Hodenkrebsvorsorge ist ein heißes Thema, findet offenbar auch die Techniker Krankenkasse. Denn die hat ein Werbevideo veröffentlicht, das wie ein Pornofilm beginnt. Als es dann zur Sache gehen soll, wirbt die Porno-Influencerin Anny Aurora allerdings für den so genannten "Life-saving Handjob“, den lebensrettenden Handjob oder- griff. Und erklärt Schritt für Schritt, wie Männer ihre Hoden abtasten und auf welche Auffälligkeiten und Veränderungen im Gewebe sie achten sollten.
Ja, es geht eigentlich um die Früherkennung von Hodenkrebs. Auch wenn das im Kontext eines Pornos fehlplatziert wirkt. Was auch in den sozialen Medien, wo das Video veröffentlicht wurde, nicht nur für Lob, sondern auch für viel Kritik sorgt. Einziger Pluspunkt: Das Thema bekommt endlich mehr Aufmerksamkeit. Wir meinen, Männer lassen sich auch ohne Sexfilme und Pornostars motivieren, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Daher die wirklich ernst gemeinte Frage: Wie oft im Jahr nimmst du deine Hoden in die Hand?
Vermutlich tust du es seltener, als es für deine Gesundheit gut und richtig wäre. Wer regelmäßig wenige Sekunden dafür aufwendet kann mögliche Veränderungen im Gewebe frühzeitig erkennen. "Bösartige Hodentumoren gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen bei jungen Männern", erklärt Hans-Christian Schuppe, Professor für Andrologie am Universitätsklinikum Gießen. Jedes Jahr erkranken etwa 4000 Männer in Deutschland an Hodenkrebs. Die Hälfte davon sind zwischen 20 und 34 Jahre alt.
Für Frauen ist es selbstverständlich, dass sie in regelmäßigen Abständen ihre Brüste auf Veränderungen abtasten. Spätestens beim ersten Frauenarztbesuch werden sie auf den Selbst-Check zur Brustkrebsvorsorge aufmerksam gemacht.
Bei Männern gibt es nach der Untersuchung durch den Kinderarzt keine regelmäßigen Kontrollen mehr, welche die Genitalien einbeziehen. Als es die Wehrpflicht noch gab, wurden oft erst bei der Musterungsuntersuchung Auffälligkeiten des Hodens entdeckt. "Das war eine Art 'Filterfunktion'.
Die Untersuchung und Früherkennung auf Prostatakrebs ist gesetzlich geregelt. Jeder Mann soll sich ab 45 Jahren einer Kontrolle unterziehen. Das sind die wichtigsten Vorsorge-Untersuchungen für Männer. Anders bei Hodenkrebs: "Es gibt hier kein etabliertes Früherkennungsprogramm", so Prof. Schuppe.
Der Grund, wieso der Krebs oft erst spät entdeckt wird, liegt also meist daran, dass viele Männer nicht wissen, dass sie ihre Hoden abtasten sollten. Das ist aber wichtig, denn je früher Hodenkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die sind positiv: 95 Prozent aller Betroffenen wird wieder gesund.
Wichtig ist, dass du es regelmäßig tust. Wenn du deine Hoden bisher eher stiefmütterlich behandelt hast, solltest du jetzt damit anfangen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Damit du Unebenheiten leichter ertastest, musst du wissen, wie sich die Hoden im normalen Zustand anfühlen. Einmal im Monat solltest du dir Zeit für die Selbstuntersuchung nehmen.
Um einen möglichen Tumor oder eine andere Anomalie frühzeitig zu erkennen, solltest du auf bestimmte Symptome achten. "Im gesunden Zustand ist die Oberfläche der Hoden, die sich im Hodensack gut beweglich durch die Haut tasten lassen, glatt und leicht eindrückbar ('prall-elastisch'); die seitlich anliegenden Nebenhoden kann man ebenfalls fühlen", erklärt Schuppe. Die folgenden Symptome können auf eine Krebserkrankung hinweisen:
Wenn du eines der Symptome beim Hoden abtasten entdeckst, muss das noch nicht bedeuten, dass du an Hodenkrebs erkrankt bist. In vielen Fällen steckt auch eine harmlose Ursache hinter den Warnzeichen. Es können zum Beispiel auch eine Infektion, eine Verletzung oder Nierensteine zu einer Umformung der Hoden führen. Bei Auffälligkeiten solltest du jedoch sicherheitshalber unbedingt einen Arzt hinzuziehen, der die Symptomatik durch eine genauere Untersuchung besser beurteilen kann. Das sind die häufigsten Hoden-Probleme.
Am besten tastest du die Hoden nach der Dusche oder einem Bad ab. Durch die Wärme wird die Haut des Hodensacks (Skrotum) weicher, sodass ungewöhnliche Änderungen leichter spürbar sind. Geh beim Check folgendermaßen vor:
Je öfter du die Selbstuntersuchung durchführst, desto routinierter wirst du. Der Selbstcheck kostet dich dann nur wenige Sekunden.
