Wenig Kohlenhydrate
40 Rezepte fürs Low Carb-Mittagessen

Low Carb heiß nicht No Carb – und gerade beim Mittagessen sind ein paar gesunde Carbs durchaus erlaubt. Hier kommen unsere besten Rezepte für Ihr Low Carb-Mittagessen

Kohlenhydratarme Ernährung: So sieht das perfekte Low Carb-Mittagessen aus

Das Mittagessen im Rahmen einer Low Carb-Ernährung ist meist die "einfachste" Mahlzeit, da die Auswahl an geeigneten (sprich gesunden und kohlenhydratarmen) Lebensmitteln groß ist. Außerdem heißt es LOW Carb und nicht NO Carb – klassische Beilagen wie Vollkornnudeln, Kartoffeln oder Reis sind also durchaus erlaubt, sollten aber eine untergeordnete Rolle spielen. Das bedeutet: Reduzieren Sie die Menge oder ersetzen bzw. ergänzen Sie sie durch günstigere Alternativen: Statt normaler Spaghetti könnten Sie sich doch einmal an „Zudeln“ (Nudeln aus Zucchini) oder „Mudeln“ (Nudeln aus Möhren) versuchen. Dafür einfach das Gemüse mit einem Spiralschneider in Spaghetti-Form bringen – das ist günstig, lecker und natürlich arm an Kohlenhydraten. Weiteres Beispiel: Es müssen nicht immer Lasagneplatten sein, versuchen Sie, die Hälfte durch in Scheiben geschnittene Auberginen oder Zucchinis zu ersetzen.

So funktioniert die Low-Carb-Diät
Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Low-Carb-Ernährungsplan in 8 Wochen
  • Low-Carb-Ernährungsplan
  • Theorie-Teil mit Infos rund um die Low-Carb-Ernährung
  • 37 leckere Rezeptideen
  • inklusive Nährwertangaben
  • auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
14,90
nur9,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die Hauptrolle auf Ihrem Mittagsteller spielen Eiweiß-Lieferanten: Fisch, Fleisch, Ei, Tofu, Käsesorten wie Mozarella oder Feta. Dazu packen Sie eine ordentliche Portion Gemüse oder Salat aller Art. Das füllt den Magen bei verhältnismäßig wenig Kalorien und bringt einen Extraschub Mineralstoffe und Vitamine. Wie wäre es also mit einem großen Salat mit gebratenen Hähnchen- oder Putenbruststreifen, einem gekochten Ei oder Thunfisch? Auch absolut Low Carb-tauglich sind Suppen, Eintöpfe oder Currys, die Sie auch prima vorbereiten und mit zur Arbeit nehmen können. Übrigens: Trotz relativ hohem Kohlenhydrat-Anteil dürfen Sie bei Hülsenfrüchten wie Bohnen, Linsen oder Kichererbsen mittags trotzdem zugreifen, denn die Kohlenhydrate stammen aus Stärke und zählen somit zu den „guten“.

Und nun ab an den Herd – leckere Inspirationen für das perfekte Low Carb-Mittagessen gibt es hier:

Waschbrettbauch-Steak

Trotz täglicher Crunches lässt sich Ihr Sixpack nicht blicken? Mit diesem Steak klappt es ganz bestimmt!

Waschbrettbauch-Steak
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 340 g Rindfleisch
  • 4 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 50 g Ziegenkäse
  • 60 g Champignon(s)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 0.5 Brühwürfel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1.5 EL Balsamico
  • 12 Blatt Basilikum
  • 0.5 TL Thymian
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Nehmen Sie als Erstes den Ziegenkäse aus dem Kühlschrank, damit er ausreichend Zeit hat, sein Aroma zu entfalten.

  2. Tomaten waschen und in rund 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Wer Cherry-Tomaten verwendet, halbiert diese einfach. Ziegenkäse ebenso in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und sie danach noch einmal halbieren, um mundgerechte Stücke zu erhalten. Tomaten auf einem Teller platzieren und je nach Belieben salzen und pfeffern. Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und mit dem Ziegenkäse über die Tomaten legen.

  3. Champignons waschen, in Scheiben schneiden. Dann die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse zerdrücken oder fein hacken. 1 EL Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Brühwürfel darin aufkochen lassen.

  4. Wenn die Pfanne heiß ist, Steaks hinzufügen und für 2 bis 3 Minuten jede Seite scharf anbraten. Währenddessen nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Nun Steaks aus der Pfanne nehmen und auf dem Teller platzieren. Bratensaft nicht wegschütten.

  5. Thymian und Knoblauchstücke in den Bratensaft geben und mit einem Löffel rund 30 Sekunden lang umrühren. Dabei sollte sich die braune Kruste lösen, die die Steaks auf dem Boden hinterlassen haben.

  6. Champignonscheiben und etwa 100 Milliliter der Brühe hinzufügen. Die Pilze sollen darin für zirka 3 Minuten kochen, bis sie bissfest, aber nicht ganz weich sind.

  7. Wenn die Champignons weich genug sind, einfach mit einem großen Löffel herausnehmen und auf die Steaks legen. Den Saft aus der Bratpfanne ebenfalls über das Fleisch verteilen.

  8. Jetzt noch den Essig und das restliche Öl über die Tomaten und den Ziegenkäse gießen, mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

  • Kalorien (kcal): 619
  • Fett: 41g
  • Eiweiß: 54g
  • Kohlenhydrate: 9g
Deftiger Rindfleischsalat

Exotischer Bohnen-Hack-Salat, der besonders Männerherzen höher schlagen lässt aber für Frauen, die es frisch und gleichzeitig deftig mögen.

Lisa Shin
Deftiger Rindfleischsalat
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 2 cm Ingwer
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Schote Chili
  • 1 Zweig Zitronengras
  • 200 g Grüne Bohne(n)
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 EL Rapsöl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1.5 EL Pfeffer
  • 2 EL Fischsauce
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 Kopf Römersalat
Zubereitung
  1. Schalotte, Ingwer, Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote entkernen und hacken. Dann den äußeren, harten Teil des Zitronengrases entfernen, den Rest fein hacken. Basilikum grob hacken, Bohnen in etwa 2 cm große Stücke schneiden.

  2. Eine Pfanne erhitzen und Öl hineingeben. Hack anbraten, bis es durch und gebräunt ist. Überschüssiges Fett aus der Pfanne gießen, Hack darin lassen, alles Gemüse außer den Bohnen und die Hälfte des Cayenne-Pfeffers hinzugeben und untermengen.

  3. Unter Rühren 2 Minuten lang braten, dann die grünen Bohnen dazugeben und 1 weitere Minute anbraten. Basilikum, Fischsoße, Limettensaft und den restlichen Cayenne-Pfeffer hinzufügen.

  4. Salatblätter mit dem Strunk nach unten auf eine Schale legen. Mix aus der Pfanne (ohne die Flüssigkeit) in die Schale löffeln.

  • Kalorien (kcal): 344
  • Fett: 22g
  • Eiweiß: 30g
  • Kohlenhydrate: 10g
Paleo-Steak mit Spargel

Dieses saftige Steak mit Bärlauchtopping überzeugt mit herrlich frischem Geschmack und natürlich einer ordentlichen Portion Eiweiß – eine ideale sommerliche Hauptspeise nach einem harten Workout. Alternativ macht sich dieses Rezept genauso gut auf dem Grill

paleotogo.de
Paleo-Steak mit Spargel
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 300 g Rindersteak(s)
  • 40 g Bärlauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Mandeln
  • 2 EL Cashewnüsse
  • 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 2 TL Senf
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 400 g Grüner Spargel
  • 200 g Erdbeere(n)
  • 3 Zweige Basilikum
  • Handvoll Bärlauch
  • 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 1 EL Balsamico
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Für die Beilage die Erdbeeren halbieren und mit Basilikum, Olivenöl, Balsamico, Zitronenschale/-saft und etwas Pfeffer marinieren. Anschließend kühl stellen.

