Leckere Spinatsuppe mit einem Hauch von Kokos und Knobi

- 1 l Wasser
- 300 g Spinat
- 10 g Mehl
- 2 Zehen Knoblauch
- 240 ml Kokosmilch
- 1 EL Rapsöl
- Prise Kristallsalz
- 1 Prise Pfeffer
Spinat waschen, Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern und in einem Topf mit Öl anbraten.
Spinat hinzugeben und andünsten, bis der Spinat zusammenfällt.
Anschließend Mehl, Kokosmilch und Wasser dazugeben. 10 Minuten kochen lassen.
Mit einem Stabmixer pürieren und mit Kristallsalz und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 186
- Fett: 17g
- Eiweiß: 4g
- Kohlenhydrate: 6g
Süß-scharfe exotische Suppe, die Sie ruhig öfter mal löffeln sollten, denn sie verhilft Ihnen zu innerer Balance

- 4 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 1 kg Karotte(n)
- 1 mittelgroße(s) Mango(s)
- 1 l Gemüsebrühe
- 500 ml Karottensaft
- 2 EL Rapsöl
- 3 EL Paprikapulver
- 1 EL Curry
- 1 EL Ingwer
- 1 Stange Zitronengras
- Chilipulver
Kartoffeln, Karotten und Mango schälen, alles grob würfeln und zusammen mit den Gewürzen (außer dem Zitronengras) in Öl anbraten.
Nun die Gemüsebrühe, den Karottensaft und das Zitronengras dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 234
- Fett: 8g
- Eiweiß: 6g
- Kohlenhydrate: 35g
So macht "Kochen" Spaß: alle Zutaten in einen Mixer schmeißen und fertig ist das Blitz-Süppchen. Und gesund ist es auch noch: der Pflanzenstoff Lycopin aus den Tomaten geht im Körper auf die Jagd nach schädlichen, freien Radikalen und macht sie unschädlich

- 500 g Tomate(n)
- 1 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Essig
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Eiswürfel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Tomaten und (geschälte) Gurke würfeln.
Im Mixer mit Olivenöl, Essig, Knoblauch, Eiswürfeln pürieren. Mit Salz, Pfeffer würzen.
- Kalorien (kcal): 190
- Fett: 14g
- Eiweiß: 5g
- Kohlenhydrate: 13g
3 Zutaten, 11 Minuten und nur schlappe 121 Kalorien: Hier kommt das Rezept für die wahrscheinlich schnellste und leckerste Brokkoli-Cremesuppe der Welt.

- 200 g Brokkoli
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Crème fraîche
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für die perfekte Brokkoli-Cremesuppe zunächst den Brokkoli in Gemüsebrühe rund 5 Minuten al dente kochen.
Brokkoli rausnehmen, 3 Röschen zur Seite legen (zur Deko, nur weg mag), Rest mit 1 EL Schmand pürieren.
Nun Brühe zugeben, bis die Suppe sämig ist.
Die Brokkoli-Cremesuppe ggf. vorm Servieren mit den übrigen Deko-Röschen garnieren (kein Muss - sieht nur hübscher aus), mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 121
- Fett: 5g
- Eiweiß: 10g
- Kohlenhydrate: 11g
Ackerbohnen – oder besser bekannt als Dicke Bohnen – haben neben Ballaststoffen und jeder Menge Eiweiß auch viele wertvolle Mineralstoffe im Gepäck. Nennenswert sind vor allem Kalium, Calcium, und Magnesium. Es lohnt sich also, dicke Bohnen regelmäßig zu futtern

