- 1. Dahin geht's beim ersten Date
- 2. Der Duft und die richtige Begrüßung
- 3. Biete einen Drink an
- 4. Darüber redest du beim ersten Date
- 5. Diese Themen solltest du meiden
- 6. Beweise Humor
- 7. Zeige Ähnlichkeiten
- 8. Nenn ihn oder sie beim Namen
- 9. Ist Küssen beim ersten Date erlaubt?
- 10. Erzeuge Spannung
- 11. Wann soll ich mich melden?
- Fazit: Sei höflich und souverän
Du hast ein Date? Perfekt, aber jetzt heißt es Ruhe bewahren, denn zur Freude vor dem Treffen mischt sich auch immer etwas Aufregung. Schließlich willst du ja nicht schon in Runde 2 ausscheiden. Aber wie beeindruckt man den Schwarm so, dass er oder sie ein Wiedersehen kaum erwarten kann? Klar, da sind Menschen verschieden – die einen lieben das romantische Dinner, die anderen wünschen sich ein Date auf dem Rockkonzert. Aber es gibt Dinge, mit denen du die Chancen auf ein zweites Treffen deutlich erhöhen kannst. Wir verraten dir die besten Tricks, mit denen du beim ersten Date überzeugst.
1. Dahin geht's beim ersten Date
Du kannst schon vor dem Date viel tun, damit währenddessen weniger schiefläuft. Keine Sorge: Das heißt nicht, dass du dich wie auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten musst. Gute Planung mindert aber die Anspannung. Und wie bereitet man sich vor? Statt zu spekulieren, wo sich deine Verabredung gern treffen möchte, frage nach, was er oder sie mag: essen, spazieren, zu einem Konzert gehen oder einen Kinofilm schauen. Daraus kannst du schließen, wie du dich anziehen solltest – dem Anlass angemessen. Schaue früh genug nach, wie du zum Date kommst (Bahnverbindung, Stau einkalkulieren), damit du rechtzeitig erscheinst. Übrigens: Trotz aller Vorkehrungen solltest du dich auch auf spontane Planänderungen mit Humor einlassen können – der Mix aus Plan und Spontanität macht's!
2. Der Duft und die richtige Begrüßung
Fast noch wichtiger als das Outfit ist die Art, wie du riechst. Richtig gelesen! Bei Menschen werden durch Gerüche, Emotionen und Erinnerungen aktiviert. Aber Achtung: Bitte nicht mit 3 Spritzern Parfum auf dem Kragen und 2 Spritzern auf dem Haar übertreiben. Du beeinflusst eher mit subtilen Duftnoten. Wenn du beim zweiten und dritten Date ebenso riechst, fühlt sich die Person gegenüber in deiner Gegenwart bald vertraut – ohne zu wissen, warum. Um gleich bei der Begrüßung den Wow-Effekt zu erzeugen, solltest du lächeln und sagen, dass du dich freust, sie oder ihn zu sehen. Eine Rose mitbringen? Besser nicht, wir sind ja nicht beim Bachelor!
3. Biete einen Drink an
Wenn ihr euch in einer Bar, auf einer Party oder in einem Café trefft, lohnt es, den Date-Klassiker zu nutzen: Lade ihn oder sie auf einen Drink ein! Natürlich sollst du dein Date nicht betrunken machen. Du kannst genauso gut einen Kaffee anbieten. Es geht um die einladende Geste (du möchtest, dass es deiner Verabredung gutgeht) und darum, dass dein Treffen etwas hat, an dem es sich festhalten kann (das macht ihn oder sie lockerer). Je nachdem, was dein Date gern trinkt, kann das auch ein guter Gesprächsöffner sein. Bestelle dir selbst zuerst nichts Extravagantes wie Whisky oder eine limitierte Biersorte – so ziehst du nur Aufmerksamkeit auf dich. Besser: Ordere das Gleiche, was dein Schwarm trinkt. Übrigens: Sagt er oder sie zur Drink-Einladung "Nein" ist das kein Beinbruch. Das heißt vermutlich lediglich, dass die Person gerade wirklich nichts braucht.