  2. Für die Bärlauchkruste den Bärlauch klein schneiden und mit dem Olivenöl, Zitronen-saft/schale, Senf und Mandeln mixen. Cashews dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Backofen vorheizen (200 Grad Heißluft).

  4. Spargeln waschen und das holzige Ende wegschneiden. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Spargel dazugeben und für ca. 2-3 Minuten auf hoher Stufe unter ständigem Rühren anbraten. Anschließend die Hitze reduzieren und weiterbraten.

  5. Olivenöl in einer anderen Pfanne erhitzen, Steak dazugeben und auf jeder Seite 1,5 min auf hoher Stufe anbraten. Steak herausnehmen und aufs Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Steak mit Bärlauchtopping bestreichen und für 3 Minuten bei 200 Grad in den Backofen geben. Dann für weitere 3 Minuten bei 160 Grad Heißluft+Grill fertigbraten. Währenddessen den restlichen Bärlauch in grobe Streifen schneiden und zusammen mit den Erdbeeren zum Spargel geben und kurz(!) mitdünsten,

  • Kalorien (kcal): 552
  • Fett: 32g
  • Eiweiß: 46g
  • Kohlenhydrate: 19g

Mahlzeiten clever vorbereiten

Ihre Ernährungsziele setzen Sie nur mit der richtigen Planung um. Im Video erfahren Sie, wie Sie perfekt planen

Paleo-Hamburger mit Ananas

Ein Burger ganz ohne pappiges Brötchen. Denn statt der "Kohlenhydrat-Beilage" gibt es beim Hamburger aus dem Paleo-Kochbuch von Nico Richter Ananasscheiben. Am besten frische Ananas nehmen, die aus der Dose liefert zu viel Zucker

Silvio Knezevic
Paleo-Hamburger mit Ananas
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) Ananas
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebel
  • 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 0.5 TL Chilipulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Kokosöl
Zubereitung
  1. Die Ananas von der Schale befreien, dann acht Scheiben (bezogen auf 4 Portionen) davon abschneiden und diese jeweils vom Strunk in der Mitte befreien.

  2. Die rote Zwiebel schälen und in große Ringe schneidert. Die kleine Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch, dem Chilipulver sowie Salz und Pfeffer zu einer Masse verkneten. Dann aus der Fleischmasse vier Burger (bezogen auf 4 Portionen) formen.

  3. ln 2 Pfannen je 1 EL Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Burger, die Ananas und die Zwiebelringe auf die Pfannen verteilen und anbraten, bis alles leicht gebräunt ist. Dabei einmal wenden. Die Burger bei mittlerer Hitze solange braten, bis sie durch sind. Lässt sich einfach testen, indem man mit dem Pfannenwender leicht draufdrückt. Wenn kein Fleischsaft mehr austritt, sind sie gar.

  4. Zum Servieren die Hamburger wie folgt auf vorgewärmten Tellern anrichten: Zuerst eine Scheibe Ananas, dann einen Burger, eine Schicht Zwiebelring und zum Abschluss die zweite Ananasscheibe aufsetzen.

  • Kalorien (kcal): 510
  • Fett: 28g
  • Eiweiß: 32g
  • Kohlenhydrate: 34g
Lachs auf Feldsalat

Leicht, würzig, gesund: Von diesem Feldsalat mit fruchtiger Orangennote und herzhaftem Lachsfilet-Topping werden Sie nicht genug bekommen können

Shutterstock
Lachs auf Feldsalat
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 2 Handvoll Feldsalat
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebel(n)
  • 1 Filet(s) Lachs
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Orangensaft
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Feldsalat gründlich waschen, trockenschütteln, auf einen Teller geben. Zwiebeln in Halbringen und Tomate in Würfeln schneiden, dazu geben.

  2. Lachs abwaschen, abtupfen, salzen, pfeffern und in Rapsöl von beiden Seiten anbraten.

  3. Dressing-Zutaten vermengen und über den Salat geben, alles gut vermischen. Nun das Lachsfilet on top servieren.

  • Kalorien (kcal): 506
  • Fett: 39g
  • Eiweiß: 29g
  • Kohlenhydrate: 12g
Bunter LOGI-Salat mit Hähnchenbrust

Ohne viel Aufwand können Sie einen Salat nach LOGI zubereiten, der lecker und leicht ist

Shutterstock / Olga Miltsova
Bunter LOGI-Salat mit Hähnchenbrust
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 Handvoll Rucola
  • 2 Handvoll Feldsalat
  • 8 mittelgroße(s) Radieschen
  • 0.5 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Meersalz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Rapsöl
  • 240 g Hähnchenbrust
Zubereitung
  1. Salate und Gemüse putzen und waschen. Salate trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden. Paprika längs in Streifen schneiden, Tomaten vierteln, Zwiebel in Ringe. Salate und Gemüse gleichmäßig auf die Teller verteilen.

  2. Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Honig verrühren. Hälfte des Öls unterschlagen.

  3. Hähnchen (oder Putenfleisch) mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in fingerdicke Streifen schneiden. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch rundum bei großer Hitze anbraten. Mit dem Dressing ablöschen, aus der Pfanne heben, das Dressing über den Salat träufeln. Die Fleischstreifen darauf anrichten.

  • Kalorien (kcal): 322
  • Fett: 15g
  • Eiweiß: 33g
  • Kohlenhydrate: 16g
Chicken-Salat mit Mango und Zuckerschoten

Chicken-Streifen in den Salat schnibbeln kann jeder, aber mit so einem exotischen, asiatisch angehauchten Chicken-Salat mit Ingwer und Sojasauce können Sie Ihre Gäste echt beeindrucken

Craig Cutler
Chicken-Salat mit Mango und Zuckerschoten
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 3 Stücke Hähnchenbrust
  • 175 g Zuckerschote(n)
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Ingwer
  • 1 mittelgroße(s) Mango(s)
  • 0.5 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
  • 0.5 Bund Minze
  • 80 g Rucola
Zubereitung
  1. Hähnchenbrustfilets in einer großen Pfanne mit Salzwasser bedecken, zum Kochen bringen, anschließend auf kleiner Flamme circa 12 Minuten ziehen lassen und herausnehmen.

  2. Zuckerschoten putzen, 30 Sekunden in Salzwasser kochen, abschrecken, abtropfen.

  3. Limettensaft, Olivenöl, Sojasoße und Ingwer in einer Schale gut vermischen.

  4. Abgekühltes Hähnchen würfeln, salzen, pfeffern und mit 2 EL des Dressings (bezogen auf 4 Personen) vermengen.

  5. Mango und Gurke schälen und würfeln. Minze hacken, Rucola waschen, alles in einer Salatschüssel vermengen.

  • Kalorien (kcal): 190
  • Fett: 5g
  • Eiweiß: 24g
  • Kohlenhydrate: 14g
Steak mit Apfel-Meerrettich-Relish

Eine runde Sache: Diese Power-Kombi aus Apfel und Meerrettich plus eiweißreiches Steak schmeckt Ihren Muskeln bestimmt

Levi Brown
Steak mit Apfel-Meerrettich-Relish
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 300 g Rindersteak(s)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 mittelgroße(s) Apfel
  • 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 2 EL Meerrettich
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
Zubereitung
  1. Grillpfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Steak einölen, salzen, pfeffern. Pro Seite 4 bis 5 Minuten grillen und ruhen lassen.

