Regelmäßiges Laufen, Schwimmen oder Radfahren bremst den Alterungsprozess der Zellen besser als Krafttraining, so eine Studie der Uniklinik des Saarlandes. Plus: Moderater Ausdauersport wie Laufen, aber auch intensives Intervalltraining schützen gleichzeitig vor altersbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, behauptet Studienleiter Dr. Christian Werner, Kardiologe an der Uniklinik Homburg/Saar.
Ausdauertraining schlägt Krafttraining
Für die Studie trainierten die Teilnehmer 6 Monate lang in 3 verschiedenen Gruppen: Ausdauertraining, hochintensives Intervalltraining und Krafttraining. Eine Kontrollgruppe machte derweil gar keinen Sport. Das Ergebnis: Die Ausdauer-Gruppe, deren Mitglieder 3 Mal pro Woche 45 Minuten lang laufen gingen, wies die höchste so genannte Telomeraseaktivität auf. (Das Enzym Telomerase ist verantwortlich für die Zellgesundheit, verhindert die Verkürzung der Zellen und wirkt somit dem Alterungsprozess entgegen.) Intervalltraining (kurze Phasen mit hoher Belastung und Pausen bei geringer Anstrengung im Wechsel) landete auf dem zweiten Platz. Krafttraining, in diesem Fall ein Zirkeltraining mit acht Übungen, erhielt Bronze. Nicht überraschend: Die Gruppe, die sich von jeglichem Sport fernhielt, konnte in Bezug auf Telomeraseaktivität am wenigsten punkten.
Die Mischung macht’s: Laufen plus Krafttraining
Bevor jetzt alle Kraftsportler unter uns die Hantel fallen lassen: Am gesündesten ist eine Kombination: „Gesunde Menschen können sich durch regelmäßige Ausdauerbewegung vor Herzkrankheiten schützen. Dabei sollte Krafttraining ergänzend zu Ausdauertraining durchgeführt werden, nicht aber als Ersatz dafür“, empfiehlt der Kardiologe.
So häufig sollten Sie Ausdauer trainieren
Unsere Ausdauer-Trainingsempfehlung: 3 Mal pro Woche 45 Minuten Laufen im Wohlfühltempo reichen aus, um fit zu bleiben. Sie wollen mit dem Laufen beginnen? Sehr gut! Unsere Laufpläne helfen Ihnen dabei, Ihr Training zu starten oder Ihr Laufziel (von 5 Km bis zum Marathon) zu erreichen. Anfänger sollten mit 3x Training pro Woche starten.