Die Ursachen für Hodenkrebs sind nicht vollständig geklärt. Es gibt allerdings Risikofaktoren, welche die Entstehung von Hodenkrebs begünstigen. Männer, bei denen einer oder mehrere Risikofaktoren vorliegen, sollten neben der Selbstkontrolle auch regelmäßig eine Kontrolle beim Urologen durchführen lassen. Die Risikofaktoren sind:
Wenn du bei der Selbstuntersuchung mit der Hand oder vorm Spiegel etwas Auffälliges entdeckst oder spürst, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen. "Ein Urologe oder Androloge kann durch Abtasten und Ultraschalluntersuchung der Hoden klären, ob ein krebsverdächtiger Befund oder andere Veränderungen vorliegen, die eine weitere Abklärung und Behandlung erforderlich machen", erklärt Prof. Dr. Schuppe. "Bei Patienten der genannten Risikogruppen, zum Beispiel nach Hodenhochstand in der Vorgeschichte, sind zusätzlich zur monatlichen Selbstuntersuchung auch ärztliche Verlaufskontrollen der Hoden (Tastbefund und Ultraschall) in jährlichen Abständen anzuraten", so Schuppe. Hier findest du die Anzeichen für Peniskrebs.
Die Heilungschancen bei Hodenkrebs sind sehr hoch. Rund 95 Prozent aller Betroffenen werden nach einer Therapie wieder ganz gesund. Voraussetzung ist, dass der Krebs früh erkannt wird. Beim Verdacht eines Hodentumors wird operiert. Es wird geklärt, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. "Bestätigt sich der Verdacht bei der Schnellschnittdiagnostik von Gewebsanteilen noch während der Operation, wird der Hoden samt Nebenhoden und Samenstrang komplett entfernt", so Prof. Dr. Schuppe. Anschließend findet eine so genannte Ausbreitungsdiagnostik statt. Dabei wird mittels Computertomografie untersucht, ob es auch an anderen Stellen im Körper Absiedelungen gibt. Dann wird entschieden, wie man behandelt. Man kann einige Tumore durch eine Bestrahlung des Lymphabflussgebietes oder mit einer Chemotherapie behandeln.
Wenn der Krebs früh erkannt wird, kann man sich Bestrahlung und Chemotherapie jedoch ersparen. Daher ist die frühzeitige Erkennung sehr wichtig. So minimierst du dein Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Aber selbst in späten Stadien, in denen Hodenkrebs bereits Metastasen gebildet hat, haben sich die 5-Jahre-Überlebenschancen durch verbesserte Therapiemöglichkeiten von 48 auf 67 Prozent erhöht, wie eine aktuelle, im Journal of Clinical Oncology vorgestellte Studie belegt.
Tipp: Fussballspieler Marco Russ von Eintracht Frankfurt beschreibt in seinem Buch Kämpfen.Leben.Siegen. Ein Leben für den Fussball und gegen den Krebs eindrucksvoll seinen Kampf gegen den Hodenkrebs.
"Um bei der Fruchtbarkeit auf Nummer Sicher zu gehen, sollte vor dem Behandlungsbeginn bei Hodenkrebs unbedingt über eine Kyrokonservierung von Sperma als 'Fertilitätsreserve' gesprochen und diese auf Wunsch auch durchgeführt werden", so Schuppe. In einigen Fällen ist die Hodenfunktion infolge der Krebserkrankung allerdings so stark eingeschränkt, dass keine Spermien im Ejakulat zu finden sind. "In diesem Fall können Gewebsproben aus nicht vom Hodenkrebs betroffenen Bereichen, beziehungsweise dem Hoden der Gegenseite, eingefroren werden, um später eine Spermienisolierung hieraus zu versuchen. Bei Verlust beider Hoden ist für einen normalen Hormonhaushalt – und damit die Aufrechterhaltung der Potenz – eine Testosterontherapie erforderlich", erklärt der Androloge. Daran erkennst du, dass dein Sperma gesund ist.
Die Diagnose Hodenkrebs stellt nur ein Urologe oder Androloge. Er kann auch bei Auffälligkeiten beraten. Wenn du dir nicht sicher bist, wo der nächste Mediziner in deiner Nähe ist, kannst du deinen Hausarzt befragen. Auf dem Urologenportal, der Internetseite der deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), findest du außerdem einen Urologen-Finder. Weitere Informationen zum Thema Hodenkrebs finden Männer bei der aktuellen Kampagne gegen Hodenkrebs der DGU: www.hodencheck.de.
Jeder Mann sollte die Vorsorgeuntersuchung seiner Hoden selbst in die Hand nehmen: Einmal im Monat solltest du dir Zeit für so eine Selbstuntersuchung nehmen. Bei Auffälligkeiten gehst du unbedingt zum Arzt. Die gute Nachricht: Hodenkrebs ist in 96 Prozent aller Fälle heilbar.