  2. Äpfel entkernen, in dünne Streifen schneiden. Schalotte in Ringe hobeln, Meerrettich reiben und Saft leicht auspressen. Von der Limette Schale abreiben und Saft auspressen.

  3. Äpfel, Schalotte, Meerrettich, Limettensaft und -abrieb sowie Agavennektar salzen und pfeffern.

  4. Steak in dünne Scheiben schneiden, auf 2 Tellern anrichten und mit Meerrettich-Relish garnieren.

  • Kalorien (kcal): 719
  • Fett: 33g
  • Eiweiß: 69g
  • Kohlenhydrate: 35g
Gemüse-Puten-Curry

Mit diesem Rezept wirst du schlank UND satt zugleich! (Ja, das ist möglich!) Kaum Kohlenhydrate und wenig Fett machen dieses aromatische Curry mit der kräftigen Koriandernote zu einem echten Superfood!

Shutterstock
Gemüse-Puten-Curry
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 0.5 mittelgroße(s) Zucchini
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 0.5 Bund Frühlingszwiebel(n)
  • 1 Schote Chili
  • 1 Stück(e) Ingwer
  • 120 g Putenbrust
  • 2 TL Erdnussöl
  • 1 TL Currypaste
  • 100 ml Kokosmilch, light
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Paprika und Zucchini klein schneiden, Möhre und Lauchzwiebel schälen , klein hacken. Knoblauch und Chili hacken, Ingwer schälen und fein raspeln.

  2. Putenfleisch in Medaillons schneiden.

  3. Im Wok (oder in einer beschichteten Pfanne) 1/3 des Öls erhitzen und Lauchzwiebeln, Knobi, Chili und Ingwer anbraten. Die Hälfte der Currypaste dazugeben, kurz schwenken, dann herausnehmen.

  4. Gemüse (außer den Bohnen) im zweiten Drittel Öl knackig anbraten, herausnehmen.

  5. Putenfleisch in dem restlichen Öl anbraten. Alle anderen gebratenen Zutaten beimengen. Salzen und pfeffern.

  6. Zum Schluss Kokosmilch, gehackten Koriander und den Rest Currypaste dazugeben, 6 Min einkochen lassen. Nach Belieben nachwürzen.

  • Kalorien (kcal): 496
  • Fett: 31g
  • Eiweiß: 36g
  • Kohlenhydrate: 17g
Bunter Eintopf mit Hühnchen

Der hoheEiweißanteil in der Hühnerbrust hält Ihren Blutzuckerspiegel konstant und reduziert Heißhunger.

Charlotte Tolhurst
Bunter Eintopf mit Hühnchen
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Koriander
  • 3 TL Chilipulver
  • 15 Safran
  • 2 TL Rapsöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Meersalz
  • 1 kg Hähnchenbrust
  • 4 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 500 g Karotte(n)
  • 750 ml Geflügelbrühe
  • 2 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 10 mittelgroße(s) Grüne Olive(n)
  • 0.5 Bund Koriander
  • 0.5 Bund Petersilie
Zubereitung
  1. Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander, Chilipulver, Safran und die Hälfte des Öls in eine große Schüssel geben und eine Marinade mischen, Knoblauch dazupressen, salzen. Hühnerbrust klein schneiden und30 Minuten in die Marinade legen.

  2. Den Rest des Öls bei mittlerer Hitze in einer Edelstahlpfanne erhitzen. Zwiebeln hinzufügen und 5 bis 7 Minuten glasig dünsten, herausnehmen und beiseitestellen.

  3. Jetzt Fleisch 5 bis 7 Minuten braten und Karotten mit den Zwiebeln dazugeben. Mit der Hühnerbrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.

  4. 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Eine Zitrone auspressen, die andere in Scheiben schneiden, zusammen mit den Oliven unterrühren und weitere 15 Minuten simmern lassen, bis die Soße eindickt.

  5. Koriander und Petersilie hacken, darüberstreuen und sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 401
  • Fett: 9g
  • Eiweiß: 61g
  • Kohlenhydrate: 18g
Paleo-Pizza mit Blumenkohl-Boden

Eine Pizza für Paleo-Anhänger? Gibt's nicht? Gibt's wohl! Dank Nico Richter und seinem Buch Paleo power for life, welches dieses wunderbare Rezept für eine leckere Pizza mit außergewöhnlichem Boden enthält

Silvio Knezevic
Paleo-Pizza mit Blumenkohl-Boden
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 Kopf Blumenkohl
  • 5 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 5 EL Kokosmehl
  • 1 TL Oregano
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Mandeln
  • 250 ml Passierte Tomaten
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Bund Rucola
  • 8 Stück(e) getrocknete Tomaten
  • 100 g Parmaschinken
  • 1 Handvoll Pinienkerne
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 200° C vorheizen.

  2. Für den Boden den Blumenkohl waschen, Blätter und Strunk entfernen. Die Röschen gut abtrocknen, in große Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine auf »Reiskorn-Größe« zerkleinern. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Blumenkohl-Masse darauf verteilen. Für ca. 10 Minuten zum Trocknen in den Ofen geben.

  3. Den Blumenkohl kurz abkühlen lassen und zusammen mit den Eiern, dem Kokosmehl, den gemahlenen Mandeln, 1 TL Oregano und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Das Backpapier mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Die Blumenkohl-Masse darauf wieder gleichmäßig verteilen. Je dünner der Boden, desto knuspriger! Anschließend den Rand mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und den Blumenkohl-Boden etwa 20 Minuten im Ofen backen, bis er leicht gebräunt ist.

  4. Für den Belag die passierten Tomaten mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Die Tomaten-Sauce auf dem Pizzaboden gleichmäßig verteilen. Wer die Pizza variieren möchte und dabei Zutaten verwendet, die erhitzt werden müssen, sollte diese etzt dazugeben. Die Pizza wieder in den Ofen schieben und weitere 3-5 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und zum Servieren mit dem Rucola, getrockneten Tomaten, Schinken und Pinienkernen belegen.

  • Kalorien (kcal): 474
  • Fett: 30g
  • Eiweiß: 29g
  • Kohlenhydrate: 16g
Muskel-Salat mit Kartoffeln, Ei und Hähnchenbrust

Wenn das Workout nicht mehr schmeckt und Trainingserfolge ausbleiben, haben wir das perfekte Rezept für Sie: Mehr Eiweiß in einem Gericht geht nicht!

Rob White
Muskel-Salat mit Kartoffeln, Ei und Hähnchenbrust
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 150 g Kartoffel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 120 g Hähnchenbrust
  • 60 g Zuckerschote(n)
  • 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 1 Handvoll Sojasprossen
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Naturjogurt
  • 1 EL Essig
  • 1 TL Olivenöl
  • 0.5 TL Senf
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Kartoffeln kochen (ca. 20 min).

  2. Schoten im selben Topf 2 Minuten blanchieren.

  3. Währenddessen Hähnchenbrust in Streifen schneiden und anbraten.

  4. Ei kochen (hart), dann schneiden, ebenso die Zwiebel.

  5. Dressing-Zutaten mixen und über den Salat geben.

  6. Mit Sprossen und Kernen bestreuen.

  • Kalorien (kcal): 534
  • Fett: 24g
  • Eiweiß: 46g
  • Kohlenhydrate: 34g
Tomaten-Mozzarella-Omelette

Eier sind wahre Proteinbomben und unglaublich vielseitig in der Küche. Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit einem Omelette?

Ulrike Holsten
Tomaten-Mozzarella-Omelette
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 3 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 60 g Cocktailtomate(n)
  • 0.5 Kugel Mozzarella
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Petersilie
  • 1 TL Butter
  • 1 Scheibe Vollkornbrot
Zubereitung
  1. Tomaten vierteln, Mozzarella in Scheiben schneiden.

