584 bis 2970 Meter
Skiurlaub in der Jungfrau-Region

Im Berner Oberland herrschen die gewaltigen Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau über Skifahrer wie Wanderer
Skiurlaub in der Jungfrau-Region
Foto: Shutterstock / R. Babakin

Die drei Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau zwischen Grindelwald und Mürren sind ganzjährig ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Wie nur noch in Heidelberg sind selbst die Menüs teils japanisch ausgezeichnet, so weit reicht der Ruf der Region. Das erklärt vermutlich auch das mürrische Auftreten nicht weniger Einheimischer: Wer um die Touristenströme nicht fürchten muss, misst dem Gedanken der Gastfreundschaft eher weniger Wert zu. Fairerweise ist aber zu bemerken, dass die Mehrheit sich freundlich und hilfsbereit zeigt.

Highlight der Region ist die 3454 Meter hohe Bergstation auf dem Jungfraujoch, das die PR-Spezialisten grausamerweise "Top of Europe" getauft haben, um diese Touristen-Attraktion international besser vermarkten zu können. Die Fahrt mit der Zahnradbahn ist ein Ereignis und führt unter anderem mitten durch die Eigernordwand (der arme Reinhold Messner!). Trotz der aufdringlichen Vermarktungsstrategien entschädigt der Blick von zahlreichen Aussichtsterrassen auf eine der großartigsten Kulissen Europas. Vor dem Betrachter breitet sich eine phänomenale Gletscherwelt aus, darunter das Nährgebiet des Aletschgletschers, der längste Gletscher der Alpen.

Diese Attraktion lassen sich die Betreiber der Zahnradbahn etwas kosten: Die Fahrt von den umliegenden Skiorten kostet von Wengen 135 Euro, von Grindelwald 148 Euro und von Mürren 165 Euro hin und zurück! Familien-Väter kaufen sich da besser eine Postkarte – im Tal.

Übersichtskarte über das Skigebiet bei Eiger, Mönch & Jungfrau
Übersichtskarte der Skigebiete an Eiger, Mönch und Jungfrau

Ski-Alpin: Grindelwald-Wengen – Mürren-Schilthorn

Im Winter spielt das Leben jedoch eine Etage tiefer - auf den Pisten: Das größte der drei Skiareale ist das Gebiet Kleine Scheidegg-Männlichen, das sowohl von Grindelwald aus als auch von Wengen mit Zahnradbahn und Gondel erreichbar ist.

Die bekannteste Abfahrt ist die Lauberhorn-Rennstrecke. Mit normaler Geschwindigkeit kann sie aber jeder fortgeschrittene Skifahrer meistern. Knackpunkt der Strecker: der Hundschopf, ein steiler Engpass, der jeden Normalfahrer erzittern lässt angesichts der Geschwindigkeit der Abfahrer, die ihn während des Rennens passieren müssen.

Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen

Das Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen
PR Jungfrau-Region
Das Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen

Für Skirouten wie Oh God und White Hair unterhalb der Eigernordwand sollte man dagegen standfest auf den Brettern sein, ebenso für die schwarzen Strecken am Wixi. Die restlichen Pisten können jedoch auch weniger versierte Fahrer gut meistern.

Touristinformationen
Grindelwald Tourismus
Postfach 124
CH-3818 Grindelwald
Tel: 00 41/338 54 12 12,
Fax: 00 41/338 54 12 10

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023