Fisch gehört zu den proteinreichen Lebensmitteln und spielt in der ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle. Mit durchschnittlich 20g Protein pro 100g und einem geringen Fettgehalt von nur 0,9g kann Fisch besonders für Menschen interessant sein, die auf ihre Proteinzufuhr achten.
Nährwerte & Gesundheit
Mit nur 90 Kalorien pro 100g und einem hohen Proteingehalt von 20g kann Fisch zur Deckung des täglichen Proteinbedarfs beitragen. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA können sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken und zur Erhaltung der normalen Gehirnfunktion beitragen. Fisch enthält wichtige Mineralstoffe wie Jod, Selen und Vitamin D. Jod kann zur normalen Funktion der Schilddrüse beitragen, während Selen das Immunsystem unterstützen kann. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Knochen. Besonders magere Fischsorten wie Kabeljau, Seelachs oder Scholle können sich gut für eine proteinreiche und kalorienarme Ernährung eignen. Fettere Fischsorten wie Lachs oder Makrele liefern zusätzlich wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Einkauf & Lagerung
Achte beim Kauf auf Frische-Indikatoren wie klare Augen, rote Kiemen und einen angenehmen Meeresgeruch. Frischer Fisch sollte idealerweise am Kauftag zubereitet oder bei maximal 2°C im Kühlschrank gelagert werden. Tiefgekühlter Fisch kann bei -18°C mehrere Monate gelagert werden.
WichtigDiese Informationen ersetzen keine professionelle Ernährungsberatung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich an einen Arzt oder Ernährungsberater.