  2. Eier mit der Milch verquirlen, Petersilie untermischen.

  3. Hälfte der Butter in eine Pfanne geben und die Eiermasse darin stocken lassen. To­maten und Mozzarella dazugeben, würzen und zugedeckt 3 bis 5 Min. weiter stocken las­sen.

  4. Wer sich nicht Low Carb oder Keto-konform ernährt, kann eine Scheibe Brot oder Vollkorntoast dazu essen.

  • Kalorien (kcal): 570
  • Fett: 37g
  • Eiweiß: 37g
  • Kohlenhydrate: 26g
Kräuter-Steaks

Klassiker goes Kräuter: Butter mit frischen Gartenkräutern verfeinert das Rindersteak

Arla Kærgården
Kräuter-Steaks
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 600 g Rindersteak(s)
  • 75 g Grüne Olive(n)
  • 60 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 125 g Kräuterbutter
  • 1 TL Balsamico-Creme
  • 8 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Steaks trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Oliven fein würfeln, mit Frischkäse und 2/3 der Kräuterbutter verrühren und mit Balsamicocreme, Salz und Pfeffer würzen.

  2. Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf eine Grillschale legen. Restliche Kräuterbutter in Flöckchen auf den Tomaten verteilen.

  3. Steaks und Tomaten auf dem Grill zubereiten. Die Creme auf den Steaks leicht schmelzen lassen oder mit den Tomaten zu den Steaks servieren. Dazu schmeckt frisches Baguette.

  • Kalorien (kcal): 506
  • Fett: 40g
  • Eiweiß: 36g
  • Kohlenhydrate: 4g
Zitrus-Lachs auf Spinatsalat mit Ingwer

Gesunde Fettsäuren aus dem Lachs, kaum Kohlenhydrate und eine Geschmacksexplosion auf der Zunge: Das Zitrus-Lachs-Rezept von "Deutsche See Fischmanufaktur" hat einiges zu bieten

Deutsche See Fischmanufaktur
Zitrus-Lachs auf Spinatsalat mit Ingwer
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 320 g Lachs
  • 5 EL Öl
  • 0.5 mittelgroße(s) Orange(n)
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 150 g Baby-Spinat
  • 0.5 Bund Radieschen
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 1 Ingwer
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 EL Öl
Zubereitung
  1. Den Lachs vorbereiten, denn er schmeckt umso aromatischer, je länger die ätherischen Öle der Zitrusschalen einwirken dürfen. Zunächst waschen Sie die Orange und die Limette und trocknen sie gut ab.

  2. Nun bepinseln Sie die Filets von beiden Seiten mit 1 EL Olivenöl und reiben dann die Schalen der Orangen und Limetten möglichst direkt auf den Fisch, denn so bleibt mehr von deren frischem Duft erhalten. Dann den Fisch salzen, pfeffern und – während Sie den Salat zubereiten – durchziehen lassen.

  3. Spinat, Radieschen und Paprika zunächst waschen. Radieschen in Scheiben schneiden, Paprika, Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Für den Salat zupfen Sie größere Spinatblätter noch etwas klein, Babyspinat belassen Sie im Ganzen. Dann vermischen Sie den Spinat in einer Schüssel vorsichtig mit Radieschen, Paprika und der Schalotte.

  4. Für das Dressing pressen Sie die Orange und die Limette aus, messen 2 EL Orangen- und 1 EL Limettensaft ab und mischen diesen mit fein gehacktem Ingwer und Weißweinessig. Dann schlagen sie langsam in einem dünnen Strahl 2 EL Öl darunter und schmecken das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.

  5. Nun den Lachs auf jeder Seite jeweils 3–4 Minuten im restlichen Olivenöl braten, bis er ganz durch, aber noch schön zart ist. Das Dressing ganz zum Schluss unter den Salat heben und Salat und Fisch zusammen servieren. Knuspriges Baguette oder Ciabatta dazu reichen.

  • Kalorien (kcal): 768
  • Fett: 66g
  • Eiweiß: 37g
  • Kohlenhydrate: 8g
Quinoa-Salat mit Tofu und Ei

Wer sich ohne Fleisch ein Sixpack antrainieren will, der braucht besonders viele Proteine - wie in diesem leckeren Tofu-Salat

Rob White
Quinoa-Salat mit Tofu und Ei
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 40 g Quinoa
  • 50 g Tofu, natur
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 1 TL Petersilie
  • 2 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 1 EL Salatkörner-Mischung
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißer Balsamico
  • 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Quinoa rund 10 Minuten gar kochen, das Ei hart kochen und den Tofu würfeln.

  2. Tomate achteln, Paprika in Stücke schneiden und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.

  3. Petersilie waschen, trocknen und hacken und die Kerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

  4. Die Zitrone auspressen und alle Zutaten fürs Dressing miteinander verrühren.

  5. Nun die Salat-Bestandteile in einer Schüssel vermengen. Die Soße darüber gießen.

  • Kalorien (kcal): 508
  • Fett: 30g
  • Eiweiß: 25g
  • Kohlenhydrate: 36g
Kokos-Kabeljau mit Mango-Avocado-Salat

Dieses leckere Rezept aus dem Paleo-Kochbuch von Nico Richter ist perfekt für alle, die gerne in der Küche experimentieren und offen für neue, kreative Geschmacks-Kombis sind

Silvio Knezevic
Kokos-Kabeljau mit Mango-Avocado-Salat
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 0.5 mittelgroße(s) Mango(s)
  • 0.5 mittelgroße(s) Avocado(s)
  • 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 0.25 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
  • 1 Handvoll Koriander
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Kabeljau
  • 40 g Kokosmehl
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kokosöl
  • 250 ml Kokosmilch
  • 40 g Kokosraspel(n)
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 180° vorheizen.

  2. Für den Salat die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch der Avocadohälfte längs und quer einschneiden, sodass kleine Würfel entstehen. Diese anschließend mit einem Esslöffel herausnehmen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Gurke waschen und würfeln. Den Koriander waschen, trocken schütteln und klein hacken. Den Knoblauch abziehen und pressen. Alles zusammen mit Olivenöl, dem Limettensaft und dem Salz mischen und den Salat bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

  3. Für den Fisch die Kabeljaufilets waschen, trocken tupfen und ggf. von Gräten befreien.

  4. In einem Teller Kokosmehl, Ingwerpulver und Salz vermischen. 1 EL Kokosöl schmelzen und mit der Kokosmilch verrühren, in einen zweiten Teller geben.

  5. In einen dritten Teller die Kokosraspeln geben. Die Fischfilets nacheinander zuerst in die Kokosmilch tauchen, dann in der Mehl-Mischung wenden, noch einmal in die Kokosmilch tauchen und abschließend in den Kokosraspeln wälzen. Dabei die Raspeln gut andrücken, sodass alle Seiten damit bedeckt sind.

  6. Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit dem restlichen Kokosöl bestreichen. Die Filets darauf verteilen und etwa 12 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der zeit einmal vorsichtig wenden.

  7. Den Fisch mit dem Mango-Avocado-Salat anrichten.

  • Kalorien (kcal): 1005
  • Fett: 83g
  • Eiweiß: 41g
  • Kohlenhydrate: 21g
Brokkoli-Salami-Pfanne mit Spiegelei

Blitz-Rezept - was auch ganz einfach in eine Veggie-Variante umgewandelt werden kann, indem Sie einfach die Salami weglassen. Die spielt hier eh nur eine Nebenrolle und dient als natürlicher Geschmacksverstärker für den Star in der Pfanne: dem Brokkoli!

