Längere Haare bei Männern können richtig gut aussehen. Die Zeit zwischen Undercut und Langhaarfrisur ist allerdings herausfordernd. Wir zeigen dir, wie der Übergang gelingt und du immer gepflegt aussiehst.
Schritt 1: vom Buzz Cut zum Kurzhaarschnitt
Die Ausgangslage: rundherum abrasierte Haare

Praktisch und kein Stylingaufwand: Beim raspelkurzen Schnitt beginnt deine Reise Richtung lange Haare.
Dein Haar ist zum "Igel" rundherum abrasiert. Für einen klassischen Herrenschnitt fehlen dir ca. 6 cm am Oberkopf und 2 bis 3 cm an den Seiten. Bei einem durchschnittlichen Haarwachstum von 1 bis 1,5 cm im Monat musst du also gut 4 Monate lang die Haare wachsen lassen, um als Mann einen Kurzhaarschnitt zu erreichen.
Der Weg: in der Übergangszeit nur die Seiten schneiden
"Viel Übergang ist es nicht bis zum nächsten Schnitt", sagt Alexander Fehrenbach-Voigt, Art Director bei Lippert's Friseure in München. "Wichtig ist aber, dass der Friseur zwischendurch immer nur die Konturen kürzt – schließlich soll vor allem das Deckhaar an Länge gewinnen."
Wenn die Haare wachsen, stehen sie in den ersten Wochen meist ab. Dennoch solltest du natürlich die Haare wachsen lassen und die Übergangsfrisur kurzerhand mit Stylingpaste bändigen. So geht’s:
- Einen erbsengroßen Klecks des Produkts (z. B. Bed Head For Men by TIGI) in den Handflächen verreiben.
- Mit gespreizten Fingern durch das Deckhaar wuscheln.
Das Ziel: ein zeitloser Kurzhaarschnitt
Durchgehalten? Glückwunsch! Deine neue Kurzhaarfrisur kannst du besonders vielfältig stylen. Elegant gelingt das mit einem Seitenscheitel. Alternativ formst du die Haare frech mit Wachs. Egal, wie du beim Übergang die Haare stylst: Der neue Haarschnitt braucht nicht viel Aufwand, um gepflegt auszusehen.
Schritt 2: vom Kurzhaarschnitt zum mittellangen Undercut

Ausrasierte Seiten und markanter Kontrast: Der Undercut mit etwas längerem Deckhaar bringt Struktur in die Übergangsphase
Die Ausgangslage: ausrasierte Seiten, längeres Deckhaar, harte Kante
Im nächsten Schritt wird der Übergang der Haare weicher gestaltet. "Das dauert je nach Länge des Deckhaars nur 6-8 Wochen", weiß Haarprofi Alexander Fehrenbach-Voigt.
Soll der Undercut weichen, sollte dein:e Friseur:in nur noch die Spitzen vom Deckhaar kürzen
Der Weg: die richtige Übergangsfrisur nach dem kurzen Undercut
Die Seiten müssen jetzt erst einmal wachsen, der Rest bleibt, wie er ist. Deshalb kürzt der Coiffeur bei den nächsten 2 bis 3 Terminen nur die Spitzen des Deckhaars und die äußersten Konturen. Das sind die Haare über den Ohren und im Nacken.
Fehrenbach-Voigt erklärt: "Damit die Undercut-Kante nach und nach verschwindet, wird der Übergang zwischen Seiten und Deckhaar jedes Mal leicht ausgefranst."
Für ein lässiges Styling bietet sich ein Seitenscheitel an. Eine matte Pomade sorgt für den nötigen Halt. So geht’s:
- Das Produkt (z. B. "Free Hold" von Kevin Murphy mit mittlerem Halt) in den Händen verreiben. Nimm lieber zunächst etwas weniger davon und style ggf. noch nach.
- Mit gespreizten Fingern durchs Haar fahren.
Das Ziel: mittellanges Haar mit etwas kürzeren Seiten
Die Seitenpartien sind etwa 4-6 cm lang und gehen nahtlos in das etwas längere Deckhaar über? Prima! Dann hast du schon verhältnismäßig lange Haare als Mann. Somit bist du entweder am Ziel oder kannst deine Haare noch weiterwachsen lassen.
Schritt 3: von mittellangem zu kinnlangem Haar

