Da die Vielfalt an Gerstensäften schier unerschöpflich ist, gibt’s exklusiv vom Biersommelier Markus Sailer ein empfehlenswertes Craft Beer:
ZU RINDFLEISCH? EIN PILSNER!
etwa Bitburger, Jever, Carlsberg, Beck's
Zu Rindfleisch passt klassisches Pilsner am besten, denn das kräftige Aroma wird durch den schlanken Körper, die dezente Hopfennote und die feine Bittere unterstützt, ohne davon überlagert zu werden.
Empfehlung: Schönramer Pilsner (www.brauerei-schoenram.de)
Das leicht bittere Pils passt optimal zum Roastbeef. „Kräuterbetonte Hopfennoten nehmen Gewürztöne von Thymian und Rosmarin auf, bilden eine wundervolle Harmonie“, so Sailer.
ZU SCHWEIN? EIN HELLES!
etwa Augustiner, Hacker-Pschorr, Tegernseer
Schweinefleisch ist rustikaler und kann kombiniert werden mit einem süffigen Hellen, das verglichen mit Pilsner weniger stark gehopft ist. Das Hacker-Pschorr trifft dies besonders gut, passt deshalb perfekt.
Empfehlung: Klosterbrauerei Andechs Vollbier (www.andechs.de/die-klosterbrauerei)
Pulled Pork verlangt was Bodenständiges. „Andechser ist ausgewogen, mit süßem Malz- und deutlichem Hopfencharakter, mit vollem Körper und Top-Schaumkrone“, erklärt der Experte.
ZU SPARERIBS? EIN IPA!
etwa Ratsherrn, Brewdog, Camba
Rippchen leben von ihrer Würzung, aber grundsätzlich passt das derbe, fettige Fleisch zum hopfenbetonten IPA (India Pale Ale). Experimentierfreudige greifen zum dunklen Porter mit Malz-Geschmack.
Empfehlung: Braufactum Progusta (www.braufactum.de)
Die würzige Süße von den Spareribs schreit geradezu nach einem würdigen Gegenpart. „Dieses IPA rundet mit seiner eleganten Kombination von exotischen Früchten und bitteren Aromen die Süße perfekt ab."
ZU HÜHNCHEN? Ein WEIZENBIER!
etwa Schneider Weiße, Erdinger, Paulaner
Der perfekte Begleiter für helles Fleisch wie Huhn ist ein leichtes Weizenbier. Die leicht süßliche Note unterstützt den Geschmack des Bieres, ohne ihn damit zu überlagern. Besonders passend: das Schneider Weisse.
Empfehlung: St. Feuillien Grisette Witbier (www.st-feuillien.com)
Das leichte belgische Witbier begleitet mit zart-würzigem Aroma feine Speisen. Sailer: „Das feine Bouquet mit Kardamom- und Orangentönen passt perfekt zum würzig-zarten Charakter der Poulet Boucané."
ZU FISCH? EIN ALT!
etwa Düssel, Diebels, Schlüssel, Pinkuse
Ein Altbier schmeckt zu kräftigen Fischen besonders gut. Feine Fische (Seelachs oder Scholle) harmonieren dagegen besser mit leichteren Sorten wie Witbier – sofern sie ohne kräftige Gewürze zubereitet werden.
Empfehlung: Uerige Alt, Düsseldorf (www.uerige.de)
Das volle Aroma von Steckerlfisch braucht einen sehr kräftigen Begleiter. „Das Uerige setzt dem Volumen des Fisches seinen schlanken, bitteren Körper entgegen – ein würdiger Gegner“, so der Biersommelier.