Check-Up 35
Diese Untersuchung sollten Männer mit 35 unbedingt machen

Du bist jung und gesund? Sicher? Besser, du lässt dich regelmäßig durchchecken. Darum solltest du den kostenlosen Check-up 35 unbedingt machen
Auch junge Männer sollten die Vorsorgeuntersuchung Check-Up 35 wahrnehmen
Foto: Andrey Popov / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Was ist der Check-up 35?
  • Wer zahlt den Check-up 35?
  • Kann man den Check-up auch häufiger in Anspruch nehmen?
  • Wie sinnvoll ist der Check-up 35?
  • Wie läuft der Check-up 35 ab?
  • Unterscheiden sich die Check-ups bei Frauen und Männern?
  • Wird beim Check-up 35 auch auf Hautkrebs untersucht?
  • Welche weiteren Vorsorgeuntersuchungen sind ratsam?

"Bin ich eigentlich gesund?" ist eine Frage, die du dir nicht erst stellen solltest, wenn der Rücken schmerzt, das Herz pocht oder die Kondition zu wünschen übriglässt. Die eigene Gesundheit sollte nicht erst dann im Fokus stehen, wenn sie zum Problem wird: Vorsorge ist hier das Zauberwort. Tatsächlich aber ist vielen Menschen gar nicht bewusst, welche regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen möglich sind und dass sie sogar teilweise von der Krankenkasse übernommen werden. Die Coronapandemie hat das Problem sogar noch vergrößert: Laut einer RKI-Studie ließ ein Drittel aller Befragten 2020 mindestens eine Gesundheitsleistung aus. Dabei lassen sich Krankheiten in der Regel besser behandeln, je früher sie entdeckt werden, weshalb Untersuchungen wie der Check-up 35 so wichtig sind.

Was ist der Check-up 35?

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich beim Check-up 35 um eine umfassende Vorsorgeuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr. Die Untersuchung wird in der hausärztlichen Praxis durchgeführt und hat das Ziel, Erkrankungen und Risikopotenziale frühzeitig zu erkennen. Dr. med. Philipp Gross, Facharzt für Allgemeinmedizin in München, erklärt, was beim Check-up untersucht wird: "Wir untersuchen Kopf, Hals, Brustkorb und den Bauch, beurteilen den Bewegungsapparat, das Nervensystem, die Sinnesorgane und die Haut. Über die Messung von Blutdruck und Puls erkennen wir schon frühzeitig erhöhte Werte."

Empfehlung: Du hast die Sorge, dass du unter einem hohen Blutdruck leidest? Mit Aktiia kannst du deinen Blutdruck bequem 24/7 am Handgelenk messen. Das Einzige, was du machen musst: Ein Armband tragen. Wir haben es getestet und sind begeistert. Für die Einrichtung musst du lediglich das Armband mit der App koppeln, einmal den Blutdruck mit der mitgelieferten Manschette messen, und schon misst das leichte Armband mittels Pulswellenanalyse durchgehend deinen Blutdruck – Tag und Nacht. Zusätzlich zum Blutdruck wird übrigens auch die Herzfrequenz gemessen. In der App kannst du dir dann Berichte über die gesammelten Daten zusammenstellen lassen – für dich selbst und auch für deinen Arzt/deine Ärztin. Hier kannst du dich weiter über das klinisch geprüfte Blutdruckmessgerät informieren und bequem nach Hause bestellen.

Im Anschluss an die Untersuchungen werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen und der Arzt oder die Ärztin spricht gegebenenfalls Empfehlungen für eine gesündere Lebensweise aus. Laut Dr. Gross seien das häufig Tipps für mehr Bewegung, verbesserte Ernährung oder die Stressbewältigung. Sollte eine Erkrankung vermutet oder festgestellt werden, werden weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen veranlasst.

Du willst künftig gesünder leben? Unser Plan liefert dir alles, um den Einstieg zu finden:

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehm-Kombi für Einsteiger in 8 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • maximal effektiv und nachhaltig
  • alle 29 Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 30 einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur19,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Wer zahlt den Check-up 35?

Die Krankenkasse zahlt den Check-up 35 ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre. Auch zwischen 18- und 35-Jährige haben einmalig Anspruch auf eine Check-up-Untersuchung, die sich allerdings etwas vom Check-up 35 unterscheidet: "Ab 35 Jahren erfolgt automatisch die Analyse von Urin- und Blutproben für ein Lipidprofil mit Cholesterinwerten und Blutzuckermessung, neuerdings auch einmalig mit einem Screening auf Hepatitis B und C. Unter 35 Jahren erfolgt eine Blutanalyse lediglich bei erhöhtem Risikoprofil, zum Beispiel bei Diabetes in der Familie", erklärt Dr. Gross.

Kann man den Check-up auch häufiger in Anspruch nehmen?

Wer die Vorsorgeuntersuchung regelmäßiger durchführen lassen oder zusätzliche Untersuchungen in Anspruch nehmen will, kann die Kosten selbst tragen. "Die Kosten hängen wesentlich vom gewünschten Umfang der Untersuchung ab. Meistens bewegen sie im Bereich von etwa 50 Euro für die gewünschten Laboruntersuchungen", sagt Dr. Gross. Aber: "Durch Ergänzungen wie beispielsweise eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik, Herzultraschalluntersuchungen oder weitere diagnostische Untersuchungen können aber auch Kosten von mehreren hundert Euro entstehen."

