Schweißflecken vermeiden: Die 7 besten Tipps

Schweißflecken vermeiden
Schweißflecken vermeiden: 7 effektive Tipps gegen nasse Achseln

Zuletzt aktualisiert am 20.06.2025
Successful,Man,Raising,Arms,After,Cross,Track,Running,On,Summer
Foto: Shutterstock.com/Dirima

Egal, ob vor dem Date oder im Meeting mit dem Boss – in stressigen Momenten bilden sich schnell Schweißflecken unter den Achseln.

Besonders an heißen Tagen wird Schweiß für viele Männer zum lästigen Dauerbegleiter. Aber keine Sorge: Mit unseren Tipps bleibst du cool – und deine Achseln trocken – egal, wie heiß es hergeht.

Wieso schwitze ich überhaupt?

Schweiß kühlt, wenn es heiß wird. Schwitzen gleicht also Temperaturunterschiede aus und hilft dem Körper, Wärme nach außen abzuleiten. Besonders bei hohen Temperaturen oder bei einem harten Workout braucht der Körper eine Abkühlung. Auch Nervosität und scharfes Essen können die Wärmeproduktion im Körper antreiben.

Warum hat man meist nur unter den Armen Schweißflecken?

Kurz gesagt: Unter den Achseln sitzen besonders viele Schweißdrüsen, gleichzeitig wird die Kleidung zwischen Arm und Oberkörper in der Achsel quasi eingeklemmt – wodurch die Luft nicht gut zirkulieren kann, die Feuchtigkeit sammelt sich und dunkle Flecken entstehen.

Diese Deos helfen gegen Schweißflecken

Bei gelegentlichem, wärmebedingtem Schwitzen können zum Beispiel Antitranspirantien helfen: Die Präparate mit hoch konzentrierten Aluminiumsalzen werden auf die trockene Haut aufgetragen und verschließen die Ausgänge der Schweißdrüsenausgänge. Allerdings können durch das Spezial-Deo Hautreizungen wie Rötungen und Juckreiz verursacht werden.

Das hoch verträgliche Hidrosis Control Anti-Transpirant Roll-on von Ducray ist 3-fach wirksam: Aluminiumsalz reguliert die Schweißproduktion. Weiterhin entfernt Zinkricinoleat Gerüche und die enthaltenen Triethylcitrate wirken antibakteriell. Ohne Alkohol und Parfum.

Du willst lieber ein Deo ohne Aluminiumsalze verwenden? Der NUXE Men Deodorant mit 24 Stunden Schutz ist komplett frei davon. Auch auf Alkohol wird verzichtet. Trotzdem bietet das Deo einen 24h-Langzeitschutz gegen Schweißgeruch. Es wirkt hautberuhigend und hinterlässt keine weißen Rückstände – und duftet angenehm würzig. Apropos Geruch: Diese Düfte sind jetzt bei Männern angesagt

Was hilft gegen ständig feuchte Achseln?

Wenn du immerzu in Schweiß badest, könntest du an der Krankheit Hyperhidrose, also an übermäßigem, krankhaftem Schwitzen, leiden. Dann solltest du am besten einen Arzt aufsuchen. Eine Möglichkeit, um Hyperhidrose in den Griff zu bekommen, ist der Einsatz von Botulinumtoxin (kurz: Botox). Genau, DAS Botox, das man auch für Faltenbehandlung einsetzt. Dabei wird der kleine Muskel gehemmt, der mit einem Nervenreiz die Schweißdrüse in der Achsel aktiviert. Übrigens ist Schwitzen in fast allen Fällen genetisch bedingt und daher auch nur begrenzt beeinflussbar.

Closeup,Of,A,Doctor,Hands,In,Medical,Gloves,With,A
Shutterstock.com/Satyrenko

7 Tipps, mit denen du Schweißflecken vermeiden kannst

Damit du dich nie wieder für Schweißflecken schämen musst, solltest du dich gut vorbereiten. Mit diesen einfachen Tipps bist du vor jeder Schwitzattacke geschützt.

