Kopfschmerzen quälen fast jeden Mann im Laufe seines Lebens mehr oder weniger häufig. Nach Rückenschmerzen sind Kopfschmerzen die zweithäufigste Schmerzform.
In den allermeisten Fällen fallen die pochenden Schmerzen am Oberkopf oder an den Schläfen in die Kategorie der so genannten Spannungskopfschmerzen, wegen denen du dir keine ernsthaften Sorgen um deine Gesundheit machen brauchst. Sie entstehen, wenn die Arbeit überhand nimmt, die Beziehung in der Krise steckt oder das Wetter verrückt spielt. Mit welchen Strategien du schnell wieder schmerzfrei wirst, liest du hier.
nur 14,90 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wen der Kopfschmerz trifft, für den wird die Bewältigung des Alltags schnell zur Qual. Die 5 wirksamsten Strategien, Spannungskopfschmerz ohne Tabletten zügig los zu werden, erklärt hier der Lüneburger Schmerzexperte Dr. Peter Tamme.
Für diese sehr wirksame Achtsamkeitsübung gegen Spannungskopfschmerzen suchst du dir am besten einen ruhigen Ort, an dem du dich ganz auf dich konzentrieren kannst.
"Ohne den Kopf zu bewegen, bewegt man die Augen sehr langsam und sehr bewusst zuerst nach links und dann nach rechts und zählt dabei laut am rechten Wendepunkt", erklärt Schmerzexperte Tamme, "Die Übung wird 5 Mal wiederholt. Danach lässt man die Oberlider sehr behutsam auf die Unterlider herabsinken und atmet dabei betont und langsam aus. Am besten, man gibt sich den inneren Befehl: 'Die Augen schließen sich wie von selbst, ganz von allein.'" Mache dir bewusst, wie gut sich jetzt die ruhenden Augen anfühlen.
Anschließend öffnest du die Augen wieder und wiederholst die Übung, nun aber in der Bewegungsachse von oben nach unten: wieder 5 Mal, am unteren Wendepunkt laut und sehr langsam zählen, danach wieder Augen während der Ausatmung zugehen lassen und kurz genießen. So gefährlich sind Sexualkopfschmerzen bei Männern.
"Für diese Strategie reicht ein Waschlappen, der durch kaltes Wasser gezogen und dann moderat ausgewrungen wurde", sagt Tamme. Lege ihn gefaltet auf die Stirn und schließe die Augen. Oder besorge dir ein ätherisches Öl-Konzentrat der Arznei-Pfefferminze (zum Beispiel Euminz) und trage es sanft auf Nacken, Stirn und Schläfen auf. Massiere sanft beide Schläfen 3 x 30 Sekunden lang mit kreisenden Bewegungen." Pfefferminzöl verbessert die Durchblutung, wirkt entkrampfend und aktiviert die körpereigene Schmerzabwehr.
Leg dich 15 Minuten lang auf eine Couch oder ins Bett, abgeschirmt gegen Lärm und Licht. Im Liegen stellst du dir vor, wie der Körper sich sehr langsam von der Unterlage abhebt. Tamme rät, sich dabei dieses Gefühl mehrfach hintereinander vorzustellen und zu spüren, wie der Schmerz langsam nachlässt. So geht Sport gegen Migräne.
Koffein gelangt über das Blut ins Gehirn und bewirkt dort eine Erweiterung der Blutgefäße, wodurch Kopfschmerzen nicht nur gelindert, sondern sogar ganz verschwinden können. "Wichtig ist, ein großes Glas Cola oder eine Tasse koffeinhaltigen Kaffee langsam, sehr bewusst und ganz ohne Hast zu trinken", rät der Experte.
Nicht selten lösen Verspannungen im Nacken-Rücken-Bereich Spannungskopfschmerzen aus. Ein entspannter Spaziergang an der frischen Luft kann wahre Wunder bewirken. Tamme rät: "Nicht joggen, nicht laufen, keine Unterhaltung, kein Smartphone, nur laufen und 'sein', dann reichen oft schon 10 Minuten aus."
"Wenn man häufiger an Kopfschmerzen leidet, die Schmerzen besonders stark sind oder neurologische Ausfallserscheinungen zu beobachten sind, wie zum Beispiel Sprachstörungen, starker Schwindel oder Sehstörungen, ist ein Arztbesuch empfehlenswert", sagt Tamme, "Oder wenn die Schmerzen in Zusammenhang mit einem Trauma auftreten, also wenn man sich zum Beispiel stark den Kopf gestoßen hat." So gefährlich ist eine Gehirnerschütterung.
Meide bei Spannungskopfschmerz den schnellen Griff zur Tablette. Sie schadet deiner Gesundheit und verstärkt womöglich sogar die Pein. Wer die SOS-Strategien unseres Schmerzexperten und die Vorbeuge-Tipps ausprobiert hat, weiß, dass schon kleine Maßnahmen und Achtsamkeitsübungen dem Kopfschmerz effektiv Paroli bieten können - und du langfristig seltener unter Kopfschmerzen leiden wirst.