Wie sinnvoll ist der Check-up 35?

Seit vor einigen Jahren dänische Forschende des Nordic Cochrane Centre in Kopenhagen eine Auswertung verschiedener Studien zu Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt haben, stehen die Screening-Angebote in der Kritik. Die Auswertungen legen die Vermutung nahe, dass Check-ups wenig bis keine Auswirkung auf das Sterberisiko haben und gesunde Patientinnen und Patienten unnötig verunsichern. Die Forschenden geben aber selbst zu bedenken, dass Gesundheitsrisiken häufig schon während anderer Behandlungen entdeckt werden und es meistens ohnehin schon gesunde und um ihre Gesundheit bemühte Menschen sind, welche Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Dr. Gross ist von den Check-up-Untersuchungen überzeugt: "Für mich ist es ein stimmiges Gesamtkonzept, eine gute Basis, auf der wir gegebenenfalls im Einzelfall mit weiteren Untersuchungen aufbauen können. Häufig ist zum Beispiel eine Impfung nötig, aber auch die Präventionsberatung bei erhöhtem Cholesterin, Gewicht, Süchten oder Blutdruckwerten ist mir ein großes Anliegen, um frühzeitig gegenzusteuern."

Wie läuft der Check-up 35 ab?

Zunächst wird natürlich ein Termin vereinbart. Vor Ort findet dann zunächst ein Gespräch statt, in welchem man etwa auf Vorerkrankungen, familiäre Erkrankungen (z.B. erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Diabetes oder Krebserkrankungen) oder Beschwerden hinweisen kann. Danach erfolgt die körperliche Untersuchung, die Impfpasskontrolle mit eventuellen Auffrischungsimpfungen, sowie Blut- und Urinuntersuchungen. Der Termin nimmt in der Regel zwischen 30 bis 45 Minuten in Anspruch. Die Ergebnisbesprechung kann später telefonisch oder wieder vor Ort erfolgen. "Sollten Auffälligkeiten gefunden werden, können wir weitergehende Untersuchungen wie Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe oder Gefäße oder auch Langzeitmessungen für Herzschlaganalyse oder Blutdruckmessung durchführen", ergänzt der Allgemeinmediziner.

Unterscheiden sich die Check-ups bei Frauen und Männern?

Grundsätzlich sind die Check-up-35-Untersuchungen standardisiert und für alle Geschlechter sinnvoll, sagt Dr. Gross: "Die großen Volkskrankheiten, wie Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Herzerkrankungen, betreffen uns alle." Was er aber beobachtet: "Häufig sind es besonders Männer, die schon seit Jahren oder sogar Jahrzehnten nicht beim Arzt oder der Ärztin waren und dann gleich mehrere, zum Teil auch unnötig weit fortgeschrittene Erkrankungen aufweisen. Frauen kommen in der Regel etwas häufiger und früher zu uns." Abseits des Check-ups 35 gibt es aber natürlich geschlechterspezifische Vorsorgeuntersuchungen, etwa die Brustkrebs- und Prostatafrüherkennung.

Wird beim Check-up 35 auch auf Hautkrebs untersucht?

Was genau bei der Vorsorgeuntersuchung untersucht wird, kann sich je nach Praxis unterscheiden. In der Praxis von Dr. Gross wird das Hautkrebsscreening, welches die Krankenkasse ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre übernimmt, gleich eingeschlossen: "Sollten wir hierbei suspekte Befunde finden, überweisen wir unsere Patienten und Patientinnen zur weiteren Abklärung in die dermatologische Praxis. Dieser abgestufte Prozess ermöglicht eine deutlich höhere Anzahl an Hautscreenings und hält den Dermatologen den Rücken frei. Gleichzeitig stellt er eine hohe Versorgungsqualität sicher."

Welche weiteren Vorsorgeuntersuchungen sind ratsam?

Der Check-up 35 ist zwar umfassend, es gibt aber weitere Untersuchungen, die man zusätzlich durchführen lassen kann. Unser Experte nennt beispielsweise die je nach Geschlecht unterschiedlichen Krebsvorsorgen: "Ganz wichtig ist die Darmkrebsvorsorge als eine der effektivsten Tumorfrüherkennungsuntersuchungen. Durch eine Koloskopie mit 50 Jahren als Mann und 55 Jahren als Frau, mit Wiederholungen nach 10 Jahren, kann das Darmkrebsrisiko deutlich reduziert werden."

Ja, es ist eine echte Binsenweisheit, aber sie stimmt einfach: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Vielleicht ist dieser Artikel ein kleiner Anstoß, um zum Telefon zu greifen oder sich an den Computer zu setzen und einen Vorsorge-Termin zu vereinbaren.

Erwähnte Quellen

Christin Heidemann et al. (2022): Nichtinanspruchnahme gesundheitlicher Versorgungsleistungen während der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse der CoMoLo-Studie. Journal of Health Monitoring, doi 10.25646/9563

Krogsbøll LT, Jørgensen KJ, Gøtzsche PC (2019): Allgemeine Gesundheitschecks zur Verminderung der Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit. 30 Cochrane, [online] Link

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehm-Kombi für Einsteiger in 8 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • maximal effektiv und nachhaltig
  • alle 29 Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 30 einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur19,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023