Verlobungsring kaufen
So findest du den perfekten Verlobungsring

Er gehört zum Antrag einfach dazu: Der Ring. Hier erfährst du, was du beim Kauf eines Verlobungsrings beachten solltest
Mann macht Frau einen Antrag oder zeigt ihr Verlobungsring
Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Du hast (endlich!) deine absolute Traumfrau oder Traumpartner gefunden und möchtest ihr/ihm jetzt die Fragen aller Fragen stellen? Traditionell gehst du dafür auf die Knie und hast einen Ring. Dafür klaust du natürlich keinen Ring aus ihrer/seiner Sammlung, sondern kaufst einen Verlobungsring. Dabei kann allerdings einiges schiefgehen.

Zuallererst: Wir leben im 21. Jahrhundert, das bedeutet, dass man alte Traditionen auch ruhig mal über den Haufen fahren kann. Anstatt dass du ihr den Antrag machst, kann sie dir genauso gut auch die Frage aller Fragen stellen. Falls du allerdings doch lieber die Initiative ergreifen willst, haben wir hier die wichtigsten Schritte für den Kauf des perfekten Verlobungsrings für dich.

1. Schritt: Ringgröße bestimmen

Um deiner Zukünftigen einen möglichst perfekten Ring an den Finger stecken zu können, muss dieser natürlich passen. Deswegen solltest du dir große Mühe dabei geben, ihre Ringgröße herauszufinden. Trägt deine Freundin im Alltag Ringe an ihrem Ringfinger, kannst du diese ganz einfach ausmessen. Dafür gehst du entweder zum Juwelier deines Vertrauens oder benutzt ein Hilfsmittel (zum Beispiel Ringgrößenmesser). Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du den Ring lieber zu groß als zu klein kaufen, weil man ihn so leichter anpassen lassen kann. Wenn du den Ring außerdem personalisieren lassen willst, solltest du das erst machen, wenn du das Go deiner Freundin hast. Gravierte Ringe sind von Umtausch ausgeschlossen und man kann die Ringgröße nicht mehr anpassen.

2. Schritt: Material finden

Nun gewinnt derjenige, der sich den Schmuck seiner Freundin schon einmal genauer angeschaut hat. Viele Frauen haben eine Vorliebe zu Gelbgold, Weißgold (Silber) oder Rosegold. Kannst du dich daran nicht erinnern, schaust du am besten unauffällig in ihr Schmuckkästchen. Tatsächlich besteht in Deutschland jeder dritte verkaufte Verlobungsring aus Weißgold. Silber solltest du beim Kauf eines Verlobungsrings eher vermeiden, weil es sich leicht verfärbt und anfällig für Kratzer ist. Weil deine Liebste den Ring im besten Fall ein ganzes Leben am Finger trägt, solltest du auf qualitativ hochwertige Materialen setzten. Dazu gehört auch Platin (Silber), die Königsklasse der Verlobungsringe, weil kein anderes Material härter und belastbarer ist.

Verlobungsringe von Tiffany
Tiffany / PR
Frauen tendieren meist zu einer Farbe: Ob es sich dabei um Weißgold (Silber), Gold oder Roségold handelt, musst du herausfinden

3. Schritt: Stil ausmachen

Ist dein Partner ein Mann, hast du es deutlich einfacher bei der Suche nach dem richtigen Stil des Rings. Meist sind Ringe für Herren breit, sehr schlicht und mit keinem Diamanten versehen.

Unisex Ringe von Tiffany
Tiffany / PR
Herrenringe sind oft sehr schlicht gehalten, deswegen ist die Wahl hier etwas einfacher. Trotzdem gilt es den Geschmack deines Auserwählten zu treffen

Das Schmuckstück sollte nicht einfach ein Ring sein, nein, es sollte zu deiner Freundin passen wie noch kein glänzendes etwas zu ihr gepasst hat. Schaust du dir Ringe an und du musst sofort bei einem von ihnen an deine Liebste denken? Perfekt. Ist das nicht so, kannst du auch hier wieder den Schmuck von ihr als Vorbild nehmen. Trägt sie im Alltag sehr schlichten bis überhaupt keinen Schmuck, wäre ein riesiger Klunker an ihrer Hand sicher nicht die erst beste Wahl. Auch wenn sie super aktiv ist, solltest du lieber ein Modell wählen, mit dem sie alles machen kann, schließlich kann ein zu großer Diamant auch zum Hindernis werden. Wenn du gar nicht weißt, nach was du suchen sollst, kannst du entweder ihre Mama oder eine ihrer Freundinnen um Hilfe fragen. Aber Achtung: Such dir nicht diejenige aus, die kein Geheimnis für sich behalten kann, so wäre die Überraschung schnell kaputt.