- 1000 ml Gemüsebrühe
- 250 g Dicke Bohnen
- 400 g Spinat
- 2 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
Die Brühe zum Köcheln bringen. Bohnen dazugeben und alles 2 Minuten weiter köcheln lassen.
Spinat unterrühren. Fällt er zusammen, Eier in einem Teller verrühren, langsam in die Suppe gießen.
Vor dem Servieren Zwiebel in feine Ringe schneiden, in die Suppe geben. Mit Sojasoße und Sesamöl abrunden
- Kalorien (kcal): 270
- Fett: 10g
- Eiweiß: 24g
- Kohlenhydrate: 23g
Das bringt Sonne in die Herzen: Kürbissuppe mit Mango und ungewöhnlichen Gewürzen

- 600 g Kürbis(se)
- 1 mittelgroße(s) Mango(s)
- 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
- 2 EL Rapsöl
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 Stück(e) Ingwer
- 4 EL Honig
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Kürbis, Mango und Kartoffeln schälen. Bei der Mango das Fruchtfleisch vom Stein lösen, Kartoffeln waschen und alles in grobe Würfel schneiden. Eine Schalotte abziehen und fein würfeln.
Rapsöl erhitzen, Fruchtfleisch sowie Schalotte darin andünsten. Gemüsebrühe angießen, ca. 20 Minuten garen und alles pürieren.
Ein kleines Stück Ingwer schälen, zugeben und Suppe mit Honig, etwas Zimt, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.Tipp: Sahne halbsteif schlagen und damit die Suppe in Tellern garnieren. Etwas Schnittlauch rundet das ansprechende Bild ab.
- Kalorien (kcal): 222
- Fett: 7g
- Eiweiß: 4g
- Kohlenhydrate: 37g
Pastinaken sind schon fast aus der Zeit gekommen. Wir feiern das Comeback des etwas eingestaubten Wurzelgemüses

- 200 g Pastinake(n)
- 200 g Kartoffel(n)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sojamilch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Paprikapulver
- Petersilie
Pastinaken und Kartoffeln waschen, schälen, in Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe für 20-30 Miuten kochen.
Dann die Milch zugeben und die Suppe fein pürieren, nochmals aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren
- Kalorien (kcal): 80
- Fett: 1g
- Eiweiß: 4g
- Kohlenhydrate: 15g
Suppe - ein Arme-Leute-Essen? Oder fade Vorspeise, die nur den Magen füllen soll? Von wegen! Wer über den Tellerrand hinausschaut, wird mit Leckerem belohnt: Wie zum Beispiel mit dieser griechischen Linsensuppe

- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Stange Sellerie
- 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 0.5 EL Olivenöl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Wasser
- 300 g Tomate(n)
- 100 g Linsen, Trockenprodukt
- 0.33 TL Thymian
- 0.33 TL Basilikum
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Anschließend Sellerie putzen, Karotte schälen und beides fein würfeln.
Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen, Zwiebel für 2 bis 3 Minuten andünsten. Danach Knoblauch, Sellerie und Karotten 3 bis 4 Minuten lang mitbraten.
Gemüsebrühe, Wasser und die restlichen Zutaten dazugeben, alles zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und rund 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.
- Kalorien (kcal): 118
- Fett: 3g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 17g
Am Gründonnerstag wird traditionell eine Suppe aus dem ersten Grün gekocht. Ein schöner Anlass um den Kräutergarten ins Visier zu nehmen: Die Suppe ist voll von Frühlings- Kräutern und wird mit leckeren Ostereiern gekrönt

- 300 g Wildkräuter
- 1 Pck. Kresse
- 1 Handvoll Spinat
- 1 Bund Petersilie
- 0.25 Bund Dill
- 3 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 2 EL Butter
- 1250 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Muskat
- 100 ml Sahne
- 4 mittelgroße(s) Ei(er)
Alle Kräuter verlesen, kurz in einem Sieb abwaschen, gut abtropfen lassen und fein schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Butter in einem Topf zerlassen, die Frühlingszwiebeln darin andünsten. Die Kräuter unterrühren und die Brühe zugießen. Einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Eier pellen und fein hacken oder in Scheiben schneiden. Die Sahne unter die Suppe rühren, kurz erwärmen und auf Teller oder Schüsseln verteilen. Die Eier dazu geben.
- Kalorien (kcal): 223
- Fett: 19g
- Eiweiß: 10g
- Kohlenhydrate: 6g
Unglaublich aber wahr: das Süppchen punktet nicht nur mit seinem besonders frischen Geschmack, sondern auch mit nur 157 Kalorien pro Portion! Die dürfen Sie gerne öfter schlürfen