Misha Gravenor
Brokkoli-Salami-Pfanne mit Spiegelei
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 300 g Brokkoli
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 4 Scheiben Salami
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Brokkoli putzen, Röschen abtrennen, waschen, 3-4 min in einem Topf mit kochendem Salzwasser kochen. Nach dem Blanchieren das Wasser abgießen und den Brokkoli mit kaltem Wasser abspülen (Eiswasser wäre noch besser) - so bleibt das Grün schön frisch und leuchtend.

  2. In einer gusseisernen Pfanne die Hälfte des Öls bei mittlerer Hitze erwärmen. Knobi in feine Scheiben schneiden, mit Chiliflocken in das heiße Öl geben und darin 1 min schwenken. Die Salami in schmale Streifen schneiden, zusammen mit dem Brokkoli in die Pfanne geben und braten, bis die Streifen knusprig sind. Salzen und pfeffern, dann auf kleinster Stufe oder im Ofen warm halten.

  3. In einer zweiten Pfanne das restliche Öl erhitzen, Eier aufschlagen und goldgelb brutzeln. Gemüse-Fleisch-Mix auf Tellern verteilen, mit je einem Spiegelei garnieren.

  • Kalorien (kcal): 510
  • Fett: 37g
  • Eiweiß: 34g
  • Kohlenhydrate: 12g
Ofenhähnchen mit Pilzen und Süßkartoffelspalten

Dank ihres hohen Wasser­gehalts haben Pilze kaum Kalorien. Dafür liefern sie aber zwischen 2 und 5 Prozent Eiweiß sowie alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. Das enthaltene Lentinan aktiviert zudem das Immunsystem und senkt das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten

Levi Brown
Ofenhähnchen mit Pilzen und Süßkartoffelspalten
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 1 kleine Süßkartoffel(n)
  • 150 g Hähnchenbrust
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 g Champignon(s)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Ofen auf 175 Grad vorheizen.

  2. Süßkartoffel schälen, in fingerdicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Hähnchenbrust dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit Olivenöl beträufeln, Rosmarin dazulegen und 20 Minuten im Ofen garen.

  3. Champignons derweil in Scheiben schneiden und 5 Min vor Ende der Garzeit hinzufügen.

  • Kalorien (kcal): 520
  • Fett: 16g
  • Eiweiß: 44g
  • Kohlenhydrate: 52g
Gegrilltes Thunfischsteak

Der grätenfreie Allrounder aus dem Meer liefert jede Menge Jod, Zink und Vitamin D. Doch das beste: Thunfisch schmeckt butterweich und gar nicht fischig. Braten Sie ihn am besten medium rare - und entdecken Sie seinen zarten Kern

Jeff Harris
Gegrilltes Thunfischsteak
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 Stücke Frischer Thunfisch
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Dose Mais
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung
  1. Für das Relish: Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen,  Mais abtropfen lassen, die Körner in die Pfanne geben und dann maximal 2 Minuten goldbraun braten.

  2. Tomaten (mit Salz und Pfeffer), Kümmel sowie 1 Prise Cayennepfeffer hinzufügen, ½ Minute kochen, vom Herd nehmen.

  3. Den Thunfisch mit Salz und Pfeffer bestreuen, braten, wenden und bis zur gewünschten Konsistenz grillen.

  4. Mit dem Relish anrichten

  • Kalorien (kcal): 392
  • Fett: 14g
  • Eiweiß: 41g
  • Kohlenhydrate: 24g
Brokkoli-Omelette mit Käse

Rührei, Spiegelei, pochiertes Ei oder Omelette: Eier sind lecker, in der Küche vielfältig einsetzbar und stecken voller wichtiger Proteine. Klar, dass Sie sich öfter mal ein Ei (oder zwei, oder drei...) in die Pfanne hauen sollten – zum Beispiel in Form dieses Brokkoli-Käse-Omelettes

Brokkoli-Omelette mit Käse
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 200 g Brokkoli
  • 50 g Erbsen
  • 1 TL Butter
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 0.25 Zehe Knoblauch
  • 0.5 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 25 g Gouda
Zubereitung
  1. Brokkoli in Salzwasser bissfest garen. Wenn du Tiefkühl-Erbsen benutzt, kannst du sie direkt im Topf mitkochen.

  2. Knobi und Schalotte zerkleinern. Eier verquirlen, salzen und pfeffern.

  3. Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln dazu geben, kurz schwenken. Eier-Milch-Masse darübergießen und das Omelette bei mittlerer Temperatur langsam stocken lassen. Erbsen und Brokkoli hinzufügen, weiter stocken lassen bis das Ei fest ist.

  4. Omelette am Ende mit dem geriebenen Käse bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Mitte umklappen oder nicht – je nach Belieben.

  • Kalorien (kcal): 394
  • Fett: 25g
  • Eiweiß: 31g
  • Kohlenhydrate: 14g
Linsengemüse mit Rucola und Ei

Herzhaftes Veggie-Gericht mit braunen Linsen und Spiegelei - lecker und eiweißreich!

Lisa Shin
Linsengemüse mit Rucola und Ei
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 100 g Linsen, Trockenprodukt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 Handvoll Rucola
  • 4 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. 2/3 von dem Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und die Karotte in kleine, mundgerechte Würfel schneiden, dazugeben und etwa 5 Minuten anbraten.

  2. Linsen dazugeben, Brühe aufgießen, salzen, 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

  3. Den Rucola hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, dann die Eier hineinschlagen. Die Pfanne abdecken, Spiegeleier darin so lange braten, bis das Eiweiß fest geworden ist.

  5. Gemüse auf den Teller geben, Spiegeleier (je 2 pro Portion) oben drauf.

  • Kalorien (kcal): 414
  • Fett: 21g
  • Eiweiß: 28g
  • Kohlenhydrate: 31g
Schweinefleisch nach Szechuan Art

Wieso tun die Chinesischen eigentlich immer so gern Ananas ins Essen? Tja, Ananas ist ein gesundheitlicher Glücksgriff. Sie liefert reichlich Zink und Mangan. Mangan ist Bestandteil von Enzymen, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind – wichtig für Höchstleistung im Sport.

Shutterstock
Schweinefleisch nach Szechuan Art
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 200 g Reis, roh
  • 500 g Schweinefleisch
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Reiswein
  • 1 TL Sesamöl
  • 0.5 TL Szechuan Pfeffer
  • 125 ml Ananassaft
  • 500 g Ananas
  • 2 EL Bohnenpaste
  • 250 ml Erdnussöl
  • 1 EL Erdnussöl
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 TL Ingwer
Zubereitung
  1. Den Reis im Wasser nach Packungsanweisung garen.

  2. Das Fleisch in 2 Zentimeter große Würfel schneiden. Marinade aus Sojasoße, Reiswein, Sesamöl und Szechuan Pfeffer rühren. Fleisch 10 Minuten darin einlegen. Dann herausnehmen, an die Seite. Marinade nicht wegschütten.

  3. Ananassaft mit Bohnenpaste und der übrig gebliebenen Marinade in einer extra Schüssel zu einer Soße verrühren.

  4. 250 ml Erdnussöl in einem Wok mit Flachboden (Durchmesser ungefähr 35 Zentimeter) stark erhitzen. Die Hälfte des Fleischs ins heiße Öl geben und unter ständigem Rühren 5 Minuten braten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Nun das Fleisch aus dem Wok nehmen, beiseitelegen und das restliche Fleisch auf die gleiche Weise zubereiten.

