"Hinter dem Begriff 'hypoallergen' verbirgt sich der Versuch seitens der Kosmetikindustrie, ein Produkt ohne allergieauslösende Inhaltsstoffe anzubieten oder zumindest nur solche Bestandteile zu verwenden, die selten Allergien hervorrufen", sagt Dr. med. Detlef Becker, Universitäts-Hautklinik, Mainz.
Mit Allergien, so Becker, sind hier speziell Kontaktallergien der Haut gemeint. Bei Kosmetika werden diese allergischen Reaktionen am häufigsten ausgelöst durch enthaltene Konservierungsmittel und Duftstoffe, aber auch durch Pflanzenextrakte. Wer also das Allergierisiko deutlich vermindern möchte, sollte Kosmetika ohne diese Bestandteile bevorzugen. Für Menschen mit empfindlicher Haut ist ein hypoallergenes Produkt allerdings nicht automatisch geeignet. Vielmehr muss die Zusammensetzung auf den Zustand der Haut und die tägliche Belastung genau abgestimmt sein.
Auch wer unter einer Kontaktallergie leidet und die bei ihm allergieauslösenden Stoffe bereits kennt, darf sich nicht allein auf die Deklaration "hypoallergen" verlassen. Vielmehr sollte er sich beim Kauf immer die Zeit nehmen, die Liste der Inhaltsstoffe auf der Packung oder Packungsbeilage genau zu studieren – im Zweifelsfall kann mit Sicherheit ein Apotheker oder Hautarzt weiterhelfen.