Die einen trainieren am liebsten direkt morgens nach dem Aufstehen, andere schieben das Workout dagegen lieber auf den Abend und fahren erst nach der Arbeit ins Gym. Aber Schluss mit dem ewigen Rätseln, wann der beste Zeitpunkt für Sport ist. Denn eine neue Studie hat Licht ins Dunkel gebracht und herausgefunden, dass nicht alle Tageszeiten gleich für körperliche Aktivität sind, wenn es ums Abnehmen geht.
Neue Studie untersucht den Trainingseffekt von verschiedenen Tageszeiten
In der Studie, die auf Daten der "National Health and Nutrition Examination Survey" von 2003 bis 2006 basiert, wurden 5285 Teilnehmer unter die Lupe genommen. Um zu erforschen, ob das Training zu verschiedenen Tageszeiten einen unterschiedlichen Effekt auf eine Gewichtsreduktion hat, wurden die Probanden in 3 Gruppen eingeteilt:
- 642 Personen trainierten morgens
- 2456 Personen trainierten mittags
- 2187 Personen trainierten abends
Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie war, dass die Probanden die Richtlinien der WHO für körperliche Aktivität erfüllten, was einem Training von mindestens 150 Minuten pro Woche entspricht. Zur Messung der körperlichen Aktivität wurden Beschleunigungsmesser verwendet.
Beim Sport am Morgen wurde die größte Gewichtsabnahme beobachtet
Der frühe Vogel fängt den Wurm? Das scheint hier zuzutreffen, denn die Studienergebnisse liefern gute Neuigkeiten für alle Early Birds: Denn beim Abnehmen erzielten die Frühsportler den größten Erfolg. Verglichen mit den anderen beiden Gruppen, die ihr Training am Mittag oder am Abend absolvierten, hatten sie nicht nur einen niedrigeren BMI, sondern auch einen geringeren Taillenumfang. So lag der durchschnittliche BMI bei denjenigen, die morgens trainierten, bei 25,9, während er bei den Gruppen, die mittags und abends Sport trieben, bei 27,6 und 27,2 lag. Die Taille schien ganz besonders auf die Tageszeit zu reagieren: Morgensportler haben im Durchschnitt einen Taillenumfang von 91,5 cm, während es bei Mittags- und Abendsportlern 95,8 bzw. 95,0 cm sind.
Interessant ist, dass die Probanden der morgendlichen Gruppe trotz der Tatsache, dass sie mehr sitzende Tätigkeiten aufwiesen als diejenigen der anderen Gruppen, mehr Erfolge beim Abnehmen erzielten. Ebenfalls auffällig war, dass die Frühsportler bezogen auf ihr Körpergewicht weniger Kalorien zu sich nahmen und sich generell gesünder ernährten.
Übrigens: Wenn du abnehmen möchtest, ist vor allem ein Kaloriendefizit entscheidend. Du hast aber keine Lust auf die Rechnerei oder Kalorien zählen? Dann lass dir vom Men's-Health-Ernährungscoaching einen individuellen Ernährungsplan anfertigen, der dein Kaloriendefizit automatisch berechnet.
Die Schlussfolgerung der Studie? Wenn du abnehmen möchtest, solltest du dein Training am besten auf den Morgen verlegen, denn Frühsport könnte tatsächlich der Schlüssel zum erfolgreichen Gewichtsmanagement sein. Dennoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um den Erkenntnissen der Studie vertieft nachzugehen.
Training am Morgen vertreibt offenbar am effektivsten überschüssige Kilos, wie eine neue Studie zeigt: Wer morgens trainiert, nimmt mehr ab als jemand, der mittags oder abends trainiert. Fehlt nur noch der passende Trainingsplan und schon geht's zum Traumkörper in Rekordgeschwindigkeit: