300 Bewerber, fünf Auserwählte, ein Ziel: fit durch Rudern. Men's Health hatte zusammen mit dem Indoor-Rower-Hersteller Concept2 die Ruder-Challenge 2009 ausgerufen.
Die Challenge
Die Gewinner bekamen nicht nur je ein brandneues Rudergerät, sondern auch ein professionelles Coaching inklusive Personal Trainer. Fit werden, Ausdauer verbessern, Gewicht verlieren, gesund trainieren, Fitness verbessern: Diesen Herausforderungen standen die Teilnehmer gegenüber.
Wie sie sich geschlagen haben und ob die persönlichen Trainingsziele erreicht wurden, können Sie auf den folgenden Seiten lesen – und auf den Vorher-Nachher-Bildern sehen.
Hier geht's zu den Profilen der Challenge-Teilnehmer:
Andreas Dürr: Fitness verbessern
Michael Gerke: Gesund trainieren
Igor Teske: Gewicht verlieren

Das Training
Wie bekommt man mehr Kraft in Waden, Oberschenkeln, Beinbeugern, Gesäß, Rumpf, Bauch, Unterarm, Rücken, Bizeps, Trizeps und Schultern? Dazu noch weniger Bauch und mehr Ausdauer? Die Antwort: an einem Ruderergometer.
Indoor Rowing ist perfektes Ganzkörpertraining. Das meint auch Sportmediziner Professor Klaus-Michael Braumann aus Hamburg: "Rudern ist eine Sportart, bei der nahezu alle Muskeln des Körpers trainiert werden und gleichzeitig ausgezeichnete Trainingsreize für die Entwicklung der Ausdauerleistung gegeben sind."

Das Schöne: Im Gegensatz zum Rudern auf dem freien Wasser ist Indoor Rowing leicht zu erlernen. Zumal es in nahezu jedem Fitness-Studio Ruderergometer gibt, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet sind. Beim Indoor-Rowing sind Sie unabhängig vom Wetter und bekommen durch die ständige Messung Ihrer Daten den eigenen Leistungsfortschritt mit.
Denn die Trainingsintensität bestimmen Sie selbst, beziehungsweise Ihr Fitnesszustand: Je stärker Sie am Seil ziehen, desto höher der Widerstand. Ziehen Sie locker am Seil, wird das Training einfacher. Richtig rudern: Unsere Trainingstipps plus Einsteiger-Trainingsplan finden Sie hier.