Modern und wandelbar: Der sanfte Fade mit etwas längeren Seiten macht den Übergang zu langen Haaren flexibel.
Wollen Männer lange Haare haben, ist spätestens jetzt eine große Portion Geduld gefragt. Denn wer seine Haare auf Kinnlänge wachsen lassen möchte, muss den Durchhaltewillen für gut 15 weitere Zentimeter aufbringen. Plane dafür mindestens ein Jahr ein.
Die Ausgangslage: Brow Flow, mittellanger Undercut
Föhne halblange Haare zurück, damit sie nicht störend ins Gesicht fallen
Zugegeben: Diese Phase auf dem Weg zu langen Haaren bei Männern ist herausfordernd: Der Übergang von zieht sich. Viele Männer geben schon am Anfang auf.
Wer sich als Mann lange Haare wachsen lassen möchte, hat nun beispielsweise mit dem Pony zu kämpfen: Er fällt immer wieder in die Augen. Gleichzeitig stehen die Seiten trapezförmig ab. Längere Haare beim Mann können reichlich nerven.
Der Weg: In der Übergangszeit heißt es: Haare hinters Ohr
Um nicht in der Übergangszeit aufzugeben, kannst du ein Cap tragen, bis du deutlich längere Haare hast. Die sinnvollere Lösung ist jedoch diese:
- Wasche die Haare mit einem zu deinem Haar passenden Männershampoo
- Föhne die Haare am Oberkopf nach hinten und style sie mit Wachs zur Tolle.
- Anschließend die Seiten mit einem Klecks Haargel flach an den Kopf stylen.
Mit dieser Methode kannst du die Haare lang wachsen lassen und dabei den scheidenden Kurzhaarschnitt in den ersten 2-3 Monaten gut kaschieren.
Durchhalten lohnt sich! Sobald du die Ponysträhnen hinters Ohr klemmen kannst, fallen sie auch nicht mehr ins Gesicht. "Jetzt solltest du alle paar Wochen die Konturen säubern und nach und nach die Länge von Seiten und Deckhaar anpassen", erklärt Alexander Fehrenbach-Voigt. So entsteht mit der Zeit eine einheitliche Länge.
Das Ziel: kinnlange Haare

Praktisch und stylisch: Kinnlange Haare lassen sich easy zum lockeren Bun binden – ideal in der Übergangszeit bis deine Haare ganz lang sind.
Geschafft! Wenn die Strähnen bis zum Kinn reichen, hast du offiziell lange Haare und unseren Respekt!
Du willst noch mehr? Bis zu den Schultern dauert es ab jetzt noch einmal etwa ein Dreivierteljahr. Vorausgesetzt, du lässt die Haare nicht zu häufig schneiden. Drei Monate sind eine gute Spanne zwischen den Friseurterminen, um schnell Länge zu gewinnen und trotzdem gepflegt auszusehen.
Für lange Haare bei Männern fehlt somit nur noch ein letzter Übergang. Lass dich beim Friseurbesuch beraten, welche Langhaarfrisuren für Männer in der Übergangszeit sinnvoll sind. Dein:e Stylingexpert:in hat sicher auch schon einige Ideen in petto, welche Langhaarfrisuren für Männer dir ganz am Ende deiner Reise am besten stehen werden.
Die häufigsten Fragen zu längeren Haaren bei Männern
Sind lange Haare bei Männern noch in?
Längere Haare beim Mann sind unbedingt noch in. Wichtig ist allerdings, dass sie gepflegt sind und vom Styling her zum jeweiligen Typ passen. Ein regelmäßiger Pflegeschnitt kappt Spliss an den Enden und sorgt für einen guten Eindruck.
Wie lange brauchen Haare, um 10 cm zu wachsen bei Männern?
Das Haarwachstum ist bei Männern genauso schnell wie bei Frauen: Pro Monat wachsen Haare etwa 1–1,5 cm. Für einen Längengewinn von 10 cm brauchst du also rund 7–10 Monate.
Was fördert den Haarwuchs bei Männern?
Wirklich beschleunigen kannst du das Haarwachstum nicht. Mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du jedoch etwas für gesunde Haare tun: Eisen und Zink spielen für kräftiges, schönes Haar genauso eine Rolle wie Biotin und Vitamin B12.
Fazit: Lange Haare für Männer: Der Übergang kann auch gut aussehen
Wer seine Haare wachsen lassen möchte, muss sie nicht unter einer Mütze oder einem Cap verstecken. Im Gegenteil: Sowohl die neue Wunschfrisur als auch die Übergangslösungen auf dem Weg dorthin können hervorragend aussehen. Bei pflegenden Formschnitten opferst du zwar jedes Mal ein paar Millimeter und erreichst dein Ziel möglicherweise etwas langsamer. Doch dafür siehst du gepflegt aus. Zudem wachsen deine Haare auf diese Weise gesund und kräftig.