Vitamin C ist der absolute Star unter den Vitaminen. Kein anderes Vitamin ist so bekannt wie das – auch als Ascorbinsäure bezeichnete – Vitamin C. Jeder weiß, dass Vitamin C das Immunsystem pusht und die Abwehrkräfte stärkt.
Darüber hinaus wirkt es als Antioxidans und schützt deinen Körper so vor zellschädigenden Stoffen, den sogenannten freien Radikalen – unter anderem aus diesem Grund ist es auch für die Hautpflege super hilfreich. Aber es gibt noch viele andere gute Gründe, Vitamin C zur Hautpflege zu nutzen.
Für welchen Hauttyp ist Vitamin C ideal?
Für absolut jeden, der sich reine, frische Haut wünscht. Selbst wenn du schon eine gute Haut hast, kann Vitamin C durch seine antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen, dass das auch lange so bleibt. Für alle, die Pickelmale und Pigmentflecken stören, sollte Vitamin C Pflicht in der Skincare-Routine sein.
Welches Vitamin-C-Produkt ist das beste für die Haut?
Um das herauszufinden, hat sich unsere Grooming-Redaktion einmal kreuz und quer durchs Sortiment getestet. Diese 4 Vitamin-C-Produkte haben unsere Experten überzeugt:
1. C-Firma Serum von Drunk Elephant

Das Serum kannst du exklusiv bei Douglas bestellen.
Das Serum kommt im praktischen Spender. Dadurch ist es luft- und lichtdicht verpackt und bleibt bis zu 3 Monate nach dem Öffnen wirksam. Etwa so lange kommst du mit einer Flasche übrigens auch hin, wenn du jeden Morgen einen Pumpstoß verwendest.
Die Konsistenz ist recht wässrig und zieht ruckzuck ein. Deshalb musst du beim Verteilen schnell sein. Der Hersteller empfiehlt, das Serum vor dem Auftragen direkt mit der Feuchtigkeitspflege zu vermischen, so hast du mit dem Einmassieren etwas mehr Zeit. Nicht wundern: Das Serum riecht – übrigens ganz typisch für Vitamin C – leicht metallisch. Mixt du es aber wie empfohlen, verfliegt der Geruch.
2. 20% Vitamin C Brighten + Firm Serum von Allies of Skin

Hier bekommst du das Serum normalerweise, wenn es nicht gerade mal wieder ausverkauft ist.
Auf dieses Serum schwören Blogger und YouTuber auf der ganzen Welt – und weil sie so oft davon schwärmen, ist es leider auch ständig ausverkauft. Warum es so beliebt ist? Mit 20 Prozent L-Ascorbic-Acid enthält es einen außerordentlich hohen Anteil Vitamin C. Dadurch siehst du besonders schnell Ergebnisse. Bei unserer Testperson hat die Haut schon nach 5 Tagen mehr gestrahlt.
Das Vitamin-C-typische Prickeln auf der Haut bleibt trotz hoher Konzentration aus. Auf Nachfrage erklärt uns der Hersteller, dass das an der wasserfreien Formulierung liegt. Das macht die Textur aber auch recht zäh – ein bisschen wie Honig. Es dauert ein paar Minuten bis das Serum vollständig eingezogen ist. Die Haut fühlt sich dann zum Glück ganz und gar nicht mehr klebrig, sondern angenehm weich an.
3. Pure Vitamin C10 von La Roche Posay

Hier kannst du das Serum zu einem fairen Preis bestellen.
Mit 10% purem Vitamin C ist das Serum ein leistungsstarker Anti-Aging-Kämpfer. Für die Vitamin-Stabilität sorgen ein spezielles Herstellungsverfahren und ein UV-Filter im Flakon.
Nicht wundern: Ein leichtes Kribbeln bei den ersten Anwendungen ist bei der recht hohen Vitamin-Konzentration normal. Weil das Produkt parfümiert ist, riecht es gar nicht metallisch, ist aber bei sensibler Haut nicht unbedingt die beste Wahl. Alles in allem ist das Serum aber ein tolles Produkt.
4. Hyaluron Filler Vitamin C Booster von Eucerin

Hier bestellen: Eucerin Hyaluron Filler Vitamin C Booster.
Bei diesem Produkt überzeugte uns nicht nur die super angenehme Gel-Textur, sondern vor allem die ausgeklügelte Verpackung. In einem Shake-Spender wird das Vitamin C frisch gemixt und behält so extra lange seine Wirksamkeit. Per Knopfdruck wird das Vitamin-C-Pulver erstmalig in das Produkt hineingemischt und kann dadurch 21 Tage stabil gehalten werden. Zusammen mit Hyaluronsäure heißt es: Tschüss, Falten!
Wie wirkt Vitamin C auf die Haut?
Vitamin C ist ein Multitasking-Talent, wie du an dieser Liste von Wirkungen erkennen kannst:
- Als Antioxidans wirkt es gegen freie Radikale, die unter anderem durch UV-Strahlen, Nikotin, Alkohol und Stress entstehen. So schützt es die Kollagenfasern, die deine Haut prall und elastisch halten und dich somit vor Falten.
- Außerdem wirkt Vitamin C leicht aufhellend. Das macht es hilfreich bei Pigmentflecken und Pickelmalen.
- Wie alle Säuren löst auch Ascorbinsäure abgestorbene Hautzellen und sorgt so für reine Haut.
Es gibt nur einen Haken: Ascorbinsäure ist gegenüber Licht, Sauerstoff, Wasser und Wärme ziemlich empfindlich. Aus diesem Grund hatte die Industrie lange damit zu kämpfen, es in Cremes stabil und somit wirksam zu halten. Mittlerweile kennt man Lösungsansätze: Die Verpackung sollte licht- und luftundurchlässig sein. Außerdem kommt es auf den pH-Wert der Formel an – ist er zu hoch oder niedrig wird das Pflege-Vitamin wirkungslos. Übrigens: Das hier sind die 3 wichtigsten Pflege-Schritte für schöne Haut.
Wann und wie oft sollte man Vitamin C verwenden?
Am Anfang kann Vitamin C ein bisschen auf der Haut prickeln. Um Irritationen zu vermeiden, solltest du den Wirkstoff deshalb langsam in deine Routine einführen. Heißt im Klartext: Nutze Produkte mit Ascorbinsäure zum Beispiel anfangs nur jeden zweiten Tag oder mixe das Vitamin-Produkt mit deiner gewohnten Creme, um es ein bisschen zu verdünnen.
Nach 1-2 Wochen kannst du Vitamin C täglich benutzen. Am besten morgens. Der Grund: Am Tag, wenn du Sonnenlicht und Abgasen ausgesetzt bist, profitierst du am meisten von den antioxidativen Eigenschaften.
Jeder Mann sollte Vitamin-C für die Hautpflege verwenden, denn Ascorbinsäure schützt deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen, hält sie länger jung und hellt Pigmentflecken auf.