Burger-Patty-Rezept
Das ist das Geheimnis eines perfekten Burgers

Ungesundes Fast Food? Von wegen: Nichts geht über einen selbst gemachten, saftigen Burger! Wir zeigen die besten Rezepte für Fleisch-Pattys und Burger-Bun
Mit diesen Burger-Rezepten gelingt selbst Kochmuffeln der perfekte Burger
Foto: Aniela Straszewska / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • So werden die Burger-Patties schön saftig
  • Wie macht man Burger-Buns selbst?
  • Leckere Burger-Ideen
  • Rezept für klassische Burger-Patties
  • Rezept für einen Bacon-Burger mit Kaffee
  • Rezept für einen Putenbrust-Gorgonzola-Burger
  • Rezept für einen vegetarischen Bohnen-Haferflocken-Burger

Nichts geht über einen leckeren Burger mit saftigem Patty (so heißt die Hackfleisch-Bulette auf Englisch), knackigem Salat und einem perfekt geröstetem Bun (Burger-Brötchen). Für einen guten Burger ist vor allem die Patty-Qualität entscheidend. Fleisch aus dem Discounter ist ein No-go. Das verliert meist viel Wasser und schrumpft beim Erhitzen zusammen. Ein Rindfleisch-Patty sollte daher immer mit frischem Fleisch vom Metzger deines Vertrauens hergestellt werden.

Ob sich der Aufwand wirklich lohnt, Burger selbst zu machen? Schließlich gibt es auch Tiefkühl-Patties und fertige Buns zu kaufen. Die sind für den Notfall natürlich total okay, aber ein selbst gemachter Burger lohnt sich allemal – vor allem in Bezug auf das Patty. Der Vorteil: Du kannst deinen Burger nach deinen eigenen Vorlieben kreieren und die Rezeptur immer wieder anpassen, sowie mit neuen Zutaten experimentieren.

Beim Patty und den Buns können Experimente jedoch auch nach hinten losgehen. Probier daher erst unsere Standard-Rezepte und trau dich dann nach und nach mehr, bis du dein perfektes Burger-Erlebnis geschaffen hast.

So werden die Burger-Patties schön saftig

Das Patty sollte ungefähr 2 Zentimeter dick sein – nicht dicker! Sonst riskierst du, dass die Frikadellen außen schwarz werden und von innen noch roh sind. Eine Burger-Presse ist beim Formen sehr hilfreich und günstig dazu, aber kein Muss. Mit den Händen lässt sich das Patty auch formen, nur nicht ganz so gleichmäßig.

stockcreations / Shutterstock.com
Mit einer Burgerpresse werden die Patties alle gleichmäßig groß

Wie macht man Burger-Buns selbst?

Natürlich muss nicht nur das Innenleben des selbst gemachten Burgers überzeugen, auch die Burger-Brötchen müssen perfekt sein. Es darf weder pappig, noch trocken, zu weich oder zu hart sein. All diese Anforderungen erfüllt ein leicht buttriges Brioche-Brötchen, der absolute Liebling unter Burger-Fans. Die frische Hefe sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und die Buns am Ende schön fluffig werden.

Rezept-Tipp: Das beste Rezept für selbst gemachte Brioche-Buns haben wir auf dem Grill-Blog BBQ Pit gefunden.

Du willst Kohlenhydrate sparen, um ein paar Kilo abzuspecken? Kein Problem, einen saftigen Burger darfst du dir trotzdem genehmigen – nur eben ohne Bun. Wie wäre es mit unserem Low-Carb-Burger aus der Pfanne?

Leckere Burger-Ideen

Mit dem Burger-Patty und dem Bun steht nun das Grundgerüst des perfekten Burgers. Doch erst der Belag macht den Burger so richtig unwiderstehlich. Hier ist alles erlaubt, was schmeckt. Der klassische Cheeseburger besteht neben Patty und Bun aus Tomatenscheiben, Eisbergsalat, Zwiebeln, Cheddar und Gewürzgurken. Doch auch Bacon, Avocado, gegrillte Paprika oder exotische Früchte wie Ananas machen sich gut auf dem Burger.

Ist dir das zu ausgefallen, probier verschiedene Salatsorten, Saucen und Käsesorten aus. Neben Eisbergsalat eignen sich zudem würziger Rucola, Feldsalat oder auch Baby-Spinat. Statt Cheddar kannst du Gorgonzola, Camembert, Roquefort oder Ziegenkäse wählen.

Auch das Patty muss nicht immer aus Rinderhack bestehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Patty aus Hühnerbrust oder Fisch? Auch vegetarische und vegane Burger-Rezepte sind beliebt. Möchtest du keinen fertigen fleischfreien Patty kaufen, kannst du ihn selbst zubereiten. Tofu, Kichererbsen, Kidneybohnen, Linsen oder Haferflocken eignen sich bestens für einen selbst gemachten vegetarischen Burger.

Jetzt heißt es: Nichts wie ran an Patty und Bun! Hier kommen unsere liebsten Burger-Rezepte:

Rezept für klassische Burger-Patties

Viel mehr als Fleisch braucht man eigentlich gar nicht. Damit das Patty schön saftig wird, sollte der Fettanteil des Hackfleisches bei ungefähr 25 Prozent liegen. Zu viel Fett (mehr als 40 Prozent) könnte dazu führen, dass die Frikadelle auseinanderfällt.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 600 g Rinderhackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben und Salz und Pfeffer hinzufügen.
  2. Die Masse gut durchkneten, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Aus dem Rinderhackfleisch 4 flache Pattys formen. Das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten oder auf dem Grill garen.

