1. Rauchen
Durch den erhöhten Kohlenmonoxid-Pegel im Körper werden die Muskeln nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt – und dadurch vermindert sich deren Leistungsfähigkeit. Je weniger Sauerstoff den Muskeln zur Verfügung steht, desto schwächer wird die Kontraktion. In der Praxis bedeutet dies, dass du weniger Gewicht stemmen kannst. Und damit deine Ziele nicht erreichst.

- Trainingsplan
- Muskelaufbau speziell für Einsteiger
- nur Kurzhanteln nötig
- alle 30 Übungen in Bild und Video
- 24 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
2. Alkohol
Alkohol kann die Muskeln mit einer (Fett-)Schicht bedecken und für den Muskelaufbau wichtige Hormone stören. Wer regelmäßig einen über den Durst trinkt, riskiert zudem, dass der Testosteronspiegel nachhaltig sinkt – und das schlägt nicht nur auf die Leistungsfähigkeit, sondern auch auf die Libido!
3. Überstunden
Wer viel arbeitet, schläft meist zu wenig. Das Problem: Deine Muskeln regenerieren sich im Schlaf am schnellsten. Dazu kommt: Unausgeschlafen kann man lediglich mit einer geringeren Intensität trainieren. Man hat dann zwar meist trotzdem das Gefühl, sich auszupowern – der Eindruck täuscht jedoch. Das sind die besten Tipps, um Stress abzubauen.
Krafttraining sorgt nicht nur für starke Muskeln, sondern ist auch gesund. Aber nur, wenn du auch deine Laster und schlechten Angewohnheiten im Griff hast. Denn diese sind nicht nur ungesund, sie sabotieren auch deinen Trainingserfolg und den Muskelaufbau.

- Trainingsplan
- speziell für Männer ab 40
- perfekt fürs Home Gym
- alle 29 Übungen in Bild und Video
- 25 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.