Jogging-Accessoires
Sicher laufen im Dunkeln

In der dunklen Jahreszeit  müssen Jogger nicht nur der Kälte trotzen, sondern auch mit schlechter Sicht kämpfen. Mit diesen Ausrüstungstipps laufen Sie sicher durch die Dunkelheit
So laufen Sie sicher durch die Dunkelheit
Foto: iStockphoto

KLEIDUNG Neben Ihrer Ausrüstung entscheidet vor allem Ihre Laufkleidung darüber, ob Sie im Dunkeln gesehen werden. Achten Sie beim Kauf auf reflektierende Streifen und Flächen an der Kleidung und Schuhen. Noch besser: Sie tragen eine Warnweste für Läufer. Außerdem gibt es für wenige Euro so genannte Reflektorbänder mit kleinen Leuchten oder kleine Sicherheitsleuchten um die 10 Euro, die Sie am Handgelenk oder an der Kleidung anbringen können.

LICHT Spätestens wenn Sie nicht nur gesehen werden wollen, sondern Licht benötigen, um Ihre Laufstrecke zu erkennen, brauchen Sie eine Lampe. Allerdings eignen sich nicht alle Stirn- und Outdoor-Lampen zum Laufen. So finden Sie das richtige Modell:

  1. Wer lange bei absoluter Dunkelheit (Wald) läuft und das Licht zum Erkennen des Weges benötigt, sollte auf ein leistungsstarkes Modell setzen, meist ab 50 Euro erhältlich und mit 3 Watt Stärke, erklärt Urs Weber, Laufexperte von der Zeitschrift Runner's World. Für alle anderen Eventualitäten gilt: eine einfache, leichte (und preisgünstigere) LED-Stirnlampe reicht aus.
  2. Outdoor-Stirnlampen sind häufig keine gute Wahl für Läufer: Sie sind zwar auf eine lange Brenndauer ausgelegt, haben deshalb aber ein größeres (und schwereres) Batteriefach. Experte Weber: "Das ist beim Laufen eher hinderlich. Stirnlampen für Läufer sind leichter und handlicher als solche für den Outdoor-Bereich." Achten Sie beim Kauf darauf, dass Lampe und Batteriefach möglichst nah am Kopf sitzen, da sie sonst bei jedem Schritt wackeln und leicht verrutschen. Brillenträger sollten außerdem darauf achten, dass die Lampe vor der Stirn nicht mit der Brille zusammenstößt. Außerdem sollte möglichst wenig Streulicht direkt ins Auge fallen.
  3. Bei Regen oder Schneefall tragen Sie unter der Stirnlampe besser eine Schirmmütze, da sonst die Regentropfen das Licht direkt vor dem Auge unangenehm reflektieren, rät Weber.
  4. Bei schwenkbaren LED-Lampen sollte der Lichtkegel bei normaler Kopfhaltung etwa fünf Meter vorausstrahlen.

STRECKE Planen Sie Ihre Laufstrecke vorher genau. Denn nicht alle Routen, die Sie bei Tag laufen, sind bei Nacht gut ausgeleuchtet. Zudem werden gerade in abgelegenen Straßen die Laternen schon mal spätabends abgeschaltet. Für derartige Fälle und schlecht ausgeleuchtete Strecken brauchen Sie unbedingt eine Lampe.

GESCHWINDIGKEIT Wegen des eingeschränkten Sichtfelds sollten Sie im Dunkeln und insbesondere mit Stirnlampe grundsätzlich etwas langsamer und vorsichtiger laufen als bei Tageslicht. Vorsicht bei Austritt aus dunklen Umgebungen (Wald, Unterführung): Die Augen brauchen Gewöhnung an das Licht, warnt der Laufexperte.

MUSIK Lenkt ab, insbesondere im Dunkeln. Wer also auf Strecken mit viel Verkehr unterwegs ist, sollte seinen MP3-Player besser abschalten.

Kraft-Training für Läufer im Video

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023