Einen Schrank voller Jacken? Braucht kein Mann. Vier Klassiker reichen nämlich schon, um für jeden Anlass gut gekleidet zu sein. Wie man sie kombiniert? Aktuell am besten mit lässiger Streetwear im 90er-Style. So cool sieht das aus:

1. Doppelreiher sind zurück
Der gute alte Doppelreiher hing schon in Uropas Garderobe und feiert diesen Herbst sein Revival bei den Designern. Aber keine Angst, mit dem richtigen Styling verliert der traditionelle Zwirn seinen spießigen Touch – und gewinnt stattdessen eine große Portion Street-Credibility. Hier drei Styling-Beispiele von lässig bis smart:
- Um in den Streetwear-Modus zu gelangen, kombinieren Sie den Mantel mit einem farblich abgestimmten Hoodie.
- Auch cool: Glänzende Trainingsjacken in 1970er-Farben oder dicke Strickpullis drunterziehen.
- Ein schmaler Feinstrickrolli lässt den Mantel zwar elegant, aber deutlich weniger formell als mit Hemd aussehen.
Wer auf maximale Beinfreiheit steht, greift am besten zu einem Kurzmantel in Knielänge oder mit rückseitigem Schlitz. Noch ein Tipp: Wenn es so aussieht, als hätten Sie den Mantel nur zufällig übergeworfen, um kurz Brötchen zu holen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
LINKS: Schokobrauner Doppelreiher aus Schur- und Baumwolle von Boss, Preis auf Anfrage. RECHTS: Navyblauer Wollmantel im Peacoat-Stil. Von Michael Kors, um 1115 Euro. Rotes Auto: Kia Stinger

2. Off-Road Parkas
Vom Feld auf die Straße: Schon in den 1960ern erkoren die Mods den Parka zu ihrer Rüstung, um sich und ihre schicken Anzüge beim Ritt auf der Lambretta zu schützen. Seitdem haftet diesem ehemals militärischen Kleidungsstück etwas Rebellisches an. Wer’s also gerne stilecht mag, kombiniert einen dunklen Anzug samt Chelsea-Boots und Trilby mit dem olivgrünen Klassiker. Bestens schlägt sich der Parka allerdings mit schweren Denims (gern gekrempelt oder mit Turn-ups) oder gecroppten Chinos. Wichtig: Um optimal gegen die Elemente gewappnet zu sein, sollte der Parka über ein warmes (herausnehmbares) Innenfutter verfügen und aus wasserfesten Materialien wie beschichteten Wollstoffen gefertigt sein.
LINKS: Klassischer Parka in Oliv, mit kariertem Futter. von Jacob Cohen, zirka 1400 Euro. RECHTS: Anthrazitfarbener Parka aus gummierter Baumwolle, in der Kapuze mit Shearling-Futter. Von Stutterheim, etwa 420 Euro.

3. In Lederjacke zu jedem Anlass in bester Montur
Kurz geschnittene Form, Reverskragen mit Reißverschlüssen oder Knöpfen und traditionell aus Echtleder: die Bikerjacke. Fast schon wie das weiße T-Shirt gehört sie in jeden gut sortierten Kleiderschrank. Wie sie ihren Platz dort gefunden hat? Nun, die Stilikonen Malron Brando, James Dean und Steve McQueen macht die einstige Motorradkluft in den Fünfziger- und Sechzigerjahren zum Sinnbild der damaligen Jugend: Rebellion gegen Spießigkeit der bürgerlichen Elterngeneration. Auch heute noch ist sie schwer gefragt. Zu Recht! Denn mit niemandem sonst kann man so lässig die Zeit verbringen.
Eine Bikerjacke ist einfach der ideale Begleiter auf Ihrem nächsten Roadtrip, gemacht für schnelle Touren mit heißen Motoren. Also ab in den Kia Stinger, anschnallen, aufs Gaspedal drücken, den perfekten Roadtrip erleben und alle Blicke auf sich ziehen.
Leicht taillierte, schwarze Jacke im Bikerstil, mit silberfarbenen Reißverschlüssen. Von Tom Tailor, um 100 Euro. Rotes Auto: Kia Stingerhttps://ad.doubleclick.net/ddm/trackclk/N4022.125318MENSHEALTH.DE/B21512006.226624599;dc_trk_aid=424519673;dc_trk_cid=104402507;dc_lat=;dc_rdid=;tag_for_child_directed_treatment=;tfua=

4. Blouson-Boliden
Europäische Luftstreitkräfte ebneten den Weg für alle blousonartigen Jacken: Sie liebäugelten in der Nachkriegszeit mit dem Militärstück der US Army. Nach einer Schwarzmarkt-Episode war die Bomberjacke binnen kürzester Zeit auch hier zu Lande zu ergattern. Bis heute sind die Modelle von Alpha Industries Klassiker und Trendteile zugleich. Kein Wunder, dass der daraus entwickelte Blouson mit Mustern, anderen Materialien und abweichenden Schnitten ebenfalls zum Evergreen geworden ist. Bereit für Action? Auf Grund des weiten Schnitts an Ärmeln und Rumpf sind Bomberjacken und Blousons für urbane Streifzüge bestens geeignet.
LINKS: Dicker Blouson aus einer Wolle-Kaschmir-Mischung, mit Buffalo-Check-Muster. Von Woolrich, zirka 600 Euro. RECHTS: Bomberjacke in Khaki, mit orangefarbenem Futter. von Alpha Industries, um 160 Euro.
Mit diesen 4 Jackentypen sind Sie für jedes Wetter und alle Abenteuer bestens gerüstet – und sehen dabei auch noch unschlagbar stylisch aus.
Vielen Dank an Kia für die freundliche Unterstützung!