Anti-Transpirant richtig verwenden

Bei sehr starkem Schwitzen gilt: Lieber Anti-Transpirant als Deo nutzen. Ersteres enthält zumeist Aluminiumsalze, die deine Schweißporen verengen – und ungünstigerweise auch weiße Rückstände auf der Kleidung hinterlassen können. Deshalb nach der Anwendung vollständig einziehen lassen, Flecken notfalls sachte ausbürsten.

Die richtige Kleidung wählen

Schweißflecken sieht man besonders stark auf hellen Farben. Vor allem grau-melierte T-Shirts und hellblaue Business-Hemden sind prädestiniert für Schweißflecken. Besser: Ein schwarzes T-Shirt oder ein dunkles Hemd anziehen, darauf sieht man die Flecken viel weniger.

Unterhemd darunter ziehen

Trage unter deinem guten Oberhemd am besten ein Unterhemd. Dieses nimmt den Schweiß in Empfang und verteilt ihn, sodass er schneller verdunsten kann. Je legerer der Schnitt, desto besser ist die Luftzirkulation.

Anti-Schweißunterhemden tragen

Wenn du ein starker Schwitzer bist, dann raten wir dir zu Anti-Schweißunterhemden. Unser Favorit, von der Marke Finn, ist mit Pads unter den Armen ausgestattet, die den Schweiß aufnehmen. Die T-Shirts gibt es in Weiß, Schwarz und Nude, sowie mit Rundhals und V-Neck.

Achselpads verhindern Schweißflecken

Besorge dir Achselpads, wenn du auf Nummer sicher gehen willst. Diese werden unter die Arme geklebt und saugen den Schweiß auf. So bleibt dein Shirt vor Schweißflecken verschont. Achselpads sind in Drogerien oder auch bei Amazon erhältlich:

Wasser trinken und cool bleiben

Um weniger zu schwitzen, solltest du mehr trinken. Verzichte dabei allerdings auf schwarzen Tee, Kaffee und Alkohol – diese fördern die Schweißproduktion. Du solltest darüber hinaus auf scharfe, kalorienreiche Speisen verzichten, denn diese kurbeln die Durchblutung an – und damit gleichzeitig die Wärmeentwicklung im Verdauungstrakt.

SOS, Schweiß-Alarm – schnell abtupfen

Du spürst, wie sich die Schweißperlen bilden? Dann ab zur nächsten Toilette: In Notfällen kannst du mit einem trockenen Tuch unter den Armen abtupfen und danach Anti-Transpirant wieder neu auftragen. Noch sicherer: Klemm dir zudem ein paar Taschentücher unter die Arme, damit du nicht wieder zum WC rennen musst.

Warum werden Schweißflecken gelb?

Nach dem Waschen sind die Achseln von deinem Lieblings-T-Shirt plötzlich gelb? Schuld ist eine chemische Redaktion mit den Aluminiumsalzen im Deo, Schweiß, Hautfett und Stoffen aus dem Waschmittel. Das passiert vor allem bei niedrigen Waschtemperaturen und Stücken aus Baumwolle. Synthetik-Fasern sind für gelbe Verfärbungen unanfällig. Das Ärgerliche: Die gelben Verfärbungen bekommst du leider nicht mehr raus.

Häufige Fragen zum Thema Schweißflecken vermeiden

Schwitzen Männer mehr als Frauen?

Welche Hausmittel helfen gegen Schweißflecken?

Was kann ich tun, wenn ich übermäßig schwitze (Hyperhidrose)?

Fazit: Schweißflecken verhindern mit der richtigen Vorbereitung

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel: Mit den passenden Deos oder Antitranspirantien und optionalen Achselpads bist du bestens gewappnet gegen Schweißattacken. Hältst du dich an unsere Tipps, bleiben peinliche Flecken aus – und du kannst jedem Moment entspannt entgegensehen.