Schließen
Abos & Hefte
Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt AMS

Die Stars der unteren Mittelklasse

Kompaktklasse-Check Die Stars der unteren Mittelklasse

Breites Angebot, unterschiedliche Stärken: Unsere Kollegen von "auto motor und sport" zeigen die besten Kompaktklasse-Modelle bei Preis, Ladevolumen und Verbrauch

Kompaktklassen-Check: Preise, Kofferraumvolumen, Verbrauch und Breite

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Beim großen Kompaktklassen-Check verglichen unsere Kollegen von "auto motor und sport" 50Autos hinsichtlich Preis, Kofferraum, Breite und Verbrauch.

Ein Auto ist immer die Summe seiner Eigenschaften, doch jeder Käufer setzt die Prioritäten anders. Darum hat auto motor und sport die Kompaktklasse einem gründlichen Check unterzogen: Was sind die besten Modelle in puncto Preis, Kofferraumvolumen, Breite sowie Verbrauch?

Große Preisspanne in der Kompaktklasse

Die Bandbreite in dieser Klasse ist groß: Schon beim Preis reicht die Spanne von 13.990 Euro (Kia Cee’d und Skoda Rapid) bis zu 52.600 Euro (Subaru Impreza WRX STI). Dafür bekommt man ein ganzes Spektrum von schicken Kleinwagen bis zu Vertretern der gehobenen Mittelklasse.

Wem es auf Nutzwert ankommt, der achtet auf das Kofferraumvolumen, und auch hier zeigen sich große Unterschiede. Die Nase vorn haben in dieser Disziplin Skoda Octavia (590 Liter) und Rapid (550 Liter) vor dem VW Jetta mit 510 Liter Volumen. Zum Vergleich: Der Golf schluckt lediglich 380 Liter. Wer also weniger Wert auf einen flexibel nutzbaren Kompakten legt, ist mit einer klassischen Limousine besser bedient. Das kleinste Ladeabteil findet sich übrigens im Mitsubishi Lancer Sportback (288 Liter).

Großer Kofferraum ungleich große Breite

Dass ein großer Kofferraum nicht nur in besonders üppig dimensionierten Autos realisierbar ist, zeigt das Beispiel Skoda Rapid, der das zweitgrößte Ladeabteil mit der geringsten Breite unter den Kompakten kombiniert: Er misst lediglich 1.706 Millimeter, zuzüglich Außenspiegel. Zum Vergleich: Der Ford Focus bringt es als Breitester in der Klasse auf 1.823 Millimeter und damit mehr als manches Mittelklassemodell. In engen Parkplätzen kann da das Aussteigen schon schwerfallen.

Trotz der Breite schafft es aber ein Focus, die Position als sparsamster Diesel zu erobern: Als 1.6 TDCi Econetic glänzt er mit einem Normverbrauch von 3,4 Liter/100 Kilometer und verweist den Renault Mégane Energy dCi 110 (3,5 L/100 km) auf Rang zwei.

Dominanz der kompakten Hybride beim Verbrauch

Bei den Benzinern dominieren auf den Rängen eins bis sechs klar Hybrid-Fahrzeuge, allen voran der Toyota Prius Plug-in mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,1 Liter/100 km. Mit dem VW Jetta 1.4 TSI Hybrid (4,1 L/100 km) gelangt nur ein Nicht-Japaner unter die Top sechs. Beim Blick auf die Neuwagenpreise wird aber auch klar, dass es ganz schön teuer sein kann, einen Spritknauser zu fahren: Unter 20.000 Euro sind die sparsamsten Modelle nicht zu haben.

Am Ende schält sich ein Kompakter heraus, der in drei Disziplinen vorn liegt: Es ist der günstige und zugleich schmale Skoda Rapid mit seinem großen Kofferraum.

FAZIT:
Kofferraum

Mancher Kompaktwagen schluckt mehr Gepäck als eine Oberklasse-Limousine.

Breite
In engen Parklücken kommt es auf wenige Zentimeter an. Da freut man sich über schmale Karosserien.

Verbrauch
Vorteil Hybrid: Die Kombination mit Elektromotor senkt den Benzinverbrauch. Weniger als vier Liter Diesel schlucken die sparsamsten Kompakten auf 100 Kilometer.

Preis
Fast 40.000 Euro beträgt die Differenz zwischen dem teuersten und dem billigsten Kompaktwagen.

Preisvergleich: Kia Cee'd

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Preisvergleich: Der neue Kia Cee'd und...