4. Darüber redest du beim ersten Date
Wenn du die ersten Minuten geschafft hast, entscheidet sich in der folgenden Phase, ob es eine zweite Verabredung geben wird. Aber kein Grund zur Sorge. Halte dich an die wichtigste Regel: Rede nicht pausenlos über dich selbst. Die gegenteilige Strategie hat Erfolg. Eine Studie der Harvard University bewies: Die Wahrscheinlichkeit für ein zweites Date ist höher, wenn du viele Fragen stellst. Menschen erzählen nämlich gern über sich und freuen sich, wenn jemand zuhört. Mit Fragen zeigst du ehrliches Interesse, sie oder ihn näher kennenzulernen. Das wirkt besser als jegliches Kompliment. Insbesondere Anschlussfragen beweisen, dass du aufmerksam zuhörst. Natürlich musst du aber nicht komplett die Klappe und dich bedeckt halten – das macht nur unnötig unnahbar. Noch ein Tipp zur Körpersprache: Senke das Kinn leicht, das wirkt sympathischer. Und denk daran, deinem Date in die Augen zu schauen (aber nicht starren).
5. Diese Themen solltest du meiden
Eine Unterhaltung beim Date ist kein Kantinengespräch oder eine Networkingveranstaltung. Wenn du deine:n Gesprächspartner:in nicht langweilen willst, solltest du vermeiden, zu viel über deine Arbeit zu erzählen. Deine Karriereambitionen oder Probleme mit Kollegen gehören nicht auf den Tisch. In einer Studie der Stanford University schalteten Frauen im Gespräch auf Durchzug, wenn der Mann von seinem Job erzählte. Auch spezielle Hobbys, wie zum Beispiel Autotuning, Eisenbahn oder Angeln, solltest du zunächst unerwähnt lassen. Um das Gespräch zu eröffnen, ist die Frage nach dem Job nicht die ideale – wird aber oft falsch gemacht. Wenn dein Date jedoch das Thema selbst anspricht, brich es nicht ab, sondern gehe darauf ein. Zeige aber, dass du auch Interesse an ihren oder seinen Hobbys hast und dein Gegenüber nicht nur über den Job definierst. Deine Verabredung will beim Date Spaß haben und nicht an Arbeit denken. Außerdem sucht ihr beide schließlich keinen Geschäftspartner.

Überzeuge lieber mit deinem Humor, statt deinem Job
6. Beweise Humor
Du erhöhst die Chance auf ein zweites Date ebenfalls, wenn ihr zusammen lacht. Eine Studie zeigte, dass gemeinsames Lachen einen Hinweis auf eine gegenseitige romantische Anziehung gibt. Die Erklärung: Lachen schafft Nähe, verbindet und macht attraktiv. Sinn für Humor und Intelligenz sind vielen Menschen wichtiger als Äußerlichkeiten.
7. Zeige Ähnlichkeiten
Wenn dein Date ihren oder seinen Freunden nach dem Treffen erzählt, dass ihr auf einer Wellenlänge wart, hast du alles richtiggemacht. Um das zu erreichen, kannst du sogar etwas nachhelfen: Imitiere kleine Bewegungen, und zwar so, dass dein Gegenüber es nicht bewusst wahrnimmt. Greife zum Beispiel zum Glas, wenn er oder sie es tut (nicht jedes Mal!). Wenn dein Date vegetarisch bestellt, musst du nicht zwangsläufig auch auf Fleisch verzichten, das macht es aber einfacher. Gleiches gilt für Alkohol, bzw. alkoholfreie Getränke. Nicht falsch verstehen: Du musst dich nicht verbiegen, um zu gefallen. Das fällt sofort auf und kommt nicht gut an. Aber so seid ihr schneller auf einer Wellenlänge.
