Schließen
Abos & Hefte
Pollen: Vor allem der Spitzwegerich setzt Allergikern im Spätsommer zu iStockphoto

Die Heuschnupfen-Auslöser ab August

Blüte im Spätsommer Die Heuschnupfen-Auslöser ab August

Die Tage werden wieder kürzer, doch einige Kräuter und Sträucher beginnen erst jetzt ihre Blütephase

Bäume wie Birke, Hasel oder Erle sind bereits verblüht, doch langsam aber sicher beginnen auch Kräuter, Sträucher und Gräser ihre Schönheit zu zeigen. Ganz vorn mit dabei: der Spitzwegerich. Sein Name entstammt dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "Wegkönig". Mittlerweile ist die krautige Pflanze weltweit verbreitet. Für Allergiker wird es somit schwierig, ihr zu entkommen.

Dies sind die Allergieauslöser im August und im September:

Pflanze Aussehen Verbreitung
Spitzwegerich Krautige Pflanze, 5 bis 50 Zentimeter hoch
Blütenstände: langer Blütenstandschaft und dichte Ähre mit kleinen Blüten
In Fettwiesen, auf Äckern und an Wegen
Brennnessel Krautige Pflanze, selten Halbsträucher, 10 bis 150 Zentimeter hoch
Blätter: länglich, an der Oberseite behaart, tiefgrün, herzförmig, meist grob gezähnt
Blütenstände: länglich, winzige weiße bis blassviolette Blüten
In Wäldern und auf großen Frei-/Brachflächen
Beifuß Krautige Pflanzen, 60 bis 200 Zentimeter hoch
Spärlich behaarte Stängel
Blätter: Oberseite grün, Unterseite mit grau-weißlicher Behaarung
Als "Unkraut" nahezu überall
Ambrosia/Traubenkraut Krautige Pflanze oder Strauch, 10 Zentimeter bis 4 Meter hoch
Aufrechte, verzweigte Stängel
Vielgestaltige Blätter (glatt oder gezähnt, einfach bis gefiedert)
Verwildert nahezu überall zu finden
Möglich außerdem Kiefer und Gräser
Zur Startseite
Health Behandlung Bandscheibenvorfälle äußern sich häufig durch plötzlich auftretende,  starke Rückenschmerzen Bandscheibenvorfall Rückenschmerzen? Daran erkennst du einen Bandscheibenvorfall

Woran du einen Bandscheibenvorfall erkennst und ihn richtig behandelst