Eine umstrittene Theorie äußerte sein Hausarzt 2010 in seinem Buch “The King and Dr. Nick”. Er nämlich glaubt, Elvis hätte seinen Körper auf dem Klo zu stark beansprucht. Hört sich seltsam an, ist aber keine neue Theorie. Schon 1968 hat ein norwegischer Forscher erste Studien veröffentlicht, die eine Verbindung zwischen dem Stuhlgang und einem plötzlichen Tod herstellen.
Schuld dafür ist eine seltene Krankheit namens “Stuhlgang Synkope” - der wissenschaftliche Begriff für Ohnmacht während dem Stuhlgang. Wenn wir uns auf der Kloschüssel nieder lassen, schaltet unser Körper automatisch eine Atmungs-Technik namens “Valsalva” ein, erklärt Satish Rao, M.D., Ph.D., Direktor am Digestive Health Center der Universität Augusta.
Beim Stuhlgang kauern wir uns zusammen, atmen tief ein, halten die Luft an und pressen dann gegen die geschlossenen Atemwege. Dadurch weiten sich die Lungen aus und drücken auf das Zwerchfell, welches wiederum auf die inneren Organe drückt und somit Druck auf das Becken ausübt. Durch diesen Druck öffnen sich die Anus-Muskeln und der Stuhl kann entweichen.
Die Luft so anzuhalten, kann allerdings auch andere Vorgänge im Körper auslösen, sagt Dr. Rao. Luft in den Lungen zu halten, unterbricht den Blutfluss. Herz und Gehirn erhalten weniger Blut, der Blutdruck sinkt. Im Ernstfall löst das Schwindel oder sogar Ohnmacht aus.
“Wird der Blutfluss zum Herzen unterbrochen, kann ein Herzinfarkt ausgelöst werden”, sagt Dr. Rao. “Besonders bei Patienten, die unter verstopften Arterien leiden.“
Gesunde Männer müssen beim Stuhlgang keine Todesangst haben, erklärt Dr. Rao. Ihr Körper kann den veränderten Blutfluss schnell regulieren und so Nebenwirkungen vermeiden. Menschen mit Herzerkrankungen oder unregelmäßigem Blutdruck allerdings sind gefährdet. Schuld dafür sind die Rezeptoren, die für einen gesunden Blutdruck im Körper verantwortlich sind. Sind diese schwach, können sie den Blutfluss beim Stuhlgang schlechter regulieren.
Fazit: gesunde Männer müssen sich keine Sorgen über Ohnmacht auf dem Klo machen. Männer mit Herz- oder Blutdruck-Problemen aber sollten auf dem Klo nicht extrem pressen. Denn das verstärkt das vorhin erklärte Atmungs-Manöver und somit das Schwindel-Risiko.
Was können Betroffene tun? Aktiv gegen Verstopfung vorbeugen! Weicher Stuhl erfordert weniger körperlichen Einsatz. Ballaststoffe sind ein gutes Mittel. Eine chinesische Studie hat 2013 ergeben, dass Probanden die mehr Ballaststoffe zu sich nahmen eine 19% bessere Chance auf regelmäßigen Stuhlgang hatten.
38 Gramm Ballaststoffe sind ein gutes Richtmaß, allerdings kein Muss, erklärt Men’s Health Ernährungs-Berater Alan Aragon, M.S. Ein guter Anfang ist es Ballaststoff-reiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide sowie Haferflocken oder Quinoa in den Speiseplan zu integrieren.