- Ziel 1: von kurz geschoren zum Kurzhaarschnitt
- Ziel 2: Weg mit dem Undercut!
- Ziel 3: von kurz auf lang
- Fazit: Geduld zahlt sich aus
Von lang auf kurz ist schnell geschnitten, doch wer seine Haare wachsen lassen will, muss sich in Geduld üben. Einfach wachsen lassen? Wenn's doch nur so einfach wäre! Denn du solltest deine Haare zwischendurch trotzdem schneiden lassen, damit du auch in der Übergangszeit gepflegt aussiehst. Wie du dich von Schnitt zu Schnitt hangelst und dabei blendend aussiehst, zeigen wir hier.
Ziel 1: von kurz geschoren zum Kurzhaarschnitt
Die Ausgangslage: Dein Haar ist rundherum abrasiert. Für einen klassischen Herrenschnitt fehlen dir zirka 6 cm am Oberkopf und 2-3 cm an den Seiten. Bei einem durchschnittlichen Haarwachstum von 1–1,5 cm im Monat dauert das Unterfangen also gut 4 Monate.

Lass dir in der Übergangszeit nur die Seiten schneiden
„Viel Übergang ist es nicht bis zum nächsten Schnitt. Wichtig ist aber, dass der Friseur zwischendurch immer nur (!) die Konturen kürzt – schließlich soll vor allem das Deckhaar an Länge gewinnen“, sagt Alexander Fehrenbach-Voigt, Art Director bei Lippert's Friseure in München. Wenn die Haare wachsen, stehen sie in den ersten Wochen meist drahtig ab. Schnelle Hilfe gegen den ungewollten Igel-Look: Einen erbsengroßen Klecks Stylingpaste (zum Beispiel 'Clay Wax' von Hairlust) in den Handflächen verreiben und mit gespreizten Fingern durch das Deckhaar wuscheln" so der Profi. Übrigens: Diese Lebensmittel sorgen für volles Haar.
Das Ziel: ein zeitloser Kurzhaarschnitt
Durchgehalten? Glückwunsch! Deine neue Kurzhaarfrisur kannst du besonders vielfältig stylen, etwa elegant mit Seitenscheitel oder verwuschelt mit Wachs. Noch ein Grund zur Freude: Der neue Haarschnitt braucht nicht viel Aufwand, um gepflegt auszusehen.
Ziel 2: Weg mit dem Undercut!
Die Ausgangslage: ausrasierte Seiten, langes Deckhaar, harte Kante. Jetzt sollen die Übergänge sanfter sein? Kein Grund, ungeduldig zu werden. "Das dauert je nach Länge des Deckhaars nur 6-8 Wochen", weiß Haarprofi Alexander Fehrenbach-Voigt. Ans Ziel kommst du so:

Die richtige Übergangsfrisur nach dem Undercut
Die Seiten müssen jetzt erst einmal wachsen, der Rest bleibt, wie er ist. Deshalb kürzt der Coiffeur bei den nächsten 2 bis 3 Terminen nur die Spitzen vom Deckhaar und die äußersten Konturen – also die Haare über den Ohren und im Nacken. Fehrenbach-Voigt erklärt: "Damit die Untercut-Kante nach und nach verschwindet, wird der Übergang zwischen Seiten und Deckhaar jedes Mal leicht ausgefranst." Hier findest du die coolsten Trendfrisuren für Männer.
Das Ziel: ein lässiger Kurzhaarschnitt mit längeren Seiten
Die Seitenpartien sind etwa 4-6 cm lang und gehen nahtlos in das etwas längere Deckhaar über? Prima! Dann bist du entweder am Ziel oder kannst deine Haare wie folgt beschrieben noch weiter wachsen lassen.

Tipp: Für ein lässiges Styling wie auf dem Foto einen Seitenscheitel ziehen und dann eine matte Pomade wie zum Beispiel die "Free Hold" von Kevin Murphy mit mittlerem Halt in den Händen verreiben. Dann mit gespreizten Fingern durchs Haar fahren, fertig.
Ziel 3: von kurz auf lang
Spätestens jetzt kannst du dich in Geduld üben. Denn wer seine Haare vom Kurzhaarschnitt auf Kinnlänge züchten will, muss gut 15 cm wachsen lassen. Dafür solltest du mindestens ein Jahr einplanen.
Die richtige Übergangsfrisur für die Anfangsphase

Viele Männer geben schon am Anfang auf. Denn jetzt ist das Vorhaben "lange Haare wachsen lassen" besonders nervig: Der Pony fällt immer wieder in die Augen und die Seiten stehen trapezförmig ab. Dabei ist es ganz einfach, das zu verhindern: Die Haare am Oberkopf nach hinten föhnen und mit Wachs (zum Beispiel von American Crew) zur Tolle stylen. Anschließend die Seiten mit einem Klecks Haargel flach an den Kopf stylen. Praktisch: Damit kannst du den raus gewachsenen Kurzhaarschnitt in den ersten 2-3 Monaten gut kaschieren – und so erst einmal eine gute Grundlage für dein weiteres Vorhaben schaffen. Hier findest du 6 Tipps, wie deine Haare schneller wachsen

Matte Forming Cream, um 15,96 € und Firm Hold Styling Gel, um 11,52 €, beides von AMERICAN CREW
In der Übergangszeit heißt es: Haare hinters Ohr
Durchhalten lohnt sich! Sobald du die Ponysträhnen hinters Ohr klemmen kannst, fallen sie auch nicht mehr ins Gesicht. "Jetzt solltest du alle paar Wochen die Konturen säubern und nach und nach die Länge von Seiten und Deckhaar anpassen, damit mit der Zeit eine einheitliche Länge entsteht", erklärt Alexander Fehrenbach-Voigt. Die besten Männershampoos für jeden Haartyp.

Geschafft! Wenn die Strähnen bis zum Kinn reichen, hast du offiziell lange Haare und unseren Respekt – so viel Geduld, muss dir erst einmal jemand nachmachen. Du willst noch mehr? Bis zu den Schultern dauert es ab jetzt noch einmal ein Dreivierteljahr. Vorausgesetzt, du lässt die Haare nicht zu häufig schneiden. Drei Monate sind eine gute Spanne zwischen den Friseurterminen, um schnell Länge zu gewinnen und trotzdem gepflegt auszusehen.

Fazit: Geduld zahlt sich aus
Wer seine Haare wachsen lassen will, muss sie zwischendurch nicht unter einer Mütze oder einem Cap verstecken. Im Gegenteil: Unsere Bilder zeigen, dass nicht nur die neue Wunschfrisur, sondern auch die Übergangslösungen auf dem Weg dahin sehr gut aussehen können. Klar, dabei opferst du jedes Mal ein paar Millimeter und kommst vielleicht ein wenig langsamer ans Ziel als ganz ohne Haarschnitte. Dafür wachsen deine Haare aber gesund und kräftig.