Bart-Styles 2023
Diese Bartfrisuren sind jetzt angesagt

Du möchtest dir einen Bart wachsen lassen? Welche Styles angesagt sind, wem sie stehen und wie du deinen neuen Look pflegst
Diese Bärte sind jetzt Trend
Foto: G-Stock Studio / Shutterstock.com

Das Wichtigste gleich vorweg: Bevor du dich für einen neuen Bart-Style entscheidest, solltest du dir überlegen, ob er zu deinem Typ passt und ob du das Projekt 'Bart' eingehen willst. Vor allem, wenn du mehr als einen 3-Tage-Bart stehen lassen möchtest, erfordert das zierende Gesichtshaar Aufmerksamkeit und Pflege. Ein ungepflegter Bart wirkt schnell unattraktiv und nachlässig. Neben den angesagten Bart-Styles verraten wir dir hier auch die besten Pflegemittel und Styling-Tools.

Welche Bart-Styles sind 2023 im Trend?

Dejan Garz, Friseur, Haar-Influencer mit mehr als 100K Followern bei Instagram und selber Bartträger, weiß: "Bart bleibt Trend. Erlaubt ist, was gefällt. Der 3-5-Tage-Bart geht immer, Vollbart auch. Absolut angesagt: ein Schnurrbart à la Magnum."

Sind XL-Vollbärte noch in?

"Der Vollbart bleibt Trend", weiß unser Experte Dejan Garz. Wie lang er sein darf, hängt weniger von der Mode als vom individuellen Bartwuchs ab. "Der Bart sollte nicht ausfransen, je länger er wird." Damit der Bart schön dicht und nicht zu wild wächst, empfiehlt der Profi, abstehende Haare mit einer Schere zwischendurch zu kürzen. "Ähnlich wie bei einem Buchsbaum."

Wie lasse ich meinen Bart wachsen?

Jeder Bartträger wird wissen, dass die erste Phase des Wachsenlassens gar nicht so leicht ist – der Bart juckt, die Haut wird trocken und mit zunehmender Länge werden die Barthaare wilder. Oft der Grund, aus dem der Bart wieder abrasiert wird. Dabei können all diese unangenehmen Begleiterscheinungen mit der richtigen Bartpflege verhindert werden. Man sieht besser aus und fühlt sich besser.

Damit der Bart nicht pikst, muss er entsprechend gepflegt werden. Wie geht das?

Ein Bart kann genauso gepflegt und gestylt werden wie die Frisur. "Ich wasche meinen eigenen mit Shampoo und sogar ein Conditioner kommt in den Bart, damit er weich wird", so Dejan Garz. Haarspülung in den Bart, muss das sein? "Ja, denn da sind Weichmacher drin. Bartöl sorgt ebenfalls für Geschmeidigkeit. Achte auf nicht zu stark parfümiertes Öl. Duftstoffe können die Haut unter dem Bart irritieren und austrocknend wirken."

Bartstyles für Männer 2023 / Kiehl´s Bartöl
Flaconi.de / PR
Bartöl macht das störrische Haar geschmeidig: Nourishing Beard Oil von KIEHL'S (über Flaconi.de), um 35 €

Welche Bartpflegeprodukte sind am besten?

Dem anhaltenden Barttrend sei Dank, gibt es zahlreiche Pflegeprodukte, die speziell auf die Gesichtshaare zugeschnitten sind. Die Kollegen mit Bart in der Men's-Health-Redaktion schwören zum Beispiel auf das Bartshampoo von Brooklyn Soap Company.

Bartstyles für Männer 2023 / Brooklyn Soap Company
Flaconi.de / PR
Pflegt und macht deinen Bart schön weich: Bartshampoo von BROOKLYN SOAP COMPANY (über Flaconi.de), um 5,95 €

Welcher Bart steht mir?

"Das ist abhängig vom Bartwuchs und von der Gesichtsform. Die einen haben an den Wangen sehr dichten Haarwuchs, andere nicht. Die einen eher ein rundes Gesicht, andere ein längliches", weiß Friseur Dejan Garz und erklärt weiter: "Mit der richtigen Bartfrisur kann man seine Vorzüge betonen und die Gesichtsform optimieren. Ich bin das beste Beispiel: Habe ein absolut fliehendes Kinn und einen relativ breiten Hals. Ich trage deshalb einen sehr spitzen Bart und lasse die Haare am Kinn lang. Das macht optisch schmaler. Gefällt mir super!" Welcher Bart deine Vorzüge ideal betont, verraten wir dir im Folgenden.