"Diamonds Are a Girl's Best Friend"

Hast du dich dafür entschieden, deine Freundin mit einem Diamantring zu beglücken, stehst du vor der nächsten Herausforderung. Aber es lohnt sich: Versprochen. Diamanten können nämlich sehr, sehr glücklich machen.

Die 4 Cs

  • Carat – das Gewicht des Diamanten: Der typische Diamantring in Deutschland hat zwischen 1 und 1,5 Karat. Für einen klassischen Verlobungsring in einer Krappenfassung sollte der Diamant mindestens 0.5 Karat groß sein, damit er optimal zur Geltung kommt. Ein Diamant mit 3 Karat hingegen ist schon sehr groß.
  • Clarity – die Reinheit des Edelsteins: Je weniger Einschlüsse vom Fremdmaterial in einem Diamanten zu finden sind, desto höher ist seine Reinheit. Von "lupenrein" spricht man übrigens, wenn ein Diamant bei zehnfacher Vergrößerung keine Einschlüsse hat.
  • Color – die Farbe: Diamanten sollten im Idealzustand farblos sein. Durch die Einlagerung von Diamanten können sie sich in die gelbliche Richtung verfärben.
  • Cut – der Schliff: Ob der Funke bei einem Diamanten überspringt, hängt vom Schliff ab, der den Diamanten erst zum Glänzen bringt. Es gibt sie in allen möglichen Formen, wobei der runde Brillantschliff sicherlich ein echter Klassiker ist. Übrigens: Ein Brillant ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff, das solltest du wissen, wenn du dich auf die Suche machst.
Verschiedene Schliffe von Verlobungsringen
DiamondGalaxy / Shutterstock.com
Der runde Brillantschliff ist zwar sehr beliebt, aber auch andere Schliffe könnten am Finger deiner Liebsten toll aussehen

4. Schritt: Budget festlegen

Früher sagte man, der Ring solle ein bis drei Monatsgehälter kosten. Heute wissen wir, dass das Quatsch ist und du das Budget festlegen musst, mit dem du leben kannst. Anstatt dich für deine Zukünftige in die Schulden zu stürzen, solltest du den schönsten Ring kaufen, den du dir leisten kannst. Schließlich liebt dich deine Freundin nicht, weil du ihr den dicksten Klunker an den Finger steckst, sondern weil du dir so viele Gedanken gemacht hast. Außerdem wird die Hochzeit, die nach der Verlobung folgt, auch ganz schön teuer werden.

Unsere Favoriten von CHRIST

Die Klassiker

Verlobungsringe von Christ
CHRIST / PR
v.l.n.r.: Ring aus Weißgold mit 1 Karat Diamant, Ring aus Gelbgold mit 0,5 Karat Diamant

Die Verspielten

Verlobungsringe von Christ
CHRIST / PR
v.l.n.r.: Ring aus Gelbgold mit kleinen Diamanten, Ring aus Weißgold mit kleinen Brillanten

Die Bunten

Verlobungsringe von Christ
CHRIST / PR
v.l.n.r.: Ring aus Weißgold mit einem Saphir und kleinen Diamanten, Ring aus Gelbgold mit einem Granaten und kleinen Brillanten

Die Schlichten

Schlichte Verlobungsringe
CHRIST / PR
v.l.n.r.: Ring aus Gelbgold mit kleinen Brillanten, Ring aus Weißgold mit kleinen Diamanten

Das waren sie: Unsere Tipps mit denen wir dich jetzt losschicken und dir viel Glück wünschen. Falls du noch immer unsicher bist, welches Modell auf Gefallen stoßen könnte, kannst du auch einfach einen Placeholder-Ring benutzen, den du dann gegen die Wahl deiner Verlobten austauschst. Wenn du Glück hast, gibt dir deine Freundin auch immer mal wieder Hinweise welche Art von Ring ihr gefällt.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023