Preisvergleich: Skoda Rapid

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
... Skoda Rapid bieten für 13.990 Euro den günstigsten Einstieg in die Kompaktklasse.

Preisvergleich: Chevrolet Cruze

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Der Chevrolet Cruze liegt mit einem Einstand von 14.990 Euro auf Platz 3.

Preisvergleich: Subaru Impreza

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Für 52.600 Euro gibt es den Subaru Impreza WRX STI, der damit in diesem Vergleich der teuerste Einstieg in die Kompaktklasse ist.

Preisvergleich: Mitsubishi Lancer Evolution

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Gleich hinter dem Subaru landen Mitsubishi Lancer Evolution für 49.940 Euro...

Preisvergleich: BMW M1

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt

... und der BMW M135i X-Drive für 44.750 Euro.

Kofferraumvolumen: Skoda Octavia

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Kofferraum, Skoda Octavia: Mit 590 Liter Koffaerraumvolumen setzt sich der Tscheche an die Spitze der kompakten Lademeister.

Kofferraumvolumen: Skoda Rapid

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Skoda Rapid auf Platz 2: Der Beweis, dass ein gutes Raumangebot nicht nur mit einer breiten Karosserie zu realisieren ist.

Kofferraumvolumen: VW Jetta

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Der VW Jetta schluckt nach dem Skoda Octavia und Rapid am meisten Gepäck.

Kofferraumvolumen: Mitsubishi Lancer Sportback

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
In den Mitsubishi Lancer Sportback gehen standardmäßig dagegen nur 288 Liter rein. Auch der Subaru Impreza und der VW Beetle schlucken nicht wesentlich mehr.

Verbrauch Benziner: Toyota Prius Plug-in

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Verbrauch Benziner, Toyota Prius Plug-in Hybrid: Zumindest mit Blick auf den Benzinkonsum der sparsamste Kompaktwagen.

Verbrauch Benziner: Lexus CT 200h

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Der Lexus CT 200h ist ebenfalls ein großer Sparer, gönnt sich aber mit 3,8 Liter wesentlich mehr als der Tyota Prius.

Verbrauch Benziner: Toyota Auris Hybrid

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Gleich dahinter kommt der Tyota Auris Hybrid mit 3,9 Liter pro 100 km.

Verbrauch Benziner: Volvo V40

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Auf den Flop-Plätzen der Benziner dagegen die Modelle Subaru Impreza WRX STI(10,5 Liter/100 km) und 2.0R (9,6 Liter/100 km) sowie der Volvo V40 Cross Country T5 (8,3 Liter/100 km).

Verbrauch Diesel: Ford Focus TDCi

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Verbrauch Diesel, Ford Focus 1,6 TDCi: Mit 3,4 Liter kommt der Kölner 100 km weit.

Verbrauch Diesel: Renault Megane Energy dCi

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Nur einen Zehntel Liter mehr Diesel verbraucht der Renault Megane Energy dCi 110 und setzt sich damit knapp hinter den Ford Focus.

Verbrauch Diesel: Volvo V40 D2

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Mit 3,6 Liter Diesel auf 100 km kommt der Volvo V40 D2 auf den dritten Platz.

Verbrauch Diesel: Peugeot 308 HDi

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Die Verlierer bei den Dieseln sind der Peugeot 308 HDi FAP 165 (6,3 Liter), der Chevrolet Cruze in der 2.0 D Version und...

Verbrauch Diesel: Opel Astra CDTi

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
... der Opel Astra 2.0 CDTi (5,8 Liter/100 km)

Breite: Toyota Prius

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Breite: Der Toyota Prius setzt sich mit der Fahrzeugbreite von 1.745 mm auf den dritten Platz, vor ihm rangieren nur noch der Skoda Rapid (1.706 mm) und der Subaru Impreza (1.740 mm)

Breite: Ford Focus

Die untere Mittelklasse wird auch Kompaktklasse genannt
AMS
Größere Dickschiffe sind hingegen der Ford Focus (1.823 mm), der Peugeot 308 (1.815 mm) und der Opel Astra (1.814 mm).

In Zusammenarbeit mit unserem Partner:

Die beliebtesten Autos Deutschlands
Mobilität
Große Autos mit kleinem Verbrauch
Mobilität
Zur Startseite
Life Mobilität Alle einsteigen: Das richtige Auto für seine Familie zu finden, ist nicht immer ganz leicht Kaufberatung Familienautos Das sind die besten Autos für Familienväter

Auf der Suche nach einem neuen Familienauto? Hier findest du es