Tätowierungen beim Muskelaufbau

Tattoos beim Muskelaufbau
Können Muskeln Tätowierungen verzerren?

Zuletzt aktualisiert am 28.10.2024
So wirkt sich Muskelaufbau auf deine Tattoos aus
Foto: Canva

Die Frage liegt eigentlich nahe: Macht regelmäßiges Armtraining aus dem Anker auf dem Oberarm eine seltsame Spitzhacke? Anders gefragt: Verformt das Training deine Tattoos? Dem gehen wir hier nach.

Kurz gesagt: Du kannst beides haben. Natürlich dehnt sich die Haut, wenn der Muskel wächst. Doch keine Sorge, dein Tattoo wird dadurch kaum bis gar nicht beeinflusst.

Wie verändert sich die Haut beim Muskelwachstum?

Nehmen wir mal an, du hast oder willst ein Tattoo auf dem Oberarm. Wenn Bizeps und Trizeps jetzt 2-3 Zentimeter zulegen, ist das für die Optik deiner Muckis ein gigantischer Unterschied. Respekt dafür!

Das Tattoo sieht dadurch aber nicht anders aus. Denn die Haut dehnt sich mitten auf dem Oberarm nur sehr wenig. Das Gewebe kommt von anderer Stelle. Beweise? Gibt's in der Achsel! Schaue dir die Position der Dehnungsstreifen bei Freunden an, die sehr schnell sehr viele Muskeln zugelegt haben. Die kleinen, hellen Rillen zeigen sich fast immer um die Achselhöhlen herum. Und genau dort willst du dich ja wahrscheinlich nicht tätowieren lassen.

Können Muskeln Tattoos verzerren?

Selbst bei starkem Muskelwachstum an anderen Körperpartien wie der Brust oder auf dem Rücken kann dein Tattoo sich realistisch nicht stark vergrößern. Denn du nimmst ja nicht so viel Umfang zu wie zum Beispiel eine Frau in der Schwangerschaft.

Ganz anders sieht das bei extrem starken Gewichtsveränderungen nach oben aus. "Dann ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass sich die Tattoos verziehen und verformen", weiß Dermatologe Dr. Stefan Krauße aus Hamburg.

Und wie verändert sich die Tätowierung, wenn ich Muskeln abbaue?

Klar, wenn man schnell viel abnimmt, leidet die Haut. Aber keine Sorge, dein Tattoo schrumpelt nicht komplett zusammen, wenn du es dir in einer guten Phase hast stechen lassen und das Training irgendwann aufgibst. Du verlierst ja nicht gleich 20 Zentimeter Umfang. Außerdem macht es deiner Gesundheit zuliebe ohnehin Sinn, ein Leben lang am Ball zu bleiben.

Worüber du dir allerdings Gedanken machen solltest, ist die richtige Tattoo-Pflege. Gerade ein frisch gestochenes Tattoo solltest du regelmäßig eincremen, zum Beispiel mit dem Rapid Repair Balm von Skin Stories. Doch auch bereits abgeheilte Tattoos wollen gepflegt werden. Mit der Daily Tattoo Care Creme schützt du deine tätowierte Haut vor dem Verblassen. Achtung: Willst du mit deinem Tattoo in die Sonne, brauchst du noch einmal einen besonderen Schutz.

Fazit: Muskeln wachsen, Tattoos bleiben stabil

Egal, ob du trainierst oder nicht, die Haut verändert sich im Laufe der Jahre und wird mit der Zeit schlaffer. Das gehört zum Leben dazu. Wenn du dir das Tattoo jetzt wirklich wünschst, lass es einfach stechen.