Schließen
Abos & Hefte
Motorrad mit ABS – das sagen Experten oneinchpunch / Shutterstock.com

Motorrad mit ABS – das sagen Experten

Antiblockiersystem Motorrad mit ABS – das sagen Experten

Immer mehr wollen ein Motorrad mit ABS. Experten befürworten die Trendwende unter den Bikern und erklären, warum ein kluges Antiblockiersystem bei Zweirädern so wichtig ist

Dennis Hopper hätte wahrscheinlich drüber gelacht. Ein Motorrad mit ABS – welcher Biker braucht das?! Der ADAC sieht die Sache mit dem Antiblockiersystem für Zweiräder allerdings ganz anders und forderte ABS serienmäßig für alle Motorradklassen und Leichtkrafträder (inklusive Roller) – mit Erfolg.Serienmäßiges ABS bald PflichtDas Gesetz (EU-Verordnung 168/2013/EU zur Typgenehmigung von Motorrädern) tritt am 1. Januar 2016 in Kraft und schreibt für neu zugelassene Krafträder über 125 cm3 Hubraum und über 11 kW Leistung serienmäßig ABS vor. Ausnahmen gelten für Wettbewerbs-Enduros und Trialmaschinen. Für die Erstzulassung treten die neuen Vorschriften am 1. Januar 2017 in Kraft.

ABS kann Leben retten

Zu drastisch gedacht oder absolut sinnvoll? Der Autoclub hat die Statistik jedenfalls auf seiner Seite: Denn laut ADAC Unfallforschung hätten 21 Prozent aller Motorradunfälle verhindert werden können, wenn die Bikes mit ABS ausgestattet gewesen wären. Zumindest aber hätten die Unfallfolgen gemindert werden können. Es geht aber noch drastischer: Laut ADAC wären 45 Prozent aller Unfälle, in die nur ein Motorrad involviert war, mit ABS gar nicht erst passiert. Grundlage dieser Zahlen sind unter anderem Daten und Aufnahmen der ADAC Luftrettung. Inzwischen wurden 1507 Unfälle mit Motorradbeteiligung analysiert. Der Anteil der Alleinunfälle liegt mit 47 Prozent recht hoch.

Motorrad mit ABS – das sagen Experten
oneinchpunch / Shutterstock.com
Laut ADAC wären 45 Prozent aller Unfälle, in die nur ein Motorrad involviert war, mit ABS gar nicht erst passiert

Die Stimmen der Kritiker

Haben oder nicht haben – leider ist ABS (noch) eine Kostenfrage. Wer als Neueinsteiger ein gebrauchtes Motorrad kaufen möchte und weniger Interesse an Tourern oder Rennmaschinen hat (hier ist ABS schon seit Längerem angekommen), findet eine ziemlich spärliche Auswahl. Gerade unter den etwas betagteren Liebhabermodellen ist mit ABS nicht zu rechnen. Ergo: Wer bei der Suche nach gebrauchten Cafe Racern oder Choppern auf ABS pocht, muss nicht selten doch in den sauren Apfel beißen und ein neues Bike ordern. Darüber hinaus halten viele alteingesessene Biker die Forderung für zu übertrieben. Helmut Klein vom ADAC-Technikzentrum Landsberg kennt die üblichen Kommentare der Kritiker. "Einige behaupten, sie hätten ihre Maschine gut im Griff und genügend Erfahrung, um auch in heiklen Situationen die Kontrolle zu behalten", sagt der Experte. Biker, die für gewöhnlich am Wochenende ihren Cruiser aus dem Schuppen holen, um gemächlich über die Landstraße zu tuckern, behaupten, bei ihrer relaxten Fahrweise würden sie ohnehin nie ABS benötigen. Ein Trugschluss, wie Helmut Klein findet. Schließlich würden unvorhersehbare Situationen, in denen schnell reagiert und stark gebremst werden müsse, bei jeder Fahrweise und Geschwindigkeit auftreten. "Beim Pkw kennt und akzeptiert es inzwischen jeder. Diese Haltung dringt glücklicherweise aber auch langsam in die Reihen der Motorradfahrer vor", so Klein.

Die Hersteller rüsten um

Die Hersteller haben mitunter schon auf den Trend reagiert und bringen bereits jetzt immer mehr Bikes mit serienmäßigem ABS auf den Markt. Bei Harley Davidson wurden 2008 die ersten Maschinen mit dem elektronischen Bremssystem ausgestattet und haben inzwischen (bis auf ein Modell) alle ABS. Heißt das, selbst ultracoole Harley-Fahrer schwören mittlerweile auf ABS? "Man kann die Harley-Fahrer natürlich nicht alle über einen Kamm scheren", sagt Harley-Sprecher Rudi Herzig, "Viele haben ABS nie erfahren und vermissen es daher nicht. Wer aber einmal die Vorzüge beim Fahren erlebt hat, nimmt sie gerne an." Die Zahlen sprechen für sich: Laut ADAC sind unter den 50 meistverkauften Motorrädern, die zwischen Januar und November 2014 neu zugelassen wurden, ca. 95 Prozent mit ABS ausgerüstet. In den Top 20 der Verkaufshitlisten stehen ausschließlich Modelle, die serienmäßig oder optional mit ABS angeboten werden.

Weiterentwicklung im vollen Gang: kurventaugliches ABS

Laut ADAC-Unfallforschung sollen 20 Prozent der von Motorradfahrern verursachten Unfälle auf zu hohe Kurvengeschwindigkeiten zurückzuführen sein. Durch neue kurventaugliche Antiblockiersysteme soll das Bremsen in Kurven sicherer werden. Der Automobilclub hat kürzlich drei Motorräder, die mit der aktuellen Technik ausgerüstet sind (BMW S 1000 XR, Ducati Multistrada 1200 S und KTM 1290 Super Adventure) auf Herz und Nieren geprüft und den Ernstfall in Schräglage getestet. "Die Systeme haben extrem gut reagiert", sagt Helmut Klein. Allerdings dürfe man nie vergessen, dass selbst das ausgefeilteste Sicherheitssystem niemals die Grenzen der Physik aufheben könne.

Die besten Cruiser und Chopper 2015 / 2016
Mobilität
Tipps für den Motorradurlaub
Mobilität
Zur Startseite
Life Mobilität Awaken your world Gewohnheiten überdenken: In 4 Schritten zu einem positiven Lebensgefühl

Steckst auch du in Alltagsroutinen fest? So startest du jetzt durch