Tipp: Leg nach dem Wenden jeweils eine Scheibe Käse auf die Patties. Angeschmolzen schmeckt der Käse besonders gut.

Rezept für einen Bacon-Burger mit Kaffee

Bacon gibt dem Burger einen rauchigen Geschmack
Niklas Rhose / Unsplash.com
Bacon und Kaffee geben diesem Burger einen intensiven und rauchigen Geschmack

Zutaten für 4 Portion:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 TL Kaffee (Pulver)
  • 1 TL Chilipulver
  • 4 Scheiben Cheddar
  • 6 Streifen Bacon
  • 4 mittelgroße Burger-Brötchen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Grillsauce

Zubereitung:

  1. Das Hackfleisch vorsichtig zu 4 Pattys formen und 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Zwiebel in Ringe schneiden, bei mittlerer Hitze 5 Minuten grillen, bis sie leicht braun und weich sind. Burger von beiden Seiten mit Kaffeepulver, Salz und Pfeffer würzen und von einer Seite 4 Minuten grillen. Ein Grill ist dafür natürlich ideal, aber eine gute Grillpfanne tut es im Notfall auch und verpasst deinen Patties die oblgartorischen Grillstreifen.
  3. Das Fleisch auf dem Rost (in der Pfanne) wenden, mit je einer Scheibe Käse belegen und weitere 3 bis 4 Minuten grillen, bis es in der Mitte gar ist, aber auf Druck noch leicht nachgibt.
  4. Bacon knusprig grillen (oder fettfrei in einer Pfanne anbraten) und anschließend halbieren. Die Brötchenhälften auf dem Grillrost bräunen. Rindfleisch-Patties zwischen die Brötchenhälften legen, mit Zwiebeln, Bacon und Sauce garnieren.

Kalorien (kcal) 631, Eiweiß 39g, Kohlenhydrate 44g, Fett 36g

Rezept für einen Putenbrust-Gorgonzola-Burger

Sie mögen lieber Geflügel? Dann probieren Sie diesen Putenbrust-Burger
Lukas Hejtman / Shutterstock.com
Geflügel statt Rind: fettarm und dennoch geschmacksintensiv

Zutaten für 6 Portionen

  • 500 g Putenbrust
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Gorgonzola
  • 2 TL Kümmel
  • 200 ml Rapsöl
  • 6 mittelgroße Burger-Brötchen
  • Kopfsalat
  • 6 EL Barbecue-Sauce
  • 100 g Weißkohl

Zubereitung

  1. Putenbrust im Mixer zerkleinern. Getrocknete Tomaten und Knoblauch fein hacken und mit dem Fleisch, Gorgonzola und Kümmel in einer Schüssel verkneten. Frikadellen aus dem Teig formen und mit dem Öl einreiben.
  2. Buletten auf dem Grill oder in der (Grill-)Pfanne von beiden Seiten 4 bis 5 Minuten anbraten, bis sie durchgegart sind.
  3. Brötchenhälften mit den Schnittflächen nach unten 2 Minuten toasten. Je 1 EL Barbecuesoße auf den Unterhälften verteilen, Frikadellen auflegen. Fein gehobelte Weißkohlstreifen und ein kleines Salatblatt darüber geben, zuklappen und servieren.

Tipp: Falls du keinen geeigneten Mixer hast, kann die Putenbrust mit Salz, Pfeffer und Kümmel gewürzt, sowie mit 2 gepressten Knoblauchzehen eingerieben werden. Der Gorgonzola kommt dann beim Belegen des Burgers darauf.

Kalorien (kcal) 409, Eiweiß 30g, Kohlenhydrate 40g, Fett 14g

Rezept für einen vegetarischen Bohnen-Haferflocken-Burger

Burger schmecken auch vegetarisch lecker
NatashaPhoto / Shutterstock.com
Auch vegetarische Burger schmecken mit den richtigen Zutaten

Zutaten für 6 Portionen

  • 500 g schwarze Bohnen
  • 150 g Pilze
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Baby-Spinat
  • 40 g Haferflocken kernig
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1 EL Kümmel
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 2 TL Rapsöl
  • 6 mittelgroße Burger-Brötchen
  • 1 mittelgroße Tomate
  • 6 EL Dijon-Senf (körnig)

Zubereitung

  1. Bohnen abgießen und gut abtropfen lassen. Pilze putzen und Knoblauchzehen schälen. Spinat säubern und beiseitestellen.
  2. Die Hälfte der Bohnen mit den Pilzen, Knoblauchzehen, Haferflocken, Ei, Kreuzkümmel und Pfeffer in die Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse mixen. Die restlichen Bohnen dazugeben und kurz mixen, sodass sich ein Teig ergibt. Daraus 6 Frikadellen formen und mit Rapsöl bestreichen.
  3. Auf dem Grill oder in der Pfanne 3 bis 4 Minuten von jeder Seite leicht bräunen. Die Burgerbrötchen mit der Schnittfläche nach unten 2 Minuten rösten.
  4. Tomate in Scheiben schneiden. Buletten auf die Brötchen legen, Senfsoße, Tomatenscheiben und Spinat darauf verteilen und zuklappen.

Kalorien (kcal) 496, Eiweiß 26 g, Kohlenhydrate 32 g, Fett 7 g

Burger selbst zu machen, ist nicht schwer – mit unseren Tipps und Rezepten (klick hier für noch mehr Rezeptideen) gelingt dir das perfekte Burger-Erlebnis. Finde heraus, welche Zutaten dir am besten schmecken. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023