Da kann Ihnen ein Sprachheilpädagoge oder auch Logopäde helfen. Vorher sollten Sie jedoch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen, der herausfindet, ob die feuchte Aussprache anatomische oder psychische Ursachen hat.
"Stress, erhöhte Sprechlautstärke oder das Ausleben von Emotionen können eine Rolle spielen. Dadurch entsteht eine größere Muskelspannung der Artikulationsorgane", erklärt der Myofunktionstherapeut Uwe Kurz vom Institut für Sprachtherapie in Duisburg. Tipp: Vermeiden Sie saure Speisen, Bonbons und Kaugummis. Das sind so genannte Speichel-Locker.