Optimal ausgerüstet
Das sollten Sie über Skateboards wissen

Griptape auf dem Deck und Rollen an den Achsen: Skateboard-Legende Tony Hawk erklärt Ihnen, aus was Ihr Brett besteht und welches ideal für Sie ist
Skateboard-Legende Tony Hawk springt durch Berlin
Foto: PR

Halfpipe, Straße oder Downhill - Je nach Vorhaben brauchen Sie das richtige Brett. Geht es Ihnen eher um das Gefühl beim Fahren, um kreatives und spontanes Tricksen oder wollen Sie mit Sprüngen hoch hinaus? Egal was Ihnen vorschwärmt, US-Profi Tony Hawk sagt Ihnen, wie ihr dafür Skateboard ausgestattet sein muss

Ein Skateboard besteht aus Griptape, Deck, Shockpad, Achse und Rollen
Shutterstock
Bestandteile: 1. Griptape, 2. Deck, 3. Shockpad, 4. Achse, 5. Rollen

Woraus besteht mein Brett?

1. Das Griptape:
Fühlt sich etwa an wie Schleifpapier. Sie kleben es auf das Deck, so bietet es festen Halt bei Tricks.

2. Das Deck:
In den meisten Fällen aus ­kanadischem Ahorn. Die unterschiedlichen Breiten werden in Inch angegeben. Gängig: 7,5 bis 8,5 Inch. Hawk: "In einer bequemen Stellung sollten Ihre Füße ein bisschen über das Deck hinausstehen."

3. Das Shockpad:
Aus Gummi oder Plastik. Es befindet sich zwischen Deck und Achse und dämpft bei den Sprüngen und Tricks.

4. Achse:
"Je schneller Sie skaten, desto härter müssen die Achsen sein", so der Skateprofi. Die Härte stellen Sie am King Pin ein (Schraube, die die ­Achse zusammenhält). Je fester, desto steifer die Lenkung. Auch die Achsenhöhe können Sie auswählen. Je höher die Achse, desto höher die Ollies

5. Die Rollen:
Je kleiner die Rollen, desto wendiger sind sie auch. Große Rollen (Durchmesser ab 57 mm) beschleunigen zwar nicht so schnell wie kleine (Durchmesser 46 bis 56 mm), sie schaffen aber eine höhere Höchstgeschwindigkeit.

Tony Hawk beim Skaten in Berlin
PR
Straße: Ihr Skateboard sollte weiche Rollen und ein schmales Deck haben

Welches Brett brauche ich?

Für Genießer: Longboards (90 bis 150 Zentimeter) eignen sich für hohe Geschwindigkeiten (Downhill) oder tiefe Kurven beim Carven. "Super für das Cruisen in Innenstädten oder entlang Strandpromenaden", sagt Skateboard-Legende Tony Hawk.

Für Spielkinder: Wenn Sie auf der Straße skaten, brauchen Sie ein schmales Deck (bis 8 Inch). Das ist wendiger, lässt sich leichter flippen. Mit weicheren Rollen (um die 95 A) haben Sie eine ­gute Bodenhaftung auf rauem Straßenbelag.

für Überflieger: Damit es in der Halfpipe hoch hinaus geht, ist ein breites Deck (ab 8 Inch) top, wegen der größeren Standfläche. Und: "In der Halfpipe brauchen Sie eine harte Achseneinstellung, damit das Brett im flachen Stück nicht wackelt."

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023