- Wie binde ich eine Krawatte richtig?
- Fazit: Eine Krawatte zu binden, ist nicht schwer
Im Grunde genommen muss jeder Mann nur 3 Knoten beherrschen: der Four-in-Hand-Knoten, der einfache und der doppelte Windsor-Knoten. Und wenn bei dir regelmäßig festliche Anlässe auf dem Programm stehen, kann es nicht schaden, auch eine Fliege binden zu können.
Wie binde ich eine Krawatte richtig?
Grundsätzlich gilt für jeden Krawattenknoten: Erstmal den Schlips mit der Naht nach Innen und das breite Ende auf die linke Brustseite legen. Am Schluss sollten beide Enden etwa gleich lang sein und über dem Hosenbund abschließen. Außerdem sollte der Knoten auf keinen Fall so breit sein, dass die Spitzen des Kragens vom Hemd abheben. Verstanden? Dann kann es losgehen!
Übrigens: Wusstest du, dass es noch tolle weitere Hemdkragenformen gibt, als nur die klassische Variante? Hier kommst zu den wichtigsten Hemdkragenformen.

Hier bestellen: Seiden-Krawatten von Seidensticker kaufen
1. Der Four-In-Hand-Knoten ist der Klassiker
Wenn es einen Krawatten-Knoten gibt, den wirklich jeder Mann draufhaben sollte, dann ist es dieser. Der sogenannte Four-in-Hand-Knoten kommt nämlich nie aus der Mode und ist die vielseitigste Variante, eine Krawatte zu binden, da er zu fast jeder Kragenform passt. Netter Nebeneffekt: Seine längliche Form streckt die Halspartie – das macht optisch schlank! Hier kommt die Anleitung in Bild- und Textform.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Standard-Krawatten-Knoten:

1. Binde dir die Krawatte um den Hals und lege das breite Ende über den schmalen Teil des Binders.
2. Führe dann das breite Ende hinten um das schmale herum und fixiere die Schnittstelle mit Daumen und Zeigefinger.
3.+4. Lege nun den breiten Krawattenteil nach rechts und stecke ihn dann am Hals entlang unter dem halben Knoten hindurch nach oben.
5. Zuletzt ziehst du das breite Ende zwischen der äußersten und der darunter liegenden Lage des Knotens hindurch, halte den schmalen Teil der Krawatte fest und ziehe den Knoten behutsam enger. Nun den Knoten noch zurechtrücken, fertig!
Kleiner Tipp: Falls du noch einen neuen Anzug brauchst, haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du den perfekten Anzug für dich findest.

Hier bestellen: Strickkrawatte von Joop! kaufen
2. Krawatte zum einfachen Windsor-Knoten binden
Mit diesem Knoten hat man die königliche Würde der englischen Krone am Hals: Edward VIII. machte den Windsor berühmt. Achtung: Der Windsor-Knoten ist deutlich breiter als der Four-in-Hand-Knoten und daher nur für Kragen geeignet, deren Spitzen weit auseinanderstehen, wie etwa beim Haifisch-Kragen.
Vorsicht: Durch seine breite Form verkürzt der Windsor optisch die Halspartie. Und da er viel Stoff braucht, kann bei sehr großen Männern die gebundene Krawatte zu kurz werden. Probiere ihn daher am besten vor dem Kauf der Krawatte rasch aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen einfachen Windsor-Knoten

1.+2. Krawatte umbinden und wie beim Four-in-Hand den breiten Teil über den schmalen legen. Bei diesem Knoten solltest du das breitere Ende jetzt deutlich länger greifen als beim Knoten zuvor.
3. Das breite Ende unter dem schmalen Teil durch die Halsöffnung nach oben führen.
4. Dann den breiten Teil nach rechts legen und unter dem schmalen Ende hindurch zur linken Seite führen.
5. Lege den breiten Teil wieder nach rechts und führe ihn unter der Schlinge hindurch in Richtung Kinn.
6. Das breite Ende wie eben beim Four-in-Hand zwischen den äußeren Lagen des Knotens hindurch schieben.
7. Zuletzt den Knoten vorsichtig enger ziehen und die Krawatte zurechtrücken.

Hier bestellen: Angesagte Designer-Krawatten kaufen
3. Der doppelte Windsor-Knoten ist perfekt für kleine Männer
Der doppelte Windsor-Knoten ist eine XL-Ausführung des einfachen Windsor-Knotens – darum wird er folgerichtig doppelter Windsor-Knoten genannt. Da die Krawatte doppelt gebunden wird, vergrößert sich der Knoten deutlich und der Schlips fällt insgesamt kürzer aus. Das macht den doppelten Windsor-Knoten zur perfekten Variante für kleine Männer. An großen Typen wirkt die Krawatte damit nämlich schnell zu kurz.
Tipp: Weil der Knoten so voluminös ist, bindet man den doppelten Windsor-Knoten am besten zu Hemden mit gespreizten Kragenecken, wie Haifisch- oder Kent-Kragen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen doppelten Windsor-Knoten

1. Das etwa 25 Zentimeter längere breite Ende wird über das schmale gekreuzt.
2. Anschließend von unten durch die Schlinge schieben, sodass das breite Ende wieder auf deiner rechten Brustseite liegt.
3. Das dünne Ende hinten herumkreuzen.
4.+5. Nun von vorne durch die Schlinge und zu deiner rechten Brust ein wenig festzurren.
6. Vorn herum das schmale Ende kreuzen (dies ist die letzte Schlaufe) und von hinten durch die Schlinge schieben.
7.-9. Zuletzt durch die Schlaufe hindurch und festziehen.
4. So bindest du (mit etwas Übung) eine Fliege
Mach' doch mal die Fliege: Sobald festliche Anlässe auf dem Programm stehen, ist die hohe Kunst einer quer-gebundenen Krawatte gefragt. Wir müssen aber zugeben, ganz so einfach ist das nicht. Du solltest es auf jeden Fall üben und zur Not eine vorgebundene Fliege parat haben. Wie du eine Fliege richtig bindest, zeigen wir dir hier Schritt für Schritt.

Hier bestellen: Fliegen von Olymp kaufen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Fliege

1.+2. Das linke Ende der Schleife sollte vier Zentimeter weiter herunterreichen als das rechte. Das rechte Ende über das linke führen und von unten durch die Schlinge ziehen.
3.+4. Danach wird das Vorderteil des kürzeren Endes halbiert und waagerecht mit Zeigefinger und Daumen der linken Hand zu einer Schlaufe geformt. Das längere Ende fällt nach vorn herunter.
5. Der Zeigefinger der rechten Hand liegt auf der unteren Hälfte des herabhängenden Teils. Dieses wird hinter der vorderen Schlaufe nach oben geschoben. Dadurch entsteht eine weitere Schlaufe, die durch den Knoten hinter der vorderen Schlaufe gesteckt wird.
6. Danach einfach die Enden ausrichten und den Knoten festziehen.
Eine Fliege reicht dir noch nicht, um dein schickes Outfit abzurunden? Klicke hier für 6 tolle Luxus-Uhren, die du gesehen haben musst. Vielleicht ist eine für dich dabei.
Fazit: Eine Krawatte zu binden, ist nicht schwer
Du merkst, für einen guten Knoten musst du kein Seemann sein. Mit ein wenig Fingerfertigkeit und unseren Anleitungen zum Krawatten- und Fliegen-Binden ist es kein Problem – auch für Anfänger.