepp | 2 |
Pisten | 30,5 Km |
leicht | 4,2 Km |
mittel | 10 Km |
schwer | 16,3 Km |
Beschneite Piste |
9 Km |
Snowpark | ja |