Hornhaut selbst entfernen
So wirst du raue Stellen an den Füßen los

Jedes Stückchen Hornhaut, das du von deinen Füßen entfernst, kommt doppelt und dreifach wieder? Wie du genau das vermeidest. Plus: die besten Fußpflege-Tipps für Männer
So werden Sie Hornhaut los
Foto: Brooke Cagle / Unsplash.com
In diesem Artikel:
  • Was genau ist eigentlich Hornhaut?
  • Warum entsteht Hornhaut vor allem an den Füßen?
  • Womit entfernt man Hornhaut am besten?

Die biologische Funktion der Hornhaut ist der Schutz der unteren Hautschichten. Leider sieht verhornte Haut nicht besonders schön aus. Vor allem in offenen Schuhen oder barfuß am Strand. Warum sie überhaupt entsteht und was dagegen hilft:

Was genau ist eigentlich Hornhaut?

Hornhaut an den Füßen kennt jeder Mann – und übrigens auch jede Frau. Bei den Damen siehst du die dickeren, rissigen Hautstellen an Fußsohlen und Fersen nur seltener, weil sie sich in der Regel häufiger eine Pediküre zu Hause oder im Nagelstudio gönnen. Und weil sie öfter offene Schuhe tragen. Apropos: Das sind die stylischten Sommerschuhe für Männer.

Warum entsteht Hornhaut vor allem an den Füßen?

Weil Druckbelastung und Reibung – zum Beispiel durch langes Stehen, Fehlstellungen und durch enge Schuhe – hier besonders groß sind. Als Reaktion auf diese Belastung reagiert die Haut mit der Bildung von Hornhaut, welche die Haut vor weiteren Verletzungen schützen soll. Eigentlich ist Hornhaut also eine gute Sache und tut auch in den seltensten Fällen weh – haben will sie trotzdem keiner. Übrigens: Hornhaut kann auch an den Händen entstehen. Zum Beispiel durch Hantelstangen. Was dann hilft, liest du hier.

Womit entfernt man Hornhaut am besten?

Deine Hornhaut wirst du leider nicht mit nur einem Produkt los. Für schöne gepflegte Füße reicht es nämlich nicht, einmal einzucremen oder ein bisschen über die Fersen zu feilen. Du musst aber auch keine halbe Stunde nur für DIY-Fußpflege einplanen. 10 Minuten genügen, wenn du dich an diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hältst:

Schritt 1: ein Peeling gegen Hornhaut

Brause deine Füße ab und verwende anschließend ein Peeling. Das kann ruhig grobkörnig sein. Die Zutaten dafür hast du wahrscheinlich eh in der Küche: Salz und Speiseöl. Zu gleichen Teilen vermengen. Für die Füße reicht je ein Esslöffel und in kreisenden Bewegungen auftragen. Um nicht alles einzusauen, mache das am besten in der Dusche oder über der Badewanne. Danach musst du ohnehin mit klarem Wasser nachspülen.

Schritt 2: Fußbäder weichen Verhornungen auf

Stelle die Füße für 5 Minuten in warmes Wasser, damit die rauen Hautstellen weicher werden. So lässt sich die Hornhaut im Anschluss leichter entfernen. Als Badezusatz für die Füße empfehlen wir dir das Scholl Ölpflege-Bad mit Anti-Hornhaut-Effekt.

Männer mit gepflegten Füßen kommen bei Frauen besser an
Toa Heftiba / Unsplash.com
Peelen, raspeln, cremen: wer Hornhaut dauerhaft loswerden will, muss seine Füße intensiv und regelmäßig pflegen

Schritt 3: raue Stellen mit der Hornhautfeile entfernen

Entspannt? Dann kann’s weitergehen! Stark verhornte Stellen wie Ferse und Fußballen vorsichtig mit einer Feile bearbeiten. Das machst du regelmäßig, doch die Hornhaut wächst nur noch stärker nach? Dann benutzt du die falsche Feile (Metall). Besorge dir eine feine Sandpapierfeile wie diese Hornhautfeile mit Holzgriff von Valneo. Damit reibst du dreimal pro Woche die Fersen ab. Wenn du nämlich deine Hornhaut mit Metall bearbeitest, entsteht große Hitze. Die Haut reagiert darauf, indem sie zum Schutz immer schneller neue Hornhaut bildet.

Schritt 4: Fußcreme gegen Hornhaut beugt vor

Im Idealfall kombinierst du die Feilen-Pediküre außerdem noch mit speziellen Fußpflegeprodukten. Zu empfehlen sind Cremes mit Hornhaut-aufweichenden Substanzen wie Salicylsäure oder Urea. Beide Inhaltsstoffe stecken zum Beispiel in der Sensitive-Fuß-Hornhaut-Reduziercreme von Eubos. Tipp: Stell dir deine Creme auf den Nachttisch und trage sie immer vor dem Schlafengehen auf. Denn gut gepflegte Füße bilden weniger neue Hornhaut. So musst du deine Füße in Zukunft seltener und weniger intensiv pediküren. Falls es dich auch noch interessiert: So behandelst du Blasen am Fuß schnell und effektiv.

Keine List auf Nagelstudio? Wenn du dich an unsere Pediküre-Tipps hältst, kannst du dir das sparen – und deine Füße zeigen sich trotzdem von der besten Seite.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023