Schweißtropfen im Auge
5 Tipps gegen brennende Augen beim Sport

Brennende Augen im Training? Braucht keiner. 5 Tipps, wie Sie während des Workouts lästige Schweißtropfen im Auge vermeiden
sh_5028816102_shrimpS_Sportler_schwitzt_Augen_brennen_800x462
Foto: 2shrimpS / Shutterstock.com

Klar, bei einem intensiven Training kommt man schnell ins Schwitzen. Schließlich tut der Schweiß Ihnen etwas Gutes: Er kühlt den Körper ab und sorgt so dafür, dass Sie leistungsfähiger und ausdauernder ist. Wenn Sie aber beim Sport nur so in Schweiß baden, kann das passieren: Ihre Augen bekommen Schweißtropfen ab und leuchten rot auf. Das brennt nicht nur fürchterlich, sondern ist auch noch ein richtiger Workout-Killer! Wieso reagieren unsere Augen überhaupt so stark darauf?

"Verantwortlich für die brennenden Augen ist der Salzgehalt im Schweiß", sagt Dr. Christoph Schick von dem Deutschen Hyperhidrosezentrum (DHHZ) in München. Ähnlich wie im Kontakt mit Meerwasser, irritiert der Schweiß die Augen, weil sie den hohen Salzgehalt nicht gewöhnt sind. Gefährlich ist der salzige Schweiß für die Augen aber nicht, denn die Salz-Konzentration in der Tränenflüssigkeit ist nicht sehr hoch. 

5 Tricks gegen Augenreizungen beim Sport

Wenn Ihnen beim Workout der Schweiß von der Stirn in die Augen fließt und diese wie verrückt brennen, hilft nur noch eins: Gesicht und Augen mit kühlem Wasser abspülen. So werden Sie den salzigen Schweiß am besten los. Dafür aber müssen Sie Ihr Training unterbrechen. Damit dieses Problem in Zukunft nicht mehr vorkommt, sollten Sie am besten schon vor dem Sport die richtigen Maßnahmen treffen. Mit diesen 5 Tipps von Schweiß-Experte Dr. Christoph Schick schaffen Sie es, Ihre Augen selbst bei den schweißtreibensten Workouts vor Irritationen zu schützen.

1. Trinken Sie genug Wasser

"Um den Salzgehalt eigenhändig im Körper deutlich zu reduzieren, müsste man vor dem Training ganze 3 bis 4 Liter Wasser auf einmal trinken – eindeutig zu viel", sagt Schick. Besser: "Trinken Sie trotzdem vor und während des Workouts genug Wasser. Ihr Schweiß wird nämlich salziger, wenn Ihr Körper dehydriert ist. Bei längeren Trainingseinheiten reagieren Ihre Augen also umso stärker auf Schweiß." Werfen Sie vor dem Sport einen Blick auf Ihren Urin: Ist er dunkelgelb, dann sollten Sie lieber ein Glas Wasser mehr trinken.

2. Treiben Sie mehr Sport

Auch ein gutes Mittel gegen salzigen Schweiß: Regelmäßiges, intensives Workout. "Wer sich exzessiv körperlich betätigt, hat auch etwas weniger Salz im Schweiß und Urin", erklärt Schweiß-Experte, "Denn je besser Ihr Körper in Form ist, desto weniger Natrium schüttet er aus." Grund genug, öfter den Weg ins Gym einzuschlagen.

3. Verzichten Sie auf Cremes

Hände weg von Anti-Aging-oder Feuchtigkeitscremes vor dem Training! Diese können sich mit dem Schweiß vermischen und so in Ihre Augen gelangen. "Die meisten Cremes enthalten Emulgatoren, die die Augen zusätzlich reizen", erklärt Schick. Also: Tragen Sie Ihre Cremes erst nach dem Workout wieder auf.

4. Zupfen Sie Ihre Augenbrauen nicht zu kurz

"Augenbrauen verhindern von Natur aus, dass Schweiß in die Augen gelangt", sagt Schick. Heißt also: Nicht zu viel zupfen, sonst findet der Schweiß einen einfachen Weg von der Stirn in Ihre Augen.

5. Tragen Sie ein Stirnband

Das verhindert selbst bei den heißesten Workouts, dass Schweiß in die Augen gelangt.

Tun Sie Ihren Augen was Gutes und trinken Sie vor allem ausreichend Wasser vor dem Training. So bleibt der Salzgehalt im Schweiß gering und Ihre Augen bleiben vor nervigen Irritationen verschont. Im Notfall helfen Stirnbänder. Dann können Sie sich wieder voll und ganz Ihrem Workout widmen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023