- 1 Schote Chili
- 1 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
- 200 g Naturjoghurt
- 1 Prise Salz
- Kreuzkümmel
- 2 Blätter Minze
Chilischote und Salatgurke entkernen. Mit dem Stabmixer pürieren.
Naturjogurt, etwas Salz und gemahlenen Kreuzkümmel dazu. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Kalorien (kcal): 203
- Fett: 9g
- Eiweiß: 12g
- Kohlenhydrate: 19g
Wenn’s draußen ungemütlich ist, holen Sie mit der satt orangefarbenen Suppe die Sommersonne zurück auf den Teller. Das Beta-Carotin in den Möhren zögert übrigens Ihre geistige Alterung hinaus und hält Ihre "Rübe" frisch

- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Schote Chili
- 5 Stangen Lauch
- 500 g Karotte(n)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Koriander
- 10 Orangenschale
- 80 ml Orangensaft
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 2 Blätter Lorbeer
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
- 2 TL Olivenöl
- 2 Blätter Basilikum
Knoblauch schälen, Chili waschen, entkernen und fein hacken. Lauch waschen und den unteren, weißen Teil in feine Ringe schneiden. Karotten schälen und klein schneiden.
Anschließend das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Lauch und Knoblauch dazugeben und ohne Deckel glasig dünsten. Mit Koriander und Chili würzen, 1 Minute unter Rühren mitkochen. Die Karotten dazugeben und 1 weitere Minute rühren und anbraten.
Orangenschale in den Topf reiben, Orangensaft, Gemüsebrühe und Lorbeerblätter dazu, zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und alles auf mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis die Karotten gar sind.
Das Ganze mit einem Stabmixer glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend in vorgewärmte Schüsseln umfüllen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Basilikum garnieren.
- Kalorien (kcal): 353
- Fett: 14g
- Eiweiß: 16g
- Kohlenhydrate: 42g
Du suchst eine kalorien- und fettarme Lauchcremesuppe ohne Sahne – aber mit viel Geschmack? Dann haben wir das perfekte Rezept für dich!

- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 2 Stangen Lauch
- 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 1 EL Rapsöl
- 1 Schuss Milch
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für die Lauchcremesuppe zunächst einmal Zwiebel in grobe Stücke schneiden, den Lauch putzen, längs aufschneiden, waschen und in Ringe schneiden. Die Kartoffel(n) schälen und in mundgerechte Würfel schnippeln.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Lauch darin andünsten. Kartoffelwürfel kurz dazugeben und unter Rühren anrösten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 15 Min kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Ggf. mit Gemüsebrühe auffüllen, so dass alles gut bedeckt ist.
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, dann die Milch dazugeben. Evtl. mit Gemüsebrühe ein wenig flüssiger machen, falls die Suppe zu dünn ist. Lauchcremesuppe mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
- Kalorien (kcal): 185
- Fett: 7g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 23g
Im Currypulver sind viele verschiedene Gewürze enthalten, darunter meist auch schwarzer Pfeffer, Kardamom und Ingwer – Gewürze die dafür bekannt sind, die Verdauung zu unterstützen. Daher ist Currypulver besonders geeignet für die, die unter einer Lebensmittelunverträglichkeit oder -intoleranz leiden

