- Woran erkenne ich einen guten Rasierer?
- Wie viele Klingen sollte ein Rasierer haben?
- Was sind die besten Nassrasierer für Männer?
- 1. Der Beste für empfindliche Haut: Gillette "SkinGuard Sensitive", um 20 Euro
- 2. Extra glatt und schonend zur Umwelt: Wilkinson Sword Hydro 5
- 3. Der nachhaltige Rasierer: "Rytmo" von Mühle, um 50 Euro
Eine gründliche Rasur erfordert Geduld, Erfahrung, Technik und vor allem die richtige Ausrüstung: den perfekten Rasierer. Ob nass oder trocken, ist dabei Geschmackssache. Hast du dich für die nasse Variante entschieden, gibt es jede Menge Auswahl an Rasierern in der Drogerie. Woher soll man da wissen, welches der beste Nassrasierer für einen selbst ist? Ganz einfach, indem du hier weiter liest.
Woran erkenne ich einen guten Rasierer?
Hochwertige Nassrasierer haben einen beweglichen Kopf, der sich den Hautkonturen anpasst. Gut sind auch Feuchtigkeitsstreifen, damit die Klingen sanft über die Haut gleiten, ohne sie zu irritieren.

Wie viele Klingen sollte ein Rasierer haben?
Kommt darauf an, wie empfindlich deine Haut ist. Grundsätzlich gilt: je weniger Klingen, desto schonender der Rasierer. Und je mehr Klingen, desto glatter das Ergebnis. Durch ihre extreme Schärfe ist die Gefahr von Verletzungen oder Hautirritationen zwar hoch. Mit Geduld, Sorgfalt und der passenden Pflege, etwa durch Rasierschaum und Aftershave, lässt sich dem allerdings gut vorbeugen. Außerdem: Hier findest du die besten Tipps gegen eingewachsene Barthaare.
Was sind die besten Nassrasierer für Männer?
In den letzten Jahren haben die Hersteller ihre Nassrasierer immer wieder überarbeitet. Und fluten den Markt mit unzähligen Innovationen. Damit du auf der Suche nach einem geeigneten Nassrasierer nicht den Überblick verlierst, haben wir uns einmal quer durchs Sortiment getestet. Diese 4 Rasierer sind unsere Favoriten:
1. Der Beste für empfindliche Haut: Gillette "SkinGuard Sensitive", um 20 Euro

Viele Männer reagieren auf die Rasur mit Rötungen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren. Zählst auch du dazu, solltest du unbedingt den SkinGuard-Rasierer von Gillette ausprobieren. Der hat einen speziellen Schutzbügel, wodurch die Klingen keinen direkten Hautkontakt haben: So werden die Haare minimal über der Hautoberfläche gekappt und du bleibst von nervigen Hautirritationen nach der Rasur verschont. Schnitte sind so logischerweise auch kein Thema. Tipp: Das Gesicht vorher warm waschen und großzügig Rasierschaum verteilen. Dann wird die Rasur so sanft, dass du mit dem SkinGuard sogar gegen den Strich rasieren kannst. Selbst, wenn das bei dir sonst nie gehen würde.
Hier bestellen: SkinGuard Sensitive von Gillette kaufen
2. Extra glatt und schonend zur Umwelt: Wilkinson Sword Hydro 5

Der Hydro-5-Rasierer von Wilkinson ist perfekt für alle, die sich eine besonders gründliche Rasur wünschen. Getreu dem Motto "doppelt hält besser" sorgt eine spezielle Anordnung der fünf Klingen für zweimal so viele Kontaktpunkte zwischen Klingen und Haut wie andere Rasierer. Die Folge: eine noch gründlichere Rasur. Auch toll: Die Verpackungen von Rasierer und Klingen sind komplett plastikfrei und bestehen aus über 90% recyceltem Papier.
Hier bestellen: Hydro 5-Nassrasierer und Ersatzklingen von Wilkinson Sword kaufen
3. Der nachhaltige Rasierer: "Rytmo" von Mühle, um 50 Euro

Bei anderen Rasierern stört dich der hohe Kunststoff-Anteil bei Verpackung und Griff? Dann haben wir hier eine tolle Alternative: Der Griff des Rasierers von "Mühle" ist aus gedämpftem Eschenholz gefertigt. Dadurch liegt er nicht nur prima in der Hand, sondern ist auch besonders nachhaltig: Eschenholz ist ein nachwachsender Rohstoff aus Europa und vollständig biologisch abbaubar. Und die Klingen? Die sind auswechselbar und stammen aus der beliebten Mach3- oder Fusion-Serie von Gillette. Nachhaltiger wäre es nur, sich gar nicht zu rasieren.
Hier bestellen: Nachhaltiger Rasierhobel und Rasierpinsel von Mühle kaufen
Jeder Mensch hat eine andere Haut und daher auch unsere Rasierbedürfnisse. Welcher Nassrasierer zu dir passen könnte, weißt du dank unseres Vergleichs hoffentlich. Aber egal, für welchen Nassrasierer du dich am Ende entscheidest: Wichtig ist, dass die Klingen immer scharf sind und regelmäßig gewechselt werden. Sind sie stumpf, kann selbst der beste Rasierer viel Unheil anrichten.