Neun Millionen Touristen besuchen jedes Jahr die Stadt Krakau. Was es dort zu sehen gibt? Einst war Krakau ein wichtiger Schauplatz des Zweiten Weltkrieges. Und heute? Tag und Nacht pulsiert das Leben in Polens Weichselperle.
Anreise Bahn: Zwar günstige Angebote, zum Beispiel 39 Euro ab Berlin, allerdings beträgt die Reisezeit zwischen neun und elf Stunden.
Flug: Ab 180 Euro kann man mit dem Flugzeug von Hamburg, München oder Frankfurt/Main nach Krakau kommen, Flugzeit ab zirca vier Stunden
Unterkunft Hotel Amber: Guter Ausgangspunkt für alle Sehenswürdigkeiten, modern, mit Sauna und Fitnessraum, DZ ab 105 Euro, Tel.: 0048/12/4210606, ul.Garbarska 10, www.hotel-amber.pl/en.
Pension Trecius: Hotel, dessen Mauern Geschichten erzählen könnten. Stilvoll und individuell eingerichtete Zimmer, DZ ab 55 Euro, ul. sw.Tomasza 18, Tel.: 0048/12/4212521, www.trecius.krakow.pl.
Grand Hotel: Wegen der pompösen Inneneinrichtung wird hier gerne geheiratet, und auch Polens Politiker treffen sich hier zum Meeting, DZ ab 14 Euro, ul. Slawkowska 5/7, Tel.: 0048/12/4240800, www.grand.pl.
Lifestyle: Essen und Trinken in Krakau

Die Krakauer Restaurant-Szene hat vieles zu bieten – Von Italienisch bis Ukrainisch: Diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl
Hotel Restaurant Wentzel: Exklusive Gerichte zu mittleren Preisen, an den Wänden hängen Werke von namhaften polnischen Künstlern, direkt am großen Hauptmarktplatz, Rynek G?ówny 19, Tel.: 0048/12/4295712, www.wentzl.pl.
Café Restaurant Wierzynek: Für einen kleinen Imbiss zwischendurch, Eis oder Kuchen oder auch zum Frühstücken. Im dazugehörigen Restaurant gibt es eine exklusive Küche, die man sich nicht alle Tage gönnt, Rynek G?ówny 15, Tel.: 0048/12/4249600, www.wierzynek.com.pl.
Aperitif: Modernes Restaurant, das durch Deckenbalken und Backsteine gemütlich-urig bleibt. Für Freunde des polnischen Essens gibt es traditionelle Gerichte auf der Karte, täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet, ul. Sienna 9, Tel.: 0048/12/4323333, www.aperitif.com.pl.
Ariel: Jüdische Küche mit Live-Musik, auch schön zum draußen sitzen, vor oder nach dem Essen lohnt noch ein Spaziergang durch die Privatgalerie des Restaurants, Szeroka Straße 18, Tel.: 0048/12/4217920, www.ariel.ceti.pl.
Szara Kazimierz Restaurant: Gotisches Flair, eine ruhige Terrasse und Ideenreichtum bei Fischgerichten, abends ab 20 Uhr schwingen dann auch die Barkeeper ihre Cocktailmixer, ul. Szeroka 39, Tel.: 0048/12/4291219, www.szara.pl.
Das müssen Sie gesehen haben: Sightseeing in Krakau

