Duschgel
So finden Männer das ideale Duschprodukt

Im Drogeriemarkt quellen die Regale mit Duschgels geradezu über. Jedes Mal aufs Neue stellt sich die Frage: Welches soll ich wählen? Worauf Männer achten sollten
So findet jeder Mann das richtige Duschgel
Foto: Shooting Star Studio / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Reicht nicht auch Seife oder brauche ich ein spezielles Duschgel?
  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Duschgel, Duschcreme oder Duschschaum?
  • Welches Duschgel eignet sich für trockene Haut?
  • Welches Duschgel reinigt unreine Haut?
  • Sind 2-in-1-Produkte genauso gut wie herkömmliches Duschgel und Shampoo?
  • Sollte ich lieber warm oder kalt duschen?
  • Was bringt kaltes Abduschen?
  • Sollte ich mich beim Duschen peelen?
  • Sollte ich sofort nach dem Workout duschen oder lieber warten?
  • Fazit: Mild reinigen, kurz duschen 

Duschgel ist gleich Duschgel? Eben nicht! Worauf du beim Kauf achten solltest, wie du das optimale Produkt für deine Haut findest und richtig anwendest, verraten wir hier.

Reicht nicht auch Seife oder brauche ich ein spezielles Duschgel?

Ausnahmsweise mal mit Seife duschen, ist gar kein Problem. Auf Dauer sollte man aber lieber zu speziellen Duschprodukten greifen. Der Grund dafür liegt im PH-Wert der Produkte. Seife ist alkalisch, Duschgel sauer – genau wie die Haut. Im Vergleich zu festen Seifenstücken greift Duschgel den hauteigenen Säureschutzmantel deshalb gar nicht oder weniger stark an. Seife hingegen strapaziert den natürlichen Schutzfilm deutlich stärker. Die Lauge lässt die Haut leicht aufquellen. Dadurch verliert sie Fett und Feuchtigkeit und ist vorübergehend anfälliger für Krankheitserreger. Mit Duschgel ist das kein Thema. Du willst dein Date beeindrucken? So sieht das perfekte Männer-Bad aus.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Duschgel, Duschcreme oder Duschschaum?

In erster Linie werden drei Produktarten unterschieden: Duschgel, Duschcreme und Duschschaum. Alle enthalten waschaktive Substanzen, welche die Haut reinigen. Der größte Unterschied liegt dabei in der Konsistenz.

Wer keine Problemhaut hat, wählt also am besten das Produkt, dessen Konsistenz er am liebsten mag. Reinigen tun sie alle. Tipp für Vielduscher: Mehr Schaum bedeutet nicht, dass du hinterher sauberer bist. Für deine Haut ist weniger Duschgel besser. Denn Duschen mit Duschgel trocknet die Haut leicht aus. Sportler, die etwa zweimal am Tag duschen – morgens nach dem Aufstehen und abends nach dem Sport – sollten Duschöle wie dieses von La Roche-Posay ausprobieren oder sich hinterher eincremen.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Wenn deine Haut dazu neigt, besonders trocken oder unrein zu sein, empfiehlt es sich auf Spezial-Produkte umzusteigen. Übrigens: So lange solltest du duschen.

Welches Duschgel eignet sich für trockene Haut?

Männer mit sehr trockener Haut sollten Duschöl verwenden, da dieses ihre Haut mit pflegenden Wirkstoffen und Feuchtigkeit versorgt. Das Eincremen kann man sich danach sparen. Achtung: Wer Duschöle verwendet, sollte hinterher die Haut nur vorsichtig mit dem Handtuch abtupfen und nicht rubbeln, um den Ölfilm als Schutzschicht zu belassen. Das Wegrubbeln des Ölfilms führt zu einem massivem Auswascheffekt der hauteigenen Schutzlipide – daher unbedingt vermeiden.Tipp: Bio-Duschöl mit Arganöl und Kaktusfeige von natyr

Welches Duschgel reinigt unreine Haut?