  5. Paprika und Ananas klein schneiden, Ingwer hacken. Fett aus dem Wok abgießen, den Wok auswaschen, trocknen und erneut auf die heiße Platte stellen. 1 EL Erdnussöl und Ingwer hineingeben und für 10 Sekunden anbraten. Paprika zufügen, 1 Minute mitgaren. Ananas und Soße im Wok verteilen, 1 Minute köcheln, leicht eindicken lassen.

  6. Fleisch hinzufügen und weitere 3 Minuten erhitzen.

  • Kalorien (kcal): 6949
  • Fett: 755g
  • Eiweiß: 6g
  • Kohlenhydrate: 63g
Reissalat mit Corned Beef und Ei

Langkettige Kohlenhydrate aus dem Vollkornreis, eine große Portion Protein und wenig Fett: das schmeckt den Muskeln

Rob White
Reissalat mit Corned Beef und Ei
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 150 g Corned Beef
  • 30 g Vollkornreis
  • 100 g Rote Bete
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 EL Kapern
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 10 Stück(e) Grüne Olive(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Essig
Zubereitung
  1. Reis kochen und das Ei hart kochen, schälen und in Scheiben schneiden.

  2. Corned Beef in Streifen schneiden, Rote Bete und Kapern abtropfen lassen und die Tomaten waschen und achtel.

  3. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.

  4. Für das Dressing Senf mit Essig, Salz und Pfeffer vermischen und drübergießen.

  • Kalorien (kcal): 572
  • Fett: 25g
  • Eiweiß: 48g
  • Kohlenhydrate: 41g
Salat mit Putenbrust an Honig-Senf-Dressing

Lecker und Low Carb – diese Kombi ist ein Erfolgsgarant, wenn es ums Abnehmen geht. Das Honig-Senf-Dressing harmoniert perfekt zur proteinreichen Putenbrust.

Viktor1 / Shutterstock.com
Salat mit Putenbrust an Honig-Senf-Dressing
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 Kopf Salat
  • 1 Bund Radieschen
  • 8 mittelgroße(s) Cocktailtomate(n)
  • 10 Halme Schnittlauch
  • 4 Zweige Petersilie
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 600 g Putenbrust
  • 1 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 4 TL Honig
  • 2 EL Wasser
  • 2 TL Senf
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Den Salat putzen, klein schneiden, waschen und trockenschleudern. Paprika und Radieschen putzen, waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Cocktailtomaten ebenfalls waschen, abtrocknen und je nach Größe vierteln oder halbieren. Schnittlauch und Petersilie hacken

  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Putenbrustfilets waschen, trockentupfen, salzen und pfeffern und von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.

  3. Für das Honig-Senf-Dressing alle Zutaten in den Shaker geben und mindestens 1 Minute schütteln, bis sich alles gut vermischt hat.

  4. Das Gemüse auf Tellern anrichten, die Kräuter darauf streuen und das Dressing darüber geben. Die Putenbrustfilets in Streifen schneiden, auf den Salat legen und sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 479
  • Fett: 30g
  • Eiweiß: 40g
  • Kohlenhydrate: 13g
Geschmorte Dorade mit Tomaten-Chili-Sauce

Dieses rustikale Fisch-Gericht nach sizilianischer Art überzeugt mit kräftigen Gewürzen und wenig Kohlenhydraten

Romulo Yanes
Geschmorte Dorade mit Tomaten-Chili-Sauce
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 2 mittelgroße(s) Dorade(n)
  • 300 g Cherrytomate(n)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Chiliflocken
  • 75 ml Olivenöl
  • 0.25 Bund Petersilie
  • 250 ml Wasser
Zubereitung
  1. Ofen auf 225 Grad vorheizen.

  2. Die Hälfte des Öls in einer ofentauglichen Bratform mit Knoblauch und Chiliflocken auf dem Herd erhitzen. Wenn der Knoblauch sich hellbraun färbt, Tomaten dazugeben und auf kleiner Flamme braten.

  3. Fisch mit Meersalz und Pfeffer würzen, neben den Tomaten in die Bratform legen und Wasser hinzufügen. 5 Minuten anbraten, dann ungefähr 15 Minuten abgedeckt im Ofen backen, bis der Fisch eine Innentemperatur von 60 Grad erreicht hat beziehungsweise bis das Fleisch innen nicht mehr glasig ist. Fisch aus der Bratform nehmen.

  4. Die verbleibende Sauce bei mittlerer Hitze auf dem Herd kochen, bis ungefähr ein Drittel davon verdunstet ist. Geschnittene Petersilie und das restliche Olivenöl dazugeben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Zum Schluss die ganzen Fische filetieren und mit ein wenig Sauce beträufeln. Auf 4 Teller verteilen und sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 391
  • Fett: 29g
  • Eiweiß: 31g
  • Kohlenhydrate: 4g
Low-Carb-Gemüsepfanne mit Putenbrust

Du bist experimentierfreudig? Und hungrig? Dann lass deiner Fantasie freien Lauf und bestücke diese Gemüsepfanne mit den Leckereien deiner Wahl: Pilze, Paprika, Pastinake oder auch Zucchini, Möhren oder Brokkoli - hier landet nur das in der Pfanne, was du magst

Oksana Mizina / Shutterstock.com
Low-Carb-Gemüsepfanne mit Putenbrust
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 250 g Putenbrust
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 0.5 Kopf Brokkoli
  • 1 Handvoll Zuckerschote(n)
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Brokkoli in kleine Röschen schneiden, in Salzwasser bissfest garen. Derweil Zwiebel und Paprika in Stücke schnippeln. Karotte mit einem Sparschäler in längliche Streifen schneiden. Zuckerschoten waschen.

  2. Putenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Fleisch zusammen mit den Zwiebeln darin rundherum anbraten. Gemüse dann hinzugeben und weiterbrutzeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, würzt es noch etwas asiatisch, mit ein wenig Ingwerpulver, Chili & Co.

  • Kalorien (kcal): 256
  • Fett: 8g
  • Eiweiß: 37g
  • Kohlenhydrate: 9g
Putenbrust auf Ratatouille

Super leicht – und das gleich in doppeltem Sinne: Die Zubereitung geht auch Kochanfängern leicht von der Hand und das Rezept punktet mit wenig Kalorien und Kohlenhydraten. Top!

Shutterstock
Putenbrust auf Ratatouille
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 50 g Lauch
  • 100 g Champignon(s)
  • 0.25 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
  • mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
  • 120 g Putenbrust
  • 50 g Kürbis(se)
  • 0.5 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Rapsöl
  • 100 ml Geflügelbrühe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung
  1. Lauch, Kürbis, Paprika und Zwiebel in Würfel, Chili und Lauch in Ringe schneiden. Tomaten halbieren oder ganz lassen.

  2. Putenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Anschließend in beschichteter Pfanne in Öl scharf anbraten und herausnehmen. Sie können das Filet am Stück braten oder es in kleinere Stücke schneiden – wie im Rezeptbild.

  3. Gemüse mit Lauch, Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten, mit Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und gehacktem Rosmarin abschmecken. Mit dem Filet in eine Gratinform geben und alles bei 180 °C 20 Minuten schmoren.

  • Kalorien (kcal): 339
  • Fett: 15g
  • Eiweiß: 37g
  • Kohlenhydrate: 14g
Mediterraner Geflügelsalat mit Mozzarella und Rucola

Hühner können zwar nicht gut fliegen, Ihrem Muskelwachstum verleihen sie dennoch Flügel – in Form dieses Geflügelsalats

Rob White
Mediterraner Geflügelsalat mit Mozzarella und Rucola
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 150 g Hähnchenbrust
  • 100 g Vollkornnudeln, roh
  • 10 schwarze Oliven
  • 10 Mini-Mozzarella
  • 10 g Basilikum
  • 40 g Rucola
  • 1 EL Pinienkerne
  • 6 mittelgroße(s) getrocknete Tomaten
  • 1 TL Pesto
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Verrühren Sie Olivenöl und Pesto mit dem Pfeffer, während die Nudeln kochen.

