Fangen wir mit dem Wichtigsten an: Ein Hemd muss perfekt sitzen. Achte beim Kauf unbedingt auf die richtige Passform für deinen Körper – viele Marken bieten heute verschiedene Schnitte und sogar unterschiedliche Armlängen an. Der Vorteil: Hast du deinen Fit einmal gefunden, kannst du problemlos auch online bestellen.
Mindestens genauso entscheidend wie die Passform ist der Kragen. Er wird oft übersehen, dabei prägt er den Look eines Hemdes enorm. Wenn dir bisher alle Kragen gleich vorkamen, wird es Zeit, genauer hinzuschauen – denn er verrät eine Menge über Stil und Persönlichkeit. Hier sind die 5 wichtigsten Kragenformen, die jeder Mann kennen sollte.
1. Kentkragen – der Allrounder

Hellblaues Hemd mit Kentkragen von BOSS, um 69,99 €
Hier bestellen: Kentkragen-Hemd von BOSS kaufen
Der Klassiker unter den Hemdkragenformen ist der Kentkragen. Dieser Kragen passt, dank seiner ausgeglichenen Länge und Proportion, zu jedem Anlass. Er kann also zum Business-Anzug genauso, wie zur Jeans getragen werden. Außerdem bietet er genug Platz für (fast) alle Knoten und Krawattenformen (aber auch die klassische Fliege, wenn nötig). Er ist die sichere Bank, die jeder Mann im Schrank haben sollte.
2. Urban Kent – die moderne Variante

Modern Kent-Hemd in weiß von OLYMP, um 69,99 €
Hier bestellen: Modern-Kentkragen-Hemd von Olymp kaufen
Der Urban-Kent ist dank des kurzen, kompakten Kragens sehr stylisch. Am besten sieht der Kragen an Slim-Fit-Hemden aus, mit einer schmalen Krawatte und schmalem Knoten (4-in-Hand-Knoten) – die schlanke Silhouette. Eine breite Krawatte oder ein dicker Knoten wirken durch die unterschiedlichen Proportionen sehr unharmonisch. Der schmale Kragen eignet sich auch sehr, wenn du keine Krawatte tragen möchtest.
3. Haifischkragen – der Konservative

Slim Fit-Businesshemd mit Haifischkragen von Profuomo, um 79,99 €
Hier bestellen: Haifischkragen-Hemd von Profuomo kaufen
Die Variante mit den weit auseinandergezogenen Kragenspitzen hat eine modisch-förmliche Ausstrahlung und ist daher die beste Wahl für den seriösen Office-Job. Trage am besten einen großen Krawattenknoten (einfacher/doppelter Windsor), da ein normaler Knoten recht verloren und dünn wirkt. Vorsicht: In Kombination mit einem 3-teiligen Anzug oder Doppelreiher wirkt der komplette Look sehr dominant. Der typische CEO-/Vorstands-Look.
4. Button-Down – der Sportliche

Button Down-Hemd aus organischer Baumwolle von ASKET, um 120 €
Hier bestellen: Button-Down-Hemd von Asket kaufen
Der Button-Down ist der sportlichste unter den Kragen. Typisch für ihn sind die am Hemd festgeknöpften Kragenspitzen, die ihren Ursprung im Polo-Sport haben. Meist wird dieses Stilmittel bei Casual-/Freizeit-Hemden wie etwa Karohemden eingesetzt. Daher ist es eher üblich ein Button-Down-Hemd ohne Krawatte oder Sakko zu tragen. Am Stil-sichersten ist es in der Kombination mit Jeans oder Chinos.
5. Kleppchenkragen – der Schicke

Smokinghemd mit Kläppchenkragen von ETERNA, um 79,99 €
Hier bestellen: Kläppchenkragen-Hemd von ETERNA kaufen
Hemden mit dieser Kragenform sieht man heutzutage am seltensten. Sie werden nur zu sehr festlichen, eleganten Anlässen getragen und mit Smoking, Cutaway oder Frack kombiniert. Traditionell trägt man zu diesem Kragen ausschließlich eine Fliege oder einen Plastron (Krawattenschal). Hemden mit dem Kläppchenkragen sind in der Regel auch mit verdeckter Knopfleiste und Umschlagmanschette ausgerüstet.
So findest du die passende Hemdkragenform für dich
Am einfachsten wählt man Kragen nach zwei Kriterien: dem Anlass und der Gesichtsform.
Für den Anlass gilt: Haifisch- und New-Kent-Kragen sind ideal für formelle Büro-Outfits. Kent- und Urban-Kent-Kragen sind echte Klassiker, die sich vielseitig kombinieren lassen. Und wer es entspannt mag, greift zum Button-Down – perfekt für Freizeitlooks.
Die Gesichtsform ist das zweite Kriterium: Breite Kragen wie der Haifisch schmeicheln runden Gesichtern, während schmalere Kragenformen wie Kent oder Button-Down länglichen Gesichtern optisch mehr Ausgleich geben.
FAQ: Kragenformen, die du noch nicht gefragt hast
Breiter gespreizte Kragen wie der Haifisch- oder der New-Kent-Kragen strecken das Gesicht optisch und sorgen so für mehr Balance.
Sie sind kein Muss, aber sinnvoll: Herausnehmbare Kragenstäbchen halten den Kragen länger in Form—und erleichtern das Bügeln.
Urban‑Kent und Button‑Down sind ideal für den offenen Look. Sie wirken auch ohne Krawatte stilvoll und strukturiert.
Meist ja. Ein Button‑Down sieht zum Anzug oft zu leger aus. Für seriöse Geschäftsauftritte greift man besser zu Kent oder Haifisch.
Er liegt zwischen Kent und Haifisch – mit mittlerer Spreizung und moderatem Abstand der Spitzen. Perfekt für größere Krawattenknoten bei festlichen Anlässen.
Fazit: Mit dem richtigen Hemdkragen zum perfekten Look
Der Kragen ist das Detail, das dein Hemd zum Statement macht. Mit den passenden Hemdkragenformen bist du für jeden Anlass gut angezogen. Wer die wichtigsten Kragenarten kennt, zeigt Stilbewusstsein und verleiht jedem Outfit eine klare Richtung.