8. Nenn ihn oder sie beim Namen
Sprichst du dein Date mit Namen an, zeigt das Respekt, schafft Nähe und kann sogar sehr sexy sein. Aber Achtung: Bitte stelle ihn nicht jedem deiner Sätze voran, sondern verwende ihn sehr sparsam. Kommt deine Verabredung beispielsweise von der Toilette zurück, könntest du sagen: "Hey Lisa, hast du gesehen, dass die hier auch...". Heißt: Du lässt den Namen beiläufig fallen. Dein Date wird sich dir verbundener fühlen. Beim Abschied und Begrüßung musst du weniger sparen – dabei kommt Namedropping immer gut an.
9. Ist Küssen beim ersten Date erlaubt?
Klar! Nichts ist verboten, was beide wollen – vom Händchenhalten über heiße Zungenküsse bis zum Sex. Wenn es schnell körperlich wird, ist das ein Zeichen dafür, dass ihr euch sehr zueinander hingezogen fühlt und genau wisst, was ihr wollt. Beim ersten Date ist jedoch Feingefühl gefragt. Wir empfehlen, auf die Initiative des anderen zu warten. Beim zweiten Date wird die Frau oder der Mann von dir mehr Einsatz erwarten – aber dort musst du erst einmal hinkommen. Wie? Mit einem tiefen Blick machst du beim ersten Rendezvous möglicherweise mehr Lust aufs zweite Date als wenn du gleich aufs Ganze gehst. Auch ein flüchtiger Wangenkuss bei der Abschiedsumarmung kann Wunder bewirken (jetzt punktest du noch einmal mit deinem Duft!).

Er oder sie will beim ersten Date küssen? Na dann los!
10. Erzeuge Spannung
Jetzt bloß keine Panik bekommen, dass etwas falsch gelaufen ist. Du beeindruckst am meisten, wenn du authentisch bleibst. Funkt es nicht, hat das nicht unbedingt mit deinem Verhalten beim Date zu tun. Manche stehen eben auf zurückhaltende Männer, andere auf Draufgänger. Die gute Nachricht: Er oder sie hat sich bis jetzt nicht mit einer Ausrede vom Acker gemacht. Vielleicht habt ihr zusammen sogar richtig viel Spaß. Trotzdem solltest du es jetzt nicht darauf anlegen, das Date unnötig zu verlängern oder noch einen Spezialeffekt aus dem Ärmel zu zaubern. Denke immer daran: Du möchtest deine Verabredung wiedersehen. Setze einen gelungenen Cliffhanger – wie in einer guten Serie.
11. Wann soll ich mich melden?
Die 3-Tage-Regel kannst du vergessen! Vertraue auf dein Gefühl. Hast du das Date genossen? Dann spricht nichts dagegen, sich noch am selben Abend oder nächsten Morgen zu melden. Im Gegenteil, es spricht sogar eher für dich. Laut einer Umfrage des Singleportals Parship wünschen sich 97 Prozent der Frauen, dass sich der potenzielle Partner nach dem ersten Treffen zeitnah meldet. Ein kurzer Satz wie: "Das war schön! Danke!" reicht jedoch schon. Schreib bloß keinen Roman – schließlich willst du noch mysteriös bleiben. Warte ihre oder seine Reaktion ab, bevor du nach einem zweiten Treffen fragst.
Fazit: Sei höflich und souverän
Es gibt 2 Dinge, mit denen du sowohl Frauen als auch Männer beeindruckst: Höflichkeit und souveränes Auftreten. Wenn du jemanden für dich gewinnen willst, solltest du deinem Schwarm Raum geben, sich entfalten zu können. Schaffe eine vertrauensvolle Atmosphäre, höre zu, beweise, dass du ehrliches Interesse hast und stelle dich selbst zurück. Das heißt nicht, dass du dich kleiner machen musst als du bist – im Gegenteil: Du beweist Größe, indem du dich höflich zurückhältst. Vergiss außerdem niemals: Wenn du beim ersten Date das ganze Feuerwerk abschießt, hast du keine Raketen mehr fürs nächste Date.