  2. Das Hähnchen braten und in Scheiben schneiden.

  3. Basilikum und Rucola waschen, trocknen und grob hacken, die getrockneten Tomaten würfeln.

  4. Anschließend die Zutaten vermengen und mit dem Dressing übergießen.

  • Kalorien (kcal): 754
  • Fett: 32g
  • Eiweiß: 51g
  • Kohlenhydrate: 68g
Hähnchbrust in Vollkorn-Mandelkruste

Leckeres Powerfood-Rezept von Kochhelden.TV

KOCHHELDEN.TV
Hähnchbrust in Vollkorn-Mandelkruste
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 4 Stücke Hähnchenbrust
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 120 g Mandeln
  • 3 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 Prise Salz
  • 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 150 g Weiße Bohne(n)
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 Zweige Thymian
  • 12 mittelgroße(s) Kirschtomate(n)
Zubereitung
  1. Bohnen über Nacht in Wasser einweichen

  2. Wasser dann weg gießen und Bohnen in Sahne mit Deckel kochen bis sie weich sind (45min) – kein Salz sonst werden sie nicht weich. Bohnen dann pürieren.

  3. Salz und etwas Zitronenschale sowie Zitronensaft hinzugeben (falls das Püree zu dick ist etwas Sahne nachgießen (soll streichfähig sein).

  4. Vollkornbrot und Mandeln in einem Mixer klein hexeln

  5. Hähnchenbrustfilet in neutralem Back-Eiweißpulver wenden, dann in gewürztem Ei wenden und zum Schluss in Mandelbrotkrumen wenden und in Butter ausbraten (nicht in Öl, sonst wird es schwarz).

  6. Kirschtomaten im ganzen in Olivenöl, Salz und Thymian kurz anschwenken bis Haut aufplatzt

  • Kalorien (kcal): 648
  • Fett: 42g
  • Eiweiß: 47g
  • Kohlenhydrate: 22g
Nackensteaks in Kräutermarinade

Nackensteaks sind reichlich mit Geschmack tragendem Fett durchzogen. Die Kräutermarinade ist dabei nur noch das i-Tüpfelchen!

Shutterstock
Nackensteaks in Kräutermarinade
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 4 Schweinefleisch
  • 1 Prise Salz
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 TL Rosmarin
  • 2 TL Thymian
  • 2 TL Paprikapulver
  • 0.5 TL Schwarzer Pfeffer
  • 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
Zubereitung
  1. Zutaten für Kräutermarinade vermengen.

  2. Nackensteaks damit einreiben, über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

  3. Von jeder Seite ungefähr 6 Minuten grillen, dabei salzen.

  4. Lecker dazu: ein großer Salat

  • Kalorien (kcal): 24
  • Fett: 1g
  • Eiweiß: 1g
  • Kohlenhydrate: 4g
Avocado-Rindfleisch-Salat mit Honig-Chili-Dressing

Das wohl eiweißreichste Tomatengericht der Welt: ein leckerer Steak-Salat mit süß-scharfem Dressing und nussiger Avocado. Schmacko!

Charles Masters
Avocado-Rindfleisch-Salat mit Honig-Chili-Dressing
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 250 g Rindersteak(s)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 0.5 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 1 TL Honig
  • 0.5 TL Chilisauce
  • 1 TL Sojasauce
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
  • 8 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
  • 0.5 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
  • 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
  • 0.25 Bund Koriander
Zubereitung
  1. Erhitzen Sie einen Grill, eine Grillpfanne oder eine gusseiserne Pfanne  auf mittlere Temperatur. Rindersteak nach Geschmack salzen und pfeffern, von jeder Seite rund 4 Minuten anbraten (für Gargrad medium). Für ein perfektes Fleischaroma wickeln Sie das Fleisch anschließend in Alufolie und lassen es ruhen.

  2. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Dressing zu: Die Limette auspressen und den Saft mit Honig, Chili- und Sojasauce, etwas Pfeffer und Öl in einer kleinen Schüssel verrühren.

  3. Gemüse waschen und trocknen. Salat in mundgerechte Stücke schneiden, Tomaten halbieren, dann Gurke und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Avocado schälen, entkernen und in Streifen schneiden. Rindersteak zerlegen Sie mit einem scharfen Messer quer zur Faser in fingerdicke Stücke. Dann alles zusammen in eine große Schüssel geben und vermengen.

  4. Dressing über den Salat verteilen und untermengen. Mit Koriander garnieren.

  • Kalorien (kcal): 528
  • Fett: 41g
  • Eiweiß: 32g
  • Kohlenhydrate: 11g
Fett-weg-Salat mit Huhn & Chili

Mit diesem exotischen Papaya-Chili-Hähnchbrust-Salat bringen Sie Ihr Körperfett zum Schmelzen

Rob White
Fett-weg-Salat mit Huhn & Chili
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 100 g Hähnchenbrust
  • 1 TL Rapsöl
  • 80 g Papaya
  • 1 Scheibe Ananas
  • 1 mittelgroße(s) Feige(n)
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 Handvoll Feldsalat
  • 1 Schote Chili
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Feldsalat waschen und trocken tupfen.

  2. Hähnchenbrust anbraten und in Streifen schneiden.

  3. Papaya schälen und würfeln, Ananas und Feige auch klein schneiden.

  4. Die Chili fein hacken und zusammen mit den Früchten und dem Feldsalat in einer Schüssel vermengen und in eine Schüssel füllen. Hähnchen darauf verteilen und Haferflocken drüberstreuen.

  5. Dressing aus Olivenöl, Jogurt und Pfeffer anrühren und über den Salatgeben.

  • Kalorien (kcal): 407
  • Fett: 20g
  • Eiweiß: 28g
  • Kohlenhydrate: 29g
Mediterraner Thunfisch mit Reis und Brokkoli-Spinat-Gemüse

Ein Festmahl für die Muskeln. Thunfisch ist in puncto Eiweißgehalt die Nummer 1 unter den Fischen. Darüber hinaus hat sein Eiweiß gegenüber Protein aus Fleisch den Vorteil, dass es leichter aufgenommen werden kann.

Dan Matthews
Mediterraner Thunfisch mit Reis und Brokkoli-Spinat-Gemüse
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 100 g Reis, roh
  • 2 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 2 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 300 g Frischer Thunfisch
  • 200 g Brokkoli
  • 200 g Baby-Spinat
Zubereitung
  1. Gemüse waschen. Reis nach Anleitung auf der Packung garen. Schalotten und Paprika würfeln, 5 Minuten in Öl braten, anschließend mit Essig zu dickflüssiger Soße pürieren.

  2. Thunfisch auf ein Stück Alufolie legen, 1 EL Soße darauf verteilen und locker einwickeln. Bei 200 Grad etwa 6 bis 8 Minuten backen.

  3. Brokkoli-Röschen (strunkfrei) 6 Minuten in Salzwasser kochen, nach 4 Minuten Spinat dazugeben. Den Thunfisch auswickeln, mit der restlichen Soße und dem Gemüse servieren.