In der Polen-Metropole kann man besonders viel über die Zeit aus dem Zweiten Weltkrieg erfahren
Remuh-Synagoge und Alte Synagoge: Synagogen gibt es viele in Krakau, diese beiden lohnen sich aber besonders, in der ul. Szeroka 24 befindet sich die Alte Synagoge und in der Nähe in der ul. Szeroka 40 findet man das Remuh-Gotteshaus.
Königlicher Weg: Bei einem gemütlichen Spaziergang kann man auf dem Königlichen Weg viele Eindrücke der Stadt gewinnen. Am Ende des Weges kommt man zum Wawel-Schloss an der Weichsel – übrigens ein Weltkulturerbe der UNESCO.
Jüdisches Viertel und Ghetto: Steven Spielberg drehte an dem Originalschauplatz seinen Klassiker "Schindler’s Liste". Heute hat der Stadtteil Kazimierz seine ganz eigene Atmosphäre. In dem ehemaligen Ghetto finden viele Konzerte und Veranstaltungen statt.
Wieliczka (Salzbergwerk): Gehört zu den meist besuchten Orten Polens, liegt zirka 17km von Krakau entfernt, Empfehlung: nehmen Sie den Minibus oder ein Taxi, Tel.: 0048/12/2783266, ul. Zamkowa 8, Wieliczka, täglich von 7.30 bis 19.30 Uhr, www.muzeum.wieliczka.pl.
Marien Hejnal: Mordende Brüder und ein Tartaren-Angriff – Die Legenden über die Marienkirche ziehen jeden Touristen an. Zu jeder vollen Stunde spielt ein Trompeter das "Hejnal", dass abrupt abbricht. Wieso? Finden Sie es heraus. Die Kirche befindet sich direkt am Marktplatz.
Marktplatz: Rund um Krakaus Herzstück – dem Rynek – befinden sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Läden.

Segway: Erkunden Sie die Stadt doch mal mit ein paar PS unter den Füßen. Die geführten Spazierfahrten auf einem Segway gibt’s ab 68 Euro, weitere Infos unter www.segwaytours.pl.
Muskelkraft: Beim Klettern im polnischen Jura, dem größten Klettergebiet Polens, kommen Anfänger und auch Profis auf ihre Kosten.
Einkaufen in der Weichselperle: Shoppen in Krakau

In Krakau werden zwar keine großen Designer geboren, dafür kann man aber richtige Schätze finden
Tuchhallen: Im oberen Stockwerk befindet sich die Nationalgalerie, aber Erdgeschoss kann man in kleinen Krimskramsläden und in den Geschäften von Handwerkern und Künstlern stöbern. Die Tuchhallen finden Sie direkt auf dem Marktplatz.
Süßes: Naschkatzen sollten sich die Konditorei Wedel nicht entgehen lassen. Pralinen und Gebäck in allen Formen, Farbe und natürlich Geschmacksrichtungen. A propos: gleich daneben befindet sich das Café. Dort können Sie ihre Auswahl zunächst einmal versuchen, Rynek G?ówny 46
Leseratten: Das Sortiment des Massolit Bookstore & Café umfasst vor allem gebrauchte, englischsprachige Bücher. Das Highlight: Während Sie in einem Schmöcker versinken können Sie eine Tasse Cappuccino genießen. Täglich geöffnet von 10 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 21 Uhr, ul. Felicjanek 4, www.massolit.com.
Nightlife: Clubs und Bars in Krakau

Kulturelles Abendprogramm oder die Tanzflächen unsicher machen – Die Krakauer wissen wie man die Nächte verbringt
Philharmonie Krakau: Klassische Konzerte, Tipp: Reservieren Sie ihre Karten vorher, www.filharmonia.krakow.pl, ul. Zwierzyniecka 1 Jazz: Man kommt in Krakau nicht an Jazz vorbei. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl an Jazz-Clubs erheblich zugenommen. Zu empfehlen ist das Piano Rouge: Restaurant und Bar mit Live-Piano-Musik, Rynek Glówny 46, Tel.: 0048/12/4310333, www.thepianorouge.com.
Baroque Restaurant & Cocktail Bar: Wer es edel und gleichzeitig stylisch mag, der ist hier richtig. Brezeln Sie sich auf und lassen Sie ihre Jeans im Koffer, ul. sw. Jana 16, Hier findest du das Baroque Restaurant auf Facebook..
Clubszene Krakau wird nach und nach immer mehr zu einer beliebten Party-Stadt. Von der Altstadt bis zum Marktplatz wummern die Beats, die die erst am frühen Morgen abklingen
Cien: Schicke Frauen und Top-DJs – Das Cien ist einer der angesagtesten Clubs in Krakau, ul. s. Jana 15, www.cienklub.com.
Coco Music Club: Stylische, noble Einrichtung, wechselnde Veranstaltungen mit House- und HipHop-Beats, ul. Szpitalna 38, www.clubcoco.pl