- 1000 g Karotte(n)
- 750 g Kartoffel(n)
- 4 EL Öl
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 4 TL Instant-Gemüsebrühe
- 1250 ml Wasser
- 4 Scheiben Toastbrot
- 2 TL Currypulver
- 0.5 Bund Petersilie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Möhren und Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Möhren und Kartoffeln darin anbraten. Die Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und hinzufügen. Mit Wasser ablöschen, Brühe einrühren und aufkochen lassen. Etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Inzwischen Brot in Würfel schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Brotwürfel darin ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Curry darüberstäuben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, trocken tupfen, abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Suppe mit einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Petersilie bestreuen. Dazu die Curry-Croûtons servieren.
- Kalorien (kcal): 389
- Fett: 14g
- Eiweiß: 10g
- Kohlenhydrate: 54g
Orange ist die Farbe des Betacarotins, das in großen Mengen in Karotten und Süßkartoffeln enthalten ist. Das Provitamin A wirkt antioxidativ, wodurch es Zellen vor freien Radikalen schützt, damit diese nicht entarten

- 500 g Karotte(n)
- 1 mittelgroße(s) Süßkartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 EL Kokosöl
- 3 cm Ingwer
- 800 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- 2 EL Limettensaft
- 2 TL Currypulver
- 0.25 TL Kardamom
Karotten, Süßkartoffel und Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Kokosöl bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen und das Gemüse dazugeben, Topf verschließen und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten andünsten.
Währenddessen Ingwer schälen und fein hacken. Dazugeben und eine Minute unter Rühren mitdünsten. Brühe angießen und zum Kochen bringen. Zurückschalten, 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Die Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer glatt mixen. Kokoswasser dazugießen und noch einmal kurz durchmixen. Zurück in den Topf geben und mit Limettensaft, Curry und Kardamom abschmecken. Sofort servieren.
- Kalorien (kcal): 447
- Fett: 19g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 60g
Ein leuchtend grünes Low Carb-Süppchen – mit gesunden Fettsäuren aus der Avocado und viel Eiweiß

- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Schuss Zitronensaft
Zwiebel abziehen und fein würfeln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Würfel darin glasig andünsten.
Avocado halbieren, Stein entfernen und das Fruchtfleisch herauslösen. Das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden und mit Gemüsebrühe in den Topf geben. Salzen, pfeffern und alles aufkochen lassen, dann 15 min köcheln.
Suppe anschließend mit dem Pürierstab pürieren, bei Bedarf noch Gemüsebrühe zugeben. Mit Zitronensaft abschmecken.
Suppe in Teller oder Schüsseln füllen.
- Kalorien (kcal): 327
- Fett: 34g
- Eiweiß: 4g
- Kohlenhydrate: 5g
Statt Sahne kommt bei dieser Cremesuppe Milch zum Einsatz – schmeckt fast genauso gut! Und da Sie ein gutes Gewissen beim Löffeln haben, können Sie hier ruhig auch nochmal eine Kelle Nachschlag nehmen

- 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 125 g Champignon(s)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 Prise Salz
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
- 100 ml Milch
Kartoffeln schälen, würfeln.
Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel grob in Streifen.
Öl erhitzen. Kartoffeln und Zwiebel darin anbraten und circa 5 Minuten dünsten. Pilze zugeben, mitbraten. 2 EL Pilze herausnehmen, beiseite stellen.
Brühe und Milch zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe rund 15 Minuten garen, dann alles pürieren. Suppe abschmecken.
Mit Pilzen on top garnieren und servieren.
- Kalorien (kcal): 166
- Fett: 8g
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 18g
Der kräftige Knoblauchgeschmack und die knusprigen Walnüsse verstärken die erdige Süße der roten Rübe in dieser lecker-leichten Suppe

- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 2 mittelgroße(s) Rote Bete
- 1 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 0.5 TL Salz
- 125 g saure Sahne
- 1 EL Zitronensaft
- 40 g Walnüsse
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kartoffel und Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin 6 bis 7 Minuten glasig dünsten. Knoblauch zufügen und eine weitere Minute dünsten, dann Rote Bete und Kartoffeln zugeben und 3 bis 4 Minuten weich dünsten. Brühe aufgießen, zum Kochen bringen und rund 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Salzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Saure Sahne mit Zitronensaft verrühren, Walnüsse hacken, in der Pfanne rösten.
Suppe auf Teller geben und mit Zitronensahne und Walnüssen garnieren.
- Kalorien (kcal): 422
- Fett: 27g
- Eiweiß: 12g
- Kohlenhydrate: 33g
Jetzt gibt's was auf die Löffel! Nämlich diese marokkanische Gemüsesuppe mit Couscous und Artischockenherzen!

- 100 g Zucchini
- 100 g Kichererbsen, Dose
- 4 mittelgroße(s) Artischockenherzen
- 2 EL Petersilie
- 2 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Wasser
- 400 ml Tomate(n)
- 150 g Couscous, roh
- 50 g Rosinen
- 0.25 TL Zimt
- 0.25 TL Cayennepfeffer
- 0.5 TL Basilikum
- 0.5 TL Oregano
Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen. Artischockenherzen vierteln, Petersilie hacken, Frühlingszwiebeln in feine Ring schneiden.
Gemüsebrühe und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze anschließend reduzieren und die restlichen Zutaten hinzufügen. Ohne Deckel 5 bis 7 Minten köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kalorien (kcal): 221
- Fett: 2g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 42g
Endlich eine Suppe, die auch satt macht - dank der schnell sättigenden Ballaststoffe aus der Paprika

- 2 mittelgroße(s) Paprika
- 2 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Msp. Muskat
- 0.5 TL Safran
- 1 TL Majoran
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Rapsöl
- 100 ml Milch
- 150 ml saure Sahne
- 1 Prise Salz
- Schnittlauch
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im erhitzten Öl anschwitzen. Dann gewürfelte Paprika, Mandeln und Gewürze darin 5 Minuten unter Rühren anbraten.
Mit Brühe, Milch und saurer Sahne ablöschen. 10 Minuten köcheln, ab und zu umrühren. Pürieren und abschmecken.
Mit Schnittlauch oder anderen Kräutern nach Wahl garnieren.
- Kalorien (kcal): 443
- Fett: 35g
- Eiweiß: 14g
- Kohlenhydrate: 18g
Sie müssen kein Halloween-Fan sein, um Kürbisse zu lieben. Denn das farbenfrohe Herbstgemüse kann viel mehr sein als nur Grundlage für gruselige Grimassen. Wie hier - in einer schaurig scharfen Kürbis-Suppe mit einem Hauch von Asien

- 2 TL Sonnenblumenöl
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 3 Zehen Knoblauch
- 0.25 TL Kurkuma
- 0.5 TL Paprikapulver
- 0.5 TL Chiliflocken
- 400 g Kürbis(se)
- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 80 g Erdnussbutter
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 60 ml saure Sahne
- 2 EL Erdnüsse
- 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
Öl bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen und Zwiebeln darin andünsten, bis sie goldgelb sind. Knoblauch dazu geben und alles für weitere 2 min unter Rühren braten.
Kurkuma- und Paprikapulver mit den Chiliflocken unterrühren.
Kürbis aufschneiden, Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben, Kerne entfernen und grob würfeln. 5 - 10 min in Wasser bissfest kochen, abseihen und anschließend pürieren. Püree, Brühe, Paprika und Erdnussbutter dazugeben, gut mischen und die Suppe zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, alles für 5 min köcheln lassen. Dann mit Zucker, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Nun alles mit einem Pürierstab fein vermengen, bis die Suppe glatt und cremig ist. Auf tiefen Tellern verteilen, mit saurer Sahne, Erdnüssen, Paprikastücken und Frühlingszwiebeln toppen und servieren. Missing Mark : bold
- Kalorien (kcal): 270
- Fett: 20g
- Eiweiß: 9g
- Kohlenhydrate: 15g