  • Kalorien (kcal): 542
  • Fett: 15g
  • Eiweiß: 47g
  • Kohlenhydrate: 52g
Hähnchenbrust mit Brokkoli und Ofenkartoffeln

Einfach und schnell zubereitet: Hühnchen mit knackigem Brokkoli und herzhaften Ofenkartoffel. Liegt nicht schwer im Magen und hält trotzdem lange satt

Shutterstock
Hähnchenbrust mit Brokkoli und Ofenkartoffeln
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 300 g Hähnchenbrust
  • 400 g Kartoffel(n)
  • 400 g Brokkoli
  • 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Hähnchenfilets ganz lassen oder in Streifen schneiden.

  2. Die Brokkoliröschen und das Fleisch mit Öl bepinseln, danach kräftig würzen. Beides mit halbierter Zitrone und Kartoffeln (vorher vierteln) auf das Blech geben. Zirka 35 Minuten bei 250 Grad backen, bis das Fleisch durch ist.

  3. Zitronenhälften über den Filets ausdrücken.

  • Kalorien (kcal): 465
  • Fett: 14g
  • Eiweiß: 46g
  • Kohlenhydrate: 36g
Erbsen-Lachs-Omelette mit Tomaten & Feldsalat

Schnell, lecker und super günstig: Ein Omelette lässt sich spielend leicht zubereiten und lässt sich - je nach dem was der Kühlschrank noch so hergibt - variieren. Hier ein Beispiel

Shutterstock
Erbsen-Lachs-Omelette mit Tomaten & Feldsalat
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 200 g Cocktailtomate(n)
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 50 g Räucherlachs
  • 100 g Feldsalat
  • 1 TL Butter
  • 100 g Erbsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Mineralwasser
Zubereitung
  1. Die Eier mit Mineralwasser sowie Salz und Pfeffer verquirlen.

  2. Die Butter in der Pfanne erhitzen. Erbsen hineingeben und kurz schwenken. Dann die Erbsen mit der Eimischung übergießen und stocken lassen.

  3. Das Omelette zum Wenden auf einen bereitgestellten flachen Teller stürzen, anschließend wieder in die Pfanne gleiten lassen und fertig ausbacken.

  4. 1 EL Olivenöl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Die Cocktailtomaten halbieren und 5 Minuten darin braten. Zum Schlusss mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Um das Dressing zuzubereiten, mischen Sie Essig, Senf und Honig sowie 1 EL Olivenöl, ein bisschen Salz und 1 EL Leitungswasser miteinander.

  6. Räucherlachs in Streifen schneiden. Die Hälfte des Erbsen-Omelettes mit Lachs und  Tomaten belegen, mit der anderen Hälfte zuklappen. Dressing über den geputzten Feldsalat träufeln. Mit Omelette servieren.

  • Kalorien (kcal): 743
  • Fett: 52g
  • Eiweiß: 39g
  • Kohlenhydrate: 31g
Pfeffriger Hähnchensalat

Fleisch satt – und das in einer besonders scharfen Variante mit Ingwer, Pfeffer und Chiliöl

Lisa Shin
Pfeffriger Hähnchensalat
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 0.5 Stange Sellerie
  • 0.5 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 2 Zweige Koriander
  • 700 g Hähnchenbrust
  • 1 cm Ingwer
  • 2 TL Szechuan Pfeffer
  • 2 TL Zucker
  • 2 TL Sesamöl
  • 2 TL Chiliöl
  • 5 TL Sojasauce
  • 1 EL Sesam
Zubereitung
  1. Zunächst die Frühlingszwiebel und den Sellerie in feine Streifen schneiden. Sesam in der Pfanne anrösten und beiseitestellen.

  2. Das Fleisch in 5x2 cm breite Streifen schneiden. Den Ingwer schälen und dünn aufschneiden. Beides zusammen in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und danach auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen ein Kaltwasserbad mit Eiswürfeln vorbereiten, in das auch ein Sieb hineinpasst.

  3. Das Fleisch ist gar? Durch das Sieb abseihen und anschließend in dem Wasserbad abschrecken. Herausnehmen, beiseitestellen.

  4. Fürs Dressing Sesamöl, Chiliöl, Szechuan-Pfeffer, Zucker und 4 TL Sojasoße verrühren. Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke zupfen, zur Soße geben. Sellerie-Zwiebel-Mix, Sesam und Korianderblätter dazugeben und unterheben. Mit Sojasoße oder Chiliöl nach Belieben nachwürzen.

  • Kalorien (kcal): 244
  • Fett: 6g
  • Eiweiß: 42g
  • Kohlenhydrate: 7g
Curry-Garnelen-Wraps

Sie sind reich an Fluor, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und jeder Menge Vitamine - die Rede ist von den kleinen eiweißreichen Krustentieren - den Garnelen- die sich hier zusammen mit einem bunten Gemüsemix im Tortillafladen tummeln

Christian Lohfink
Curry-Garnelen-Wraps
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 100 g Garnelen
  • 200 g Asia-Gemüse-Mix
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 TL Currypaste
  • 2 TL Naturjoghurt
  • 2 mittelgroße(s) Tortilla(s)
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Garnelen heiß abspülen und kurz antauen lassen.

  2. Gemüse mit heißem Öl im Wok oder in einer Pfanne unter Wenden anbraten. Mit Salz und Currypaste würzen. Die Garnelen hinzufügen und 2 bis 3 Minuten mitbraten.

  3. Für die Soße Currypaste, Jogurt und Salz verrühren.

  4. Tortillas in beschichteter Pfanne oder auf dem Brötchenaufsatz des Toasters etwa 20 Sekunden erhitzen, bis sie biegsam werden.

  5. Soße und Gemüse-Garnelen-Mix darauf verteilen, aufrollen und servieren.

  • Kalorien (kcal): 451
  • Fett: 16g
  • Eiweiß: 30g
  • Kohlenhydrate: 44g
Mangold-Pfanne mit Ei, Zwiebeln und Tomaten

Schon die alten Römer schätzten das Blattgemüse. Mangold enthält sehr viele Ballaststoffe, verbessert dadurch die Verdauung und hilft, Giftstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden.

Zach Desart
Mangold-Pfanne mit Ei, Zwiebeln und Tomaten
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 250 g Kirschtomate(n)
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 kg Mangold
  • 2 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 mittelgroße(s) Ei(er)
Zubereitung
  1. Kirschtomaten halbieren oder vierteln, in einer kleinen Schüssel mit dem Rotweinessig vermischen und Beiseitestellen.

  2. Mangoldstiele rausschneiden, die Blätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, gründlich waschen, zum Abtropfen in ein Sieb schütten und anschließend grob hacken. Danach die Stiele waschen, trocknen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides fein würfeln.

  3. Olivenöl in einer großen Pfanne mit Deckel auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Stiele des Mangolds zusammen mit den Zwiebelwürfeln hineingeben und ungefähr 10 Minuten andünsten. Die Hitze reduzieren, den Knoblauch dazugeben und alles unter Rühren eine Minute sautieren. Anschließend die Mangold­blätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kochplatte auf höchste Stufe stellen und unter ständigem Rühren warten, bis die Blätter zusammengefallen sind.

  4. Auf mittlere Hitze reduzieren und mit der Rückseite eines Löffels 4 Kuhlen in das Gemüse drücken. Dort jeweils 1 Ei hineingleiten lassen. Die Pfanne ab­decken und die Eier nun rund 4 Minuten stocken lassen.

  5. Essigtomaten darübergeben und sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 422
  • Fett: 26g
  • Eiweiß: 29g
  • Kohlenhydrate: 16g
Dein Ernährungsplan
Schnupper-Ernährungsplan
Abnehmen in 2 Wochen – mit Low Carb
  • Schnupper-Ernährungsplan
  • Theorie-Teil mit Infos rund um die Low-Carb-Ernährung
  • Über 20 leckere Low-Carb-Rezepte
  • inklusive Nährwertangaben
  • auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur5,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023