Die richtige Kleidung sollte komfortabel, atmungsaktiv und mit schützenden Protektoren ausgestattet sein.
Dainese: Jacke A1 und Hose K1, um 770 Euro, www.dainese.com
Für Action und Sicherheit gleichermaßen sind eine scharfe Kante, Schnelligkeit und viel Auftrieb wichtig.
Head: I.CT Intelligence, um 750 Euro, www.head.com
Ein guter Freeride-Helm muss wärmen und schützen. Für mehr Komfort sollte er möglichst leicht und doch stabil sein.
Giro: Omen, rund 200 Euro, www.giro.com
Hilft im Notfall bei kleinen Verletzungen und sollte immer am Mann sein.
Lumdedic: zirka 12 Euro, www.lumedic.de
240 Zentimeter lang, gefaltet 40 Zentimeter. Nur 270 Gramm schwer. Hilft bei der Suche nach Verschütteten.
Ortovox: 240 Light, rund 40 Euro, www.ortovox.com
Damit Sie auch alles bequem transportieren können. Für längere Fußwege ist eine Ski- und Snowboard-Halterung intzegriert.
Head: Pro Backpack, etwas 70 Euro, www.head.com
Um verschüttete Person schnell zu finden, sollte die Gruppe immer mit Lawinenverschüttetensuch-Geräten (LVS-Gerät) ausgestattet sein. Ideal: Ein Sensorgesteuerter Scanner mit beleuchtetem Display, Kompass und einer Temperaturanzeige.
Ortovox: S1, rund 370 Euro, www.ortovox.com
Damit sie auch durch Eisbrocken kommt, empfiehlt sich eine Schaufel mit einer scharfen und bruchsicheren Alu-Kante. Ideal auch um kleine Kicker zu bauen.
Ortovox: Professional Alu, rund 50 Euro, www.ortovox.com
Wichtig ist viel Komfort und Stabilität. Er sollte sich Ihrem Fuß und Knöchel gut anpassen.
Atomic: Kush Boa, um 200 Eurowww.atomicsnow.com
Viel Stabilität und Komfort sind wichtig. Eine flexible Konstruktion gibt viel Halt und unterstützt trotzdem die natürliche Bewegung des Fußes.
Atomic: Hawx FX, rund 380 Euro, www.atomicsnow.com
Im Powder bleibt man leicht stecken. Eine breite, langgezogene Nose sorgt daher für reichlich Auftrieb .
Völkl: Kuro, um 600 Euro, www.voelkl.com