Dich plagen Pickel am Körper – zum Beispiel am Rücken oder auf der Brust? Dann dusche am besten mit lauwarmem Wasser und mildem Duschgel. Noch besser: Gesichtsreinigung mit Salicylsäure für den Rücken verwenden. Die Säure reguliert die Talgproduktion und beschleunigt den Erneuerungsprozess der Haut. Wir empfehlen die glättende Reingung mit Salicylsäure von CeraVe.

Sind 2-in-1-Produkte genauso gut wie herkömmliches Duschgel und Shampoo?

2-in-1-Duschgel kann den Haaren schaden
Cristofer Jeschke / Unsplash.com
Lass bei trockener Kopfhaut die Finger von Kombi-Produkten für Haut und Haare

Was in den Regalen für Männerpflege auffällt, sind eine Vielzahl von Kombi-Produkten, die gleichzeitig Haut und Haare – manchmal sogar auch das Gesicht – reinigen. Kombi-Produkte sparen Zeit, machen die Sporttasche leichter und verhindern eine Produktüberflutung im Badezimmer. Da kurze Männerhaare nicht so viel Pflege wie langes Frauenhaar benötigen, kannst du durchaus zu solchen Alleskönnern greifen. Insbesondere bei empfindlicher Kopfhaut solltest du darauf achten, dass die Waschsubstanzen den Skalp nicht austrocknen und Schuppen verursachen. Wir empfehlen dir das Neutral-Dusch-Shampoo von Lavera. Die besten Shampoos für Schuppen, fettiges Haar & Co. findest du in dieser Übersicht.

Sollte ich lieber warm oder kalt duschen?

Kommt auf deinen Hauttyp an. Je trockener die Haut, desto kühler das Wasser und kürzer die Duschzeit. Warum? Das Wasser wäscht die natürlichen Barriere-Lipide, Ceramide, Cho­lesterol und freie Fettsäuren aus der Haut und trocknet sie so aus – für heißes Wasser gilt das noch mehr als für lauwarmes und kühles.

Was bringt kaltes Abduschen?

Dass kaltes Duschen gesundheitsfördernde Effekte haben soll, hast du bestimmt auch schonmal gehört. Aber warum ist das eigentlich so? Beim Sport weiten sich Poren und Venen. Duschen mit kaltem Wasser sorgt dafür, dass sie sich wieder zusammenziehen. Das ist Training für die Gefäßmuskulatur, schützt vor Besenreisern und Krampfadern und strafft das Bindegewebe. Du willst mehr darüber wissen? So profitiert dein Körper von der richtigen Duschtemperatur.

Sollte ich mich beim Duschen peelen?

Nicht unbedingt und vor allem nicht jedes Mal. Ein Peeling befreit die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und macht sie dadurch weicher. Wenn du allerdings zu häufig peelst, kann das deine Haut reizen und zu Rötungen führen. Besser: Nur 1 bis 2x pro Woche abrubbeln, entweder mit einem Fertig-Produkt (empfehlenswert ist beispielsweise das Dusch-Peeling Birke von Weleda) oder einfach mit einer Mischung aus Salz, Olivenöl und Honig – die hat den gleichen Effekt.

Sollte ich sofort nach dem Workout duschen oder lieber warten?

Lass deinen Körper kurz abkühlen und erholen. Wenn du sofort unter die Dusche springst, belastet das nämlich den Kreislauf. Außerdem schwitzt du nach dem Training ohnehin noch einen Moment nach. Nicht so gut, wenn das nach dem Duschen passiert. Übrigens: Noch mehr als das normale Duschen belastet Chlorwasser die Haut. Nach dem Schwimmen deshalb unbedingt das Chlorwasser abwaschen!

Fazit: Mild reinigen, kurz duschen 

Dusche lieber etwas kälter und kürzer, aber bloß nicht zu warm und lange. Verwende zum Reinigen am ein mildes Duschgel – und das nur an den Körperstellen, an denen es auch wirklich nötig ist. Denn zu häufiges, heißes Duschen mit falschen Zusätzen trocknet deine Haut aus.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023