Der 3-Tage-Bart ist immer Trend

Bartstyles für Männer 2023 / Ground Picture
Ground Picture / Shutterstock
Ein 3-Tage Bart steht jedem Mann – und ein paar graue Barthaare sorgen immer für Charakter

Ein flächendeckender Bart wie der 3-Tage-Bart lässt das Gesicht runder und weicher erscheinen, deswegen eignet er sich besonders gut bei rechteckigen Zügen. "Er steht aber den meisten Männern", findet Dejan Garz. Damit aus dem 3-Tage-Bart kein Vollbart wird, die Stoppeln alle paar Tage mit einem Bartschneider auf die gleiche Länge trimmen. Mit dem Rasierer dann noch zusätzlich die Konturen an Hals und Wangen säubern. Dabei aber bitte nicht zu genau schneiden, sonst sieht der 3-Tage-Bart schnell aus wie gemalt. Etwas natürlicher ist authentischer und angesagter.

Bartstyles für Männer 2023 / BaByliss Trimmer
Flaconi.de / PR
Für kurzer, präzise Bart-Konturen: Trimmer von BABYLISS (über Flaconi.de), um 79,90 €

Der Vollbart bleibt angesagt

Bartstyles für Männer 2023 / Cookie Studio Shutterstock
Cookie Studio / Shutterstock
Ein Vollbart streckt das Gesicht und lässt volle Wangen schlanker erscheinen

Der Vollbart zieht das Gesicht optisch in die Länge. Das macht ihn besonders vorteilhaft für eher runde Gesichter. Aus dem gleichen Grund sollte er bei schmalen Gesichtern nicht zu lang getragen werden. Beim Vollbart wird nicht rasiert, nur getrimmt und frisiert. Auch wenn er wild und verwegen aussieht, ist regelmäßige Pflege wichtig: Also täglich mit Shampoo waschen und von Dejan Garz bereits erwähnt, aber besonders wichtig: "Vollbärte unbedingt mit Conditioner (zum Beispiel von Olaplex) und Öl pflegen", außerdem geben spezielle Styling-Balms Halt und Glanz.

Bartstyles für Männer 2023 / Bullfrog
Flaconi.de / PR
Feuchtigkeit und coolen Style in einem: All-in-One-Balm von BULLFROG (über Flaconi.de), um 20 €

Modemutige tragen jetzt Schnurrbart

Barttrends für Männer 2023 / Jose y yo Estudio
Jose y yo Estudio
70er- und 80er-Retro-Styles sind in der Mode schwer angesagt und ebenso der dazugehörige Bart-Style: der Schnurrbart wird wieder getragen.

Absoluter Megatrend sind laut Garz Schnurrbärte. Das Tolle daran: Ein klassischer Schnurrbart passt zu allen Gesichtsformen und steht daher jedem, dessen Bart an dieser Stelle voll genug wächst. Eher etwas für Liebhaber sind die ausgeprägten Formen des Schnurrbarts, bei denen die teilweise mehrere zehn Zentimeter langen Barthaare frisiert, gezwirbelt, gekräuselt oder geringelt werden. Großartige Pflege gibt's hier nicht. Denn es handelt sich ja nur um einen Oberlippenbart. "Ich persönlich finde es immer ganz nett, wenn er nicht die Oberlippe bedeckt, sondern dort sauber und gerade abgeschnitten wird", so Garz.

Bartstyles für Männer 2023 / Tweezerman Gear Collection
Flaconi / PR
Pflege-Tipp: Bartschere und Kamm von TWEEZERMAN (über Flaconi.de), um 18,90 €

Bartfrisur im Undone-Look: der 10-Tage-Bart

Bart-Styles für Männer 2023 / Dean Drobot
Dean Drobot / Shutterstock
Der 10-Tage-Bart sieht am coolsten aus, wenn er keine perfekten Konturen hat.

Ein 10-Tage-Bart ist der perfekte Kompromiss aus Vollbart und 3-Tage-Bart. Dieser Bart-Style wirkt verwegen, aber gepflegt. Besonders gut steht er Männer mit einem eher rechteckigen oder länglichen Gesicht. Sie tendieren dazu, schlank und mitunter sogar knochig auszusehen. In diesem Fall "überdeckt" der 6-Tage-Bart diese harten Konturen und kann somit ansprechend wirken. Wichtig für einen authentischen 10-Tage-Bart-Look ist, dass der Bart gepflegt, aber nicht gemacht aussieht. Rasiere die Konturen deshalb auf keinen Fall zu exakt nach.

Bartstyles für Männer 2023 / BaByliss Multitrimmer
Flaconi.de / PR
Perfekt für alle Zwischenlängen: 15-in-1-Multitrimmer von BABYLISS (über Flaconi.de), um 129,90 €

Und, welche Bartfrisur gefällt dir am besten? Wenn du dich nicht festlegen kannst, probiere doch einfach regelmäßig einen anderen Stil aus. Genug Inspiration hast du ja jetzt.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023