Kann es sein, dass Sie zwar Light-Produkte essen, aber von allem etwas zuviel? Oft versagen gerade die Personen beim Abnehmen, die auf Light-Produkte setzen, denn Abnehmen mit Light-Produkten funktioniert nicht. Unser Rat: Essen Sie entweder normal fette und süße Speisen, nur eben weniger als bisher, oder steigen Sie auf natürlich kalorienärmere Produkte um. Also: Frischkäse statt Butter, Obstkuchen statt Sahnetorte, Joghurt statt Pudding.
Zu Ihrer Frage "Aber Light-Produkte sind doch fettärmer und zuckerfrei?" sagen wir nur folgendes: „Null Prozent Fett“? „Ohne Zuckerzusatz“? Hinter solchen Produktslogans verstecken sich oft fiese Fettfallen. Hier die gefährlichsten 5 Fallen für Ihren Bauchumfang:
Lightkäse
„Nur 15 Prozent Fett“, und der Gouda daneben strotzt mit 40 Prozent? Beeindruckend, aber geschummelt. Beim Lightkäse ist oft der absolute Fettgehalt angegeben (also 15 Gramm Fett pro 100 Gramm Käse), während sonst der Fettgehalt in der Trockenmasse gemeint ist (erkennbar an dem Zusatz „i. Tr.“). Bei fairem Vergleich hätte der Gouda dann absolut auch nur noch 22 Prozent Fett, aber dafür 100 Prozent Geschmack.
Joghurt
„Mit der Süße nur aus Früchten“? Sie sollen glauben, das Obst im Joghurt wäre allein für den süßen Geschmack verantwortlich. Falsch! Hier wurde mit Zucker gesüßt, der zwar aus Früchten stammt, aber ebenso viele Kalorien hat wie jeder andere Zucker.
Fruchtgummi
„Ohne Fett“? Sie glauben immer noch, dass nur fettreiche Sachen dick machen? Gelogen! Auch der Name „Fruchtgummi“ täuscht, denn die Packung enthält vor allem Zucker und deshalb auch rund 330 Kalorien pro 100 Gramm.
Fruchtquark
„Ohne Kristallzucker“? Darunter versteht das Lebensmittelrecht herkömmlichen Haushaltszucker. Den hat der Hersteller also nicht in den Quark gerührt, dafür aber vielleicht andere Süßungsmittel. Tipp: Suchen Sie in der Zutatenliste nach den Endungen „-ose“ (wie Maltose) oder „-sirup“ (etwa Maissirup). Je weiter vorn sie stehen, desto größer ist ihr Anteil am Produkt.
Pudding
„Nur 0,1 Prozent Fett“? Das stimmt sogar, aber dafür sind umso mehr Eiweiß und Zucker drin. Wie viel „schlanker“ das Produkt unterm Strich ist, verraten die Kalorienangaben: Oft lohnt sich der Verzicht auf den vollen Geschmack überhaupt nicht.