Bierschinken – oder auch Bierwurst genannt – besteht aus gepökeltem Schweinefleisch, Wasser, Speck und Gewürzen. Hinzu kommt eine Einlage aus Schweinefleischstücken oder Schinken. Bier ist – obwohl man es vermuten könnte – kein Inhaltsstoff des Wurstklassikers. Allerdings verdankt der Bierschinken seinen Namen dem Umstand, dass der würzige Aufschnitt gerne zu einem Glas Bier gegessen wird.
>>> Die besten Tipps fürs Bier-Tasting
Mit 11 Gramm Fett pro 100 Gramm belegt der Bierschinken unseren Platz 10 – die beste Wahl ist der Aufschnitt also nicht, doch immer noch fettärmer als Salami, Mett- oder Cervelatwurst.
Nährwerte pro 100 Gramm: 160 kcal, 19 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 11 Gramm Fett
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Die Mortadella ist eine Wurstspezialität aus Italien. Die Bezeichnung "Mortadella di Bologna" ist ein EU-weit geschützter Begriff, denn so darf sich nur die Original-Mortadella aus ganz bestimmten Regionen Italiens nennen und muss bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
>>> So sieht ein gesundes Frühstück aus
Die Wurst in unserem Supermarkt erfüllt diese meistens nicht, darf sich aber dennoch „Mortadella“ nennen. Dabei handelt es sich meist um einen Fleischmix aus Rind- und Schweinefleisch. Das haut bei den Kalorien leider ganz schön rein. Die schlankere Wahl: fettarme Geflügel-Mortadella.
Nährwerte pro 100 Gramm: 174 kcal, 21 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 10 Gramm Fett
Ob Katenschinken, Nussschinken oder Schwarzwälder Schinken: Geräucherter Schinken ist ein beliebter Belag fürs Brot. Räuchern ist eine der ältesten Konservierungsmethoden, wobei Fleisch in den Rauch aromatischer Hölzer gehängt wird. Dauer, Temperatur und natürlich die Art der verwendeten Hölzer bestimmen dann das Aroma des Schinkens.
>>> Die 5 schlimmsten Frühstücks-Fehler
Als Alternative zum Räuchern kann das Fleisch aber auch luftgetrocknet werden, wie zum Beispiel beim Serrano-Schinken. In den Ländern rund um den Mittelmeerraum sind die klimatischen Bedingungen dafür ideal.
Nährwerte pro 100 Gramm: variieren je nach Sorte
Sie lieben Kasseler mit Knödeln und Sauerkraut? Dann werden Sie auch kalten Kasseler-Aufschnitt mögen, denn der magere Belag ist ein echtes Highlight auf dem Brot. Kasseler ist im Grunde nichts weiter als gepökeltes und geräuchertes Schweinefleisch. Das Kassler-Kotelett stammt dabei aus dem Rippenstück, der Kasseler-Kamm aus dem Schweinenacken. Den Aufschnitt können Sie sich entweder selber machen, indem Sie einen Kasseler-Braten dünn abschneiden oder ihn einfach im Supermarkt an der Fleischtheke kaufen.
Nährwerte pro 100 Gramm: 151 kcal, 21 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 8 Gramm Fett
>>> 6 Sandwich-Rezepte, denen Sie nicht widerstehen können
"Kalter Braten" oder "Braten-Aufschnitt" ist eigentlich ein übergeordneter Begriff für unterschiedliche Bratensorten, die kalt als Aufschnitt gegessen werden können. Hierbei kann es sich sowohl um Rinderbraten, wie beispielsweise Roastbeef, Schweinebraten oder ähnliches handeln.
Nährwerte pro 100 Gramm: variiert je nach Sorte
Corned Beef ist gepökeltes Rindfleisch, das im eigenen Saft gekocht wird. Durch den Kochvorgang geliert das Fleisch und wird dadurch schnittfest. Corned Beef wird in der Regel in Dosen verkauft, jedoch gibt es diese ursprünglich aus Irland stammende Spezialität auch in Deutschland als Aufschnitt.
Corned Beef ist übrigens ein wichtiger Bestandteil der norddeutschen Spezialität "Labskaus". Außer aus Corned Beef besteht das ehemalige Matrosen- und Seemannsgericht aus Kartoffeln, Matjes, Zwiebeln und Rote Bete.
Nährwerte pro 100 Gramm: 141 kcal, 22 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 6 Gramm Fett
Sie haben sich schon immer gefragt, was Lachsschinken und Lachs gemeinsam haben? Gar nichts! Und es wird noch besser: Lachsschinken ist noch nicht mal ein "richtiger" Schinken, da das Fleisch nicht aus der Keule des Schweins stammt. Doch woher kommt der Name dann? Der fettarme Fake-Schinken wird aus dem muskulösen Rippenstück oder Kotelettstrang – dem sogenannten "Lachs" – geschnitten, nicht zu verwechseln mit dem Filet. Das Fleisch wurde dann gepökelt und geräuchert, wodurch es seinen typischen Geschmack bekommt.
Nährwerte pro 100 Gramm: 116 kcal, 18 Gramm Eiweiß, 1 Gramm Kohlenhydrate, 4,4 Gramm Fett
Kochschinken ist eine magere und sehr beliebte Wurstsorte, die bei vielen auf der Stulle landet. Der Supermarkt-Schinken besteht heutzutage nur leider nicht mehr aus einem Stück Hinterschinken, sondern wurde aus Teilstücken maschinell zusammengesetzt. Deswegen findet sich oftmals die Bezeichnung "Kochschinken – aus Schinkenteilen zusammengefügt" auf der Packung. Ist das dann Formfleisch? Nein, das müsste mit dem Hinweis "Formfleisch-Schinken, aus Fleischstücken zusammengefügt" versehen werden.
>>> Die 20 besten Pizza-Beläge
Kochschinken schmeckt übrigens nicht nur auf dem Brot, sondern auch auf der Pizza, im Auflauf oder als Füllung für Rouladen oder herzhafte Pfannkuchen.
Nährwerte pro 100 Gramm: 125 kcal, 23 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 3,7 Gramm Fett
Für viele ist Sülze zwar keine richtige Wurst – und entspricht allein optisch nicht jedermanns Geschmack – sie ist aber eine würzige und zugleich fettarme Alternative zu Salam und Leberwurst. Sülze besteht aus unterschiedlichen Fleisch- und Gemüsesorten, welche in Fleischgelee beziehungsweise fettarmer Brühe und Gelatine eingelegt werden.
Wem beim Wort "Fleischgelee" bereits der Appetit vergangen ist, den können vielleicht die top Nährwerte doch noch überzeugen, denn keine andere Wurst hat so wenig Kalorien!
Nährwerte pro 100 Gramm: 110 kcal, 20 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 3 Gramm Fett
Geflügel-Aufschnitt ist definitiv die Nummer 1 unter den fettarmen Wurstsorten. Außerdem punktet der kalorienarme Brotbelag mit jeder Menge hochwertigem Eiweiß. Da Pute und Hähnchenfleisch recht mild im Geschmack ist, können Sie den Aufschnitt mit allen möglichen Zutaten kombinieren. Oder direkt aus der Packung snacken.
>>> Die besten Rezepte mit Huhn
Nährwerte pro 100 Gramm: 113 kcal, 26 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate, 1 Gramm Fett
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.