Die 5 wichtigsten Vitamine für die Gewichtsabnahme

Abnehmen mit Vitaminen
Die 5 wichtigsten Vitamine zum Abnehmen – und wie sie wirklich wirken

Veröffentlicht am 24.07.2025
So sinnvoll sind Vitamin-Supplements wirklich
Foto: GettyImages / Thana Prasongsin

Wenn du Gewicht verlieren willst, kommst du an den Basics nicht vorbei: ein Kaloriendefizit, mehr Bewegung, ausreichend Schlaf, weniger Stress und genug Flüssigkeit. Teure Nahrungsergänzungsmittel allein bringen dich nicht zum Wunschgewicht – und schon gar nicht nachhaltig. Aber Experten zufolge kann etwas anderes helfen: Vitamine.

Warum Vitamine beim Abnehmen trotzdem eine Rolle spielen

Laut der Ernährungswissenschaftlerin Michelle Routhenstein ist ein gesundes Gewichtsmanagement das Ergebnis aus ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem stabilen Lebensstil. Kein einzelnes Vitamin lässt Fett einfach verschwinden – aber bestimmte Mikronährstoffe können den Prozess unterstützen:

  • Sie fördern den Stoffwechsel
  • Steigern dein Energielevel
  • Unterstützen Muskelaufbau und Regeneration
  • Beeinflussen deinen Schlaf

Das Zusammenspiel dieser Faktoren kann deine Fettverbrennung spürbar beeinflussen.

Die Top 5 der Vitamine, die dich beim Abnehmen unterstützen

1. Vitamin D – Das Sonnenvitamin für den Stoffwechsel

Vitamin D ist entscheidend für viele Körperfunktionen und spielt auch beim Abnehmen eine zentrale Rolle. Ein Mangel kann:

  • den Stoffwechsel verlangsamen
  • die Insulinsensitivität verringern
  • das Hungergefühl durch niedrigen Leptinspiegel verstärken

Zudem kann zu wenig Vitamin D zu schwachen Knochen und Gelenkschmerzen führen – was Bewegung unangenehm oder unmöglich macht.

Die besten Vitamin-D-Quellen:

  • Lachs, Makrele, Sardinen
  • Eigelb, mageres Fleisch
  • Angereicherte Milchprodukte

Die National Institutes of Health empfehlen Erwachsenen täglich rund 15 Mikrogramm Vitamin D.

Tipp Besonders in den Wintermonaten kann eine Ergänzung sinnvoll sein – sprich das am besten mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

2. Vitamin B12 – Wichtig für Fettabbau und Energie

Vitamin B12 unterstützt maßgeblich den Fettstoffwechsel, insbesondere in der Leber. Ein Mangel kann mit Gewichtszunahme und erhöhter Fettleibigkeit in Verbindung stehen.

Besonders relevant für:

  • Menschen mit veganer oder vegetarischer Ernährung
  • Ältere Personen mit eingeschränkter Aufnahmefähigkeit

Gute Vitamin-B12-Quellen:

  • * Rindfleisch, Fisch, Eier
  • * Milchprodukte

Empfohlene Tagesmenge: 2,4 Mikrogramm (Erwachsene)

Wichtig Pflanzliche Lebensmittel enthalten kaum B12 – hier kann eine Supplementierung notwendig sein.

3. Zink – Unterstützt den Kalorienverbrauch

Zink hilft dem Körper dabei, Kohlenhydrate und Fette in Energie umzuwandeln. Außerdem fördert es den Erhalt von Muskelmasse – und die verbrennt selbst im Ruhezustand mehr Kalorien als Fettgewebe.

Zudem beeinflusst Zink:

  • die Schilddrüsenfunktion
  • den Geschmacks- und Geruchssinn (wichtig fürs Essverhalten)

Lebensmittel mit viel Zink:

  • Rotes Fleisch, Hühnerfleisch
  • Haferflocken, Kleie, ballaststoffreiche Cerealien

Empfohlene Tagesmenge: 11 Milligramm (Männer), 8 Milligramm (Frauen)

Healthy,Homemade,Muesli,With,Fruits,In,A,Pink,Bowl,,Side
Shutterstock.com/Liudmyla Chuhunova

4. Magnesium – Für Regeneration und Energie

Magnesium ist nicht nur der Klassiker für Muskelentspannung und guten Schlaf – beides essenzielle Faktoren beim Abnehmen – sondern hilft auch dabei, Nährstoffe in Energie umzuwandeln und beugt chronischen Entzündungen vor, die mit Gewichtszunahme in Verbindung stehen können.

Magnesiumreiche Lebensmittel:

  • Kürbiskerne, Mandeln
  • Kakao, Avocados
  • Schwarze Bohnen

Empfohlene Tagesmenge: 400–420 Milligramm (Männer), 310–320 Milligramm (Frauen)

Übrigens Viele Menschen haben unbemerkt einen Magnesiummangel – bei ständiger Müdigkeit oder Muskelkrämpfen lohnt ein Check beim Arzt.

5. Jod – Schlüssel für eine gesunde Schilddrüse

Jod ist vielleicht nicht das erste Vitamin, an das du beim Thema Abnehmen denkst, aber für deine Schilddrüse ist es unverzichtbar. Denn Jod unterstützt die Produktion von Schilddrüsenhormonen – die wiederum deinen Grundumsatz und Kalorienverbrauch beeinflussen. Ein Jodmangel kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen, was die Gewichtszunahme begünstigt.

Jodquellen:

  • Meeresfrüchte (Thunfisch, Garnelen, Austern)
  • Seetang, Eier, Milch
  • Jodiertes Speisesalz

Empfohlene Tagesmenge: 150 Mikrogramm (Erwachsene)

Wichtig Jodmangel tritt in Deutschland wieder häufiger auf – auch, weil viele Haushalte kein jodiertes Salz mehr verwenden.

Vitamine und Abnehmen: Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen?

Die kurze Antwort: nur bei tatsächlichem Mangel – und nach ärztlicher Abklärung.

Viele Menschen decken ihren Bedarf über die Ernährung ab. Willkürlich eingenommene Supplemente können hingegen Risiken mit sich bringen, etwa:

  • Nebenwirkungen auslösen
  • mit Medikamenten interagieren
  • langfristig mehr schaden als nutzen

"Nahrungsergänzungsmittel sind ein unregulierter Markt und bergen Risiken", warnt Ernährungsexpertin Erin Kenney.

Das Wichtigste beim Abnehmen bleibt: eine ausgewogene Ernährung, Bewegung, gesunde Routinen und ein achtsamer Umgang mit deinem Körper. Nachhaltiger Gewichtsverlust passiert nicht über Nacht – aber mit Geduld, Spaß an Bewegung und einem starken Mindset erreichst du dein Ziel Schritt für Schritt.

Häufige Fragen zum Thema Vitamine und Abnehmen

Kann ich durch Vitaminpräparate schneller abnehmen?

Wie merke ich, ob mir Vitamine fehlen?

Welche Vitamine fehlen Veganer:innen besonders oft?

Vitamine allein machen dich nicht schlank. Aber sie können dein Abnehmziel wirksam unterstützen, wenn du sie richtig einsetzt. Entscheidend bleibt jedoch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie gesunde Routinen